[130] Sir John Smith, ein Podagrist, vormals ein reicher Kaufmann.
Mistriss Smith, seine Frau, ein deutsches Fräulein von Geburt.
Robert, Schiffkapitän,
Samuel, Zollinspektor, seine Söhne.
Liddy, seine Tochter.
Kaberdar, vertriebener Nabob von Mysore.
Gurli, seine Tochter.
Musaffery, sein alter Gefährte.
Fazir, ein junger Indianer.
Visitator.
Mäster Staff.
Mäster Strussel.
Bootsknecht.
Ein Knabe.
Rat Albaum.
Madam Höppener.
Anwalt Kiölbergh.
Assessor von Knorring.
Madam Hueck.
Sekretär Riesenkampff.
Fr. von Glehn.
Gerber.
Notarius Oom.
Friedrich Oom.
Präsident von Kotzebue.
Anwalt Hueck.
Sekretär Arvelius.
Harpe.
Die Szene ist in einer englischen Seestadt in Sir Johns Hause.
[130]
Buchempfehlung
Epicharis ist eine freigelassene Sklavin, die von den Attentatsplänen auf Kaiser Nero wusste. Sie wird gefasst und soll unter der Folter die Namen der Täter nennen. Sie widersteht und tötet sich selbst. Nach Agrippina das zweite Nero-Drama des Autors.
162 Seiten, 8.80 Euro