[130] Sir John Smith, ein Podagrist, vormals ein reicher Kaufmann.
Mistriss Smith, seine Frau, ein deutsches Fräulein von Geburt.
Robert, Schiffkapitän,
Samuel, Zollinspektor, seine Söhne.
Liddy, seine Tochter.
Kaberdar, vertriebener Nabob von Mysore.
Gurli, seine Tochter.
Musaffery, sein alter Gefährte.
Fazir, ein junger Indianer.
Visitator.
Mäster Staff.
Mäster Strussel.
Bootsknecht.
Ein Knabe.
Rat Albaum.
Madam Höppener.
Anwalt Kiölbergh.
Assessor von Knorring.
Madam Hueck.
Sekretär Riesenkampff.
Fr. von Glehn.
Gerber.
Notarius Oom.
Friedrich Oom.
Präsident von Kotzebue.
Anwalt Hueck.
Sekretär Arvelius.
Harpe.
Die Szene ist in einer englischen Seestadt in Sir Johns Hause.
[130]
Buchempfehlung
Die Fledermaus ist eine berühmtesten Operetten von Johann Strauß, sie wird regelmäßig an großen internationalen Opernhäusern inszeniert. Der eingängig ironische Ton des Librettos von Carl Haffner hat großen Anteil an dem bis heute währenden Erfolg.
74 Seiten, 4.80 Euro