594.

[208] Die Aufblähung oder das dicke Werk dem Rindvieh zu vertreiben.
[208]

»Ich ging über ein Feld,

Da begegnete mir ein rother Ochs

Mit einem weißen Kopf,

Der hatte die Blate;

Ich wollt', daß die Blate zerknirscht,

Der Ochs aber nicht zerbirscht.

Im Namen« u.s.w.


Lehrer Kuhn in Hemschlar.

Quelle:
Adalbert Kuhn: Sagen, Gebräuche und Märchen aus Westfalen und einigen andern, besonders den angrenzenden Gegenden Norddeutschlands 1–2. Band 2, Leipzig 1859, S. 208-209.
Lizenz:
Kategorien:
Ausgewählte Ausgaben von
Sagen, Gebräuche und Märchen aus Westfalen
Norddeutsche Sagen, Märchen und Gebräuche: aus Meklenburg, Pommern, der Mark, Sachsen, Thüringen, Braunschweig, Hannover, Oldenburg und Westfalen.