Aus der Trauerspiel »Agrippina«

[86] Die Laster.


Ihr blindes Volk! Wie seid ihr so bethöret?

Wie, daß ihr der Gerechtigkeit

Verkapptes Bild, den blinden Götzen ehret

Und den Altar geliebter Lust entweiht?

Die Götter, die nicht treuen Dienst belohnen,

Sind Weihrauchs nicht, nicht süßer Opfer werth.

Ist euer Dank, sind eures Kampfes Kronen

Nicht Unlust, Haß, Verachtung, Strang und Schwert?

Die Palmen aber unsrer Siegung

Sind Ehre, Reichthum, Lust, Vergnügung.


[87] Die Tugenden.


Ihr thöricht Volk, die ihr der Tugend Licht,

Die Sonne der Vernunft nicht einmal könnt erblicken,

Weil der Begierden Dünst' euch zaubervoll bestricken,

Wir sehnen uns nach euren Aepfeln nicht,

Die außen Gold, inwendig Asche sind.

Ihr lästert unsern Glanz; alleine könnt ihr, Raben,

Uns Sonnen anzuschaun, wohl Adlersaugen haben?

Geht, speist euch nur mit Leichen, Rauch und Wind!

Wir können Wollustgift leicht missen,

Weil wir der Seelen Milch genießen.


Die Laster.


Welch' Nektar kann die Seele mehr erquicken,

Als Zucker süßer Liebesbrunst?

Des Himmels Glanz, den tausend Sterne schmücken,

Ist gegen Ehr' und Purpur Nebeldunst.

Kein Honigthau erfrischt so durst'ge Saaten,

Als Rachgier sich in Feindesblut kühlt ab.[88]

Ihr Armen müßt am Unglücksfeuer braten,

Bis unser Witz euch bringt beschimpft in's Grab.

Wie, daß euch denn für Honig Gallen,

Für Rosen Nesseln so gefallen?


Die Tugenden.


Weichlinge brennt der Keuschheit Nessel zwar;

Doch sie erhält die Lilienbrust vor Fäul' und Flecken.

Der Scharlach saugt mehr Blut der Menschen, als der Schnecken;

Der Demuth Kleid bleibt schwanenrein und klar.

Die Rachgier ist ihr eigner Seelenwurm;

Die Sanftmuth aber kühlt mit Unschuld ihr Gewissen.

Die Bosheit hat ihr Gift von je bezuckern müssen;

Die stillste Luft birgt Schiffbruch, Wind und Sturm.

Zwar Tugend schmeckt den Lippen bitter;

Doch labt ihr Nektar die Gemüther.


Die Gerechtigkeit.


Ja, liebste Kinder, laßt euch nicht der Wollust Circen

Versetzen in der wilden Thiere Zunft![89]

Laßt der Sirenen Lied euch nicht in Abgrund stürzen,

Verstopft das Ohr mit Wachse der Vernunft!

Scheint ihr gleich itzt zu leiden, sie, zu siegen;

Ihr sollt doch Lohn, sie aber Strafe kriegen.


Die Tugenden.


Ach, Göttinn! daß dein Eifer nicht bald bricht!

Denn, hat die Bosheit gleich den Henker im Gewissen,

Kann Tugend auch gleich Lust in Tod und Qual genießen,

So füllt es doch der Blinden Augen nicht.

Ist Tugend gleich sich selber Frucht und Werth,

So gönn' uns doch nur auch der Ehrenzierrath Blätter!

Schick' auf die Höllenbrut einmal ein Unglückswetter,

So wird das Werk sie lehren, daß dein Schwert

Ja schneiden könn', und dein Gewichte

Nach Würden abwiegt Straf' und Früchte.


[90] Die Gerechtigkeit.


Brich, Höll' und Himmel, auf! Ihr, Werkzeug' meiner Werke,

Rach' und Belohnung, kommt, nehmt mein euch an!

Eröffnet aller Welt der großen Göttinn Stärke,

Daß sie Gestirn und Abgrund öffnen kann!

Ihr müßt mit Blitz auf Sünd' und Laster regnen,

Die Tugenden mit Ehrenkränzen segnen.


Die Rache.


Die Erde bricht, daraus die Rache steiget,

Gewaffnet sie mit Gifte, Schwert und Gluth.

Der Blitz versehrt die Wolke, die ihn zeuget;

Der Abgrund selbst frißt seine Schlangenbrut.

Der Ehrsucht Gluth soll grimme Flamme speisen,

Der Wollust Gift durch tödtlich Gift vergehn,

Die Rachgier fällt durch ihr geschliffen Eisen!

Nun werdet ihr, ihr Laster, ja gestehn,

Daß endlich sattsam reife Sünden

Im Leben Pein, im Grabe Schimpf empfinden.


[91] Die Belohnung.


Des Himmels Gunst, der reine Seelen liebt

Und wahre Tugenden mit holdem Aug' anblicket,

Hat euch durch mich den Lohn, den ihr verdient, geschicket;

Empfangt den Kranz, die Palmen, die er giebt!

Kommt, die ihr euch mit Lastern nie befleckt!

Der Wahrheit Sonnenschein tilgt die Verläumdungsdünste,

Der Unschuld Zirkel hemmt der Bosheit Zauberkünste.


Quelle:
Auserlesene Gedichte von Christian Hoffmann von Hoffmannswaldau, Daniel Caspar von Lohenstein, Christian Wernike, Friedrich Rudolf Frhr. von Canitz, Christian Weise, Johann von Besser, Heinrich Mühlpforth, Benjamin Neukirch, Johann Michael Moscherosch und Nicolaus Peucker, Leipzig 1838, S. 86-92.
Lizenz:
Kategorien:

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Nachtstücke

Nachtstücke

E.T.A. Hoffmanns zweiter Erzählzyklus versucht 1817 durch den Hinweis auf den »Verfasser der Fantasiestücke in Callots Manier« an den großen Erfolg des ersten anzuknüpfen. Die Nachtstücke thematisieren vor allem die dunkle Seite der Seele, das Unheimliche und das Grauenvolle. Diese acht Erzählungen sind enthalten: Der Sandmann, Ignaz Denner, Die Jesuiterkirche in G., Das Sanctus, Das öde Haus, Das Majorat, Das Gelübde, Das steinerne Herz

244 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon