Dritte Szene.


[63] Schladritz mit dem Tischtuche über dem Arme an der offenen Tür. Dann Cato; dazwischen kurze Zeit Gottsched. Am Ende Frau Gottsched.


SCHLADRITZ sieht Gottsched und den Damen nach, dann kehrt er sich um, und nach links hinten spricht er zu dem noch unsichtbaren Cato. Na, wird's? Dort im Dunkeln wird nicht gedeckt. Er tritt ein, die Tür bleibt offen, und Cato erscheint später in derselben, stumm Wilhelminen nachblickend. Schladritz kommt nach vorn, und auf die Tür deutend, durch welche Bolza eben verschwunden ist, spricht er. Wenn ich nur den Namen dieses Grafen erst wüßte! Dahinter steckt was, und damit könntest du, Schladritz, in so halsbrecherischer Zeit was anfangen. Der Professor hat den Satan gegen mich, und ich muß einen Schreck für ihn auftreiben, sonst bringt er mich am Ende doch 'naus – christlich müßt es freilich ausspielen mit dem Schreck, natürlich, der Professor ist doch mein alter Herr! – Sich umsehend nach Cato, der jetzt in der Türe erschienen ist. Wird's nicht? Für sich. Dich will ich schon wieder 'nausspielen mit Ohrfeige und Livree, und – ohne Christentum!

CATO ist eingetreten und hat den Korb mit dem Tischzeuge hinten auf den Tisch links gestellt.

SCHLADRITZ nach hinten zu dem Tische gehend. Den Tisch anfassen! [63] Sie tragen den Tisch in die Mitte. Hier anfassen! Wirft ihm das Tischtuch zu. Du hast doch reingewaschne Hände, Schuhputzer?

CATO das Tischtuch wegwerfend und um den Tisch herum auf Schladritz kommend, bis er ihm ganz nahe.

SCHLADRITZ vor ihm weichend. Na, was soll das?

CATO. Höre, alter Knabe!

SCHLADRITZ. Was, Knabe? Immer weichend.

CATO. Unterstehst du dich noch einmal, mich per Du zu traktieren und mit ungewaschnen Namen zu benennen, so begegnet dir eine dauernde Fatalität, verstehst du?

SCHLADRITZ. Du? Und Er will mich Du nennen?

CATO den Korb vom Tische herunterstellend, mit Heftigkeit. Ja!

SCHLADRITZ erschreckend. Ja doch – und was heißt denn das: eine dauernde Fatalität?

CATO. Aus dem Dienst gejagt ist Er ja schon, Er hängt nur noch mit einem Zwirnsfaden an diesem Hause – ist Er unartig gegen mich, so schneid' ich diesen Zwirnsfaden durch, ist Er artig, so laß ich mit mir handeln, und der Herr Professor auch, versteht Er mich?

SCHLADRITZ heftig. Von uns zweien ist hier einer zu viel!

CATO. Das ist Er!

SCHLADRITZ. Nein, Er!

GOTTSCHED aus der ersten Tür rechts heraussprechend ohne einzutreten. Adelgunde!

SCHLADRITZ rasch von Cato wegfahrend. Hier, Herr Professor!

GOTTSCHED. Frecher Mensch, Auf die Schwelle der Tür tretend. untersteht sich, auf den Namen der Frau Professorin zu antworten!

SCHLADRITZ. Verzeihung, Herr Professor, ich war so erschrocken.

GOTTSCHED. Adelgunde! – Fertigmachen, Cato! Die Suppe auftragen, die Frau Professorin rufen! Ab, wieder rückwärts in das Zimmer.

CATO. Zu Befehl, Herr Professor! Geht an die Tür links und klopft.

SCHLADRITZ aus dem Korbe Teller und sonstiges Tischzeug nehmend und hastig deckend. Der Bursch ist höchst verdächtig! So denkt und handelt kein geborner Bedienter! Ich muß spionieren und visitieren, ich muß dahinterkommen, und er muß 'naus!

CATO nachdem er zum zweiten Male geklopft, öffnet ein wenig die Tür und spricht artig und sanft hinein. Der Herr Professor bittet, die Frau Professorin möchten zur Gesellschaft kommen! Die Tür offenhaltend.[64]

FRAU GOTTSCHED tritt ein. Ist der Herr Professor Gellert da?

CATO. Noch nicht, Frau Professorin.

FRAU GOTTSCHED im Gehen. Es mag doch sogleich angerichtet werden, er kommt wohl unterdes. Sie geht nach ihrem Zimmer ab, ohne auf die folgenden Worte Schladritz' zu hören.

SCHLADRITZ. Soll Meißner oder Naumburger aufgesetzt werden? – Nichts? Gut. 's sind vornehme Herrschaften, also Meißner! Geht nach hinten, dann für Cato sagend. Messer, Gabeln und Löffel legen! Durch die Mitteltür ab.

CATO Messer und Gabeln legend. Nun kommt der entscheidende Augenblick! Bis dahin wär' alles gelungen. Wenn mich aber Wilhelmine beim ersten Anblick verrät, dann stürzt mein ganzes Kartenhaus zusammen. –

SCHLADRITZ zwei Flaschen Wein links neben die Tür setzend. Aufsetzen!

CATO. Erschreck' Er mich nicht so!

SCHLADRITZ. Er hat wohl Nerven!? Ab.

CATO den Wein holend und aufsetzend. Die Mama kennt mich gewiß nicht mehr, sie hat mich ja zehn Jahre nicht gesehen – Herr Gott, da kommen sie wohl schon! Wilhelmine darf mich nicht sogleich erblicken! Er tritt mit dem Gesicht gegen das Publikum hastig einige Schritte zurück und stößt an.

SCHLADRITZ der mit beiden Armen die Suppenterrine trägt und unverwandt auf diese gesehen hat, jetzt aber zur Seite taumelt und schreit. Tölpel, die Suppe! Zwischen der ersten und zweiten Tür auf der rechten Seite steht ein Sessel, auf diesen taumelt er, und dort sitzt er, als der Professor mit der Gräfin eintritt und vor ihm stehen bleibt.


Quelle:
Heinrich Laube: Gesammelte Werke in fünfzig Bänden. Band 25, Leipzig 1908–09, S. 63-65.
Lizenz:
Kategorien:
Ausgewählte Ausgaben von
Gottsched und Gellert
Gottsched Und Gellert: Charakter-Lustpiel in Fünf Akten (German Edition)

Buchempfehlung

Wieland, Christoph Martin

Alceste. Ein Singspiel in fünf Aufzügen

Alceste. Ein Singspiel in fünf Aufzügen

Libretto zu der Oper von Anton Schweitzer, die 1773 in Weimar uraufgeführt wurde.

38 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon