5. Abendlied

[286] Auf die Weise: Ich danck dir lieber Herre/ etc.


1.

Die Sonn hat sich verkrochen

der müde Tag ist hin/

die Nach ist angebrochen

die Sorgenlinderin/

die Weld hat angeleget

jhr düsterschwartzes Kleid/

kein Baum ist der sich reget

in Wäldern weit und breit.


2.

Die liechtbeflammten Sternen

das blancke Heer der Nacht/

die lernen uns von fernen

die starcke Vaterwacht/[287]

mein Gott mit meiner Zungen

hat mein geweckter Geist/

dich heute früh besungen/

Dich/ und dein Lob gepreist.


3.

Jetzt rühmet deine Güte

mein Loberfülter Mund/

auß brünstigem Gemüthe

in dieser Abendstund/

Dir wil ich Opfer bringen

mit diesen schlechten Thon/

laß mein Gebete dringen

durch deinen Wolcken Thron.


4.

Du hast mir zugeschicket

der heilgen Wächter Wacht/

daß mich kein Strick bestricket

kein Fall zu fall gebracht/

Freud/ Feinde/ Neider/ Hasser

kein Mensch hat mich beschwert/

Lufft/ Feuer/ Erde/ Wasser/

nichts/ nichts hat mich gefährt.[288]


5.

Was ich in Ambtsgeschäfften

geschafft/ hast du geschafft/

Du giebest meinen Kräfften

Krafft/ höchstgefürchte Krafft/

Du Weg mein Weg deß Lebens

Du meines Heiles Heil/

Du Segen meines Segens/

deß Erbes Erbetheil.


6.

Jetzt leg ich mich nun nieder

zur angenehmen Ruh/

jetzt rasten meine Glieder

die Fenster fallen zu/

Ich lege Händ und Füsse

fein Creutzweiß unbetrübt/

das ist mein Ruheküsse:

Also hat Gott die Welt geliebt.


Ende.


Quelle:
Johann Klaj: Friedensdichtungen und kleinere poetische Schriften, Tübingen 1968, S. 286-289.
Lizenz:
Kategorien:
Ausgewählte Ausgaben von
Friedensdichtungen
Friedensdichtungen und kleinere poetische Schriften

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Unsühnbar

Unsühnbar

Der 1890 erschienene Roman erzählt die Geschichte der Maria Wolfsberg, deren Vater sie nötigt, einen anderen Mann als den, den sie liebt, zu heiraten. Liebe, Schuld und Wahrheit in Wien gegen Ende des 19. Jahrhunderts.

140 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon