[128] Jerta. Elvire im Schleier, mit Rosenkranz und Crucifix.
JERTA.
Wie? So spät in dieser Tracht?
War't ihr bei der kalten Nacht
In der fernen Schloßkapelle?
ELVIRE.
Auf des Kreuzes Fußgestelle
Lag ich lang' – Umsonst! Hier ist
Nicht mein Glaube, nicht mein Christ,
Kein geweihtes Haupt, der Sünden
Die Gequälte zu entbinden!
JERTA.
Gott ist überall.
ELVIRE in schwärmerischer Bewegung.
Du bist
Rein vor ihm, wie frischer Schnee;
Deine Heimath ist die Höh',
Und der Strahl von ihrem Lichte[129]
Ruht auf deinem Angesichte!
Sie wirft sich vor ihr mit dem Ausdruck einer Betenden nieder.
Jungfrau, laß zu deinen Füßen
Die geheime Schuld mich büßen,
Höre mein Bekenntniß an!
JERTA.
Gräfin! Gott, ihr fallt in Wahn!
Stehet auf!
Sie richtet sie auf.
Des Gatten That
Ist die eure nicht.
ELVIRE.
Sie ist's!
Oh, sie ist's, weil ich sie wußte!
JERTA mit Bestürzung.
Wie?
ELVIRE.
Weil ich sie wissen mußte
Nach der schrecklichen Vollendung.
Sinnenwahn band meinen Sinn;
In freiwilliger Verblendung
Gab ich mich dem Mörder hin,
Und die Ahnung, die nicht Raum[130]
Fand im sündlichen Gemüthe,
Fiel mich an im blut'gen Traum.
JERTA.
Ihr seid sinnreich, euch zu quälen.
So nicht richtet Gottes Huld,
Wie ihr selber euch verdammt.
ELVIRE.
Ich hab' ihn zum Mord entstammt,
Mein ist mehr, als sein die Schuld.
Mit sich kämpfend.
Karl – war kränklich – Hugo hoffte – –
Ich – – –
Jerta blickt sie mit dem Stolz der Unschuld an, und will sie verlassen.
Du gehst? – O Jerta, bleib!
Laß das unglückselige Weib
Der Verzweiflung nicht zum Raube.
JERTA.
Laßt mich, Gräfin, eh' ich euch
Der Verzweiflung würdig glaube.
ELVIRE.
Nein! So wahr das Himmelreich[131]
Sich der Reue nicht verschließet,
Mitleid wirst du mir nicht weigern.
Karlos Vater – ich verklage
Ungern ihn – auch er hat Schuld.
Ich bin fürstlichen Geblütes,
Aber früh ward ich verwaist;
Er, hoffärtigen Gemüthes,
Kastilianer, wie du weißt,
Warb für Karl; im Flügelkleide
Ward ich seines Sohnes Braut.
Drei Jahr' drauf ward ich getraut.
Kinder waren wir noch beide,
Kinder an Gemüth und Geist.
Ich ward Mutter – ohne Liebe –
Hugo kommt – der Schleier reißt,
Der mir barg, was ich entbehrte.
Das Verbot der Pflicht vermehrte
Die Gewalt der süßen Triebe –
Oh, was hab' ich nicht gerungen,
Und in brünstigem Gebet
Oft der Jungfrau Knie umschlungen!
Sie verwarf mich; denn zu spät[132]
Floh ich zu ihr –
Sie faßt Jerta, die mit wachsender Theilnahme sich ihr genähert, bei der Hand.
Jerta, du
Hast ihn auch geliebt, du weißt,
Daß er mörderisch die Ruh'
Aus des Weibes Busen reißt.
JERTA mit Würde, die in Mitleid schmilzt.
Das nicht weiß ich; doch ich fühle,
Unglücksel'ge, deinen Schmerz.
Wirst du's tragen, ihn zu missen?
ELVIRE erschüttert.
Gott!
JERTA.
Du bist erschreckt?
ELVIRE mit Selbstbeherrschung.
Das Herz
Weichet blutend dem Gewissen.
Seine That sprengt meine Ketten,
Nie will ich ihn wiedersehn!
JERTA.
Wohl! So hoff' ich ihn zu retten.[133]
ELVIRE ängstlich.
Retten? – Gott, was ist geschehn?
Ist Gefahr?
JERTA.
Du fragst? Wie könnt' er
Leben unversöhnt mit sich?
ELVIRE.
Oh, wie sühnt man solche That?
JERTA.
Thaten heben, wie sie stürzen.
Großes muß er unternehmen,
Sich am eignen, stolzen Werke
Aufzurichten von dem Falle.
ELVIRE gespannt.
Was?
JERTA.
Ein mächt'ger Feind besitzt,
Von der Ostsee Flut beschützt,
Seines Lehnherrn ferne Staaten;
Eine Flotte liegt im Hafen,
Und der König sucht ein Schwert,
Stark, ein Räubervolk zu strafen,[134]
Das sein Eigenthum verheert.
Dorthin, auf das Feld der Thaten,
Muß Graf Hugo –
ELVIRE.
Ah! Wie kann –?
JERTA.
Hat er nicht als tapfern Mann
Unter Edwin, meinem Vater,
Sich der Krone schon bewährt?
An den Herzog, meinen Ohm,
Geht dieß Schreiben heut noch ab,
Daß er in des Grafen Namen
Um das Heer den König bitte.
ELVIRE.
Billigt Hugo denn –?
JERTA.
Er wird.
Ist's der Tod nicht, den er suchet?
Nun, den kann er dort ja finden!
ELVIRE.
Gott im Himmel! – Nein, er darf
Nicht von meiner Seite.[135]
JERTA.
Wie?
Nie wollt ihr ihn wiedersehn,
Sagt ihr, und er soll nicht scheiden?
ELVIRE.
Will ich? Sagt' ich das? Ich war
Sinnlos, wenn ich das gesagt.
Daß ich sollte – sollte, was ich
Nicht vermag zu wollen, das
Ist die Schraube, die mich foltert.
Geh, Entsetzliche! du willst,
Weil er dir nicht kann gehören,
Ihm den Untergang bereiten.
JERTA.
Untergang? Der Stern am Pol,
Der zur Fahrt dem Schiffer leuchtet,
Geht nur unter mit der Welt:
Nur mit mir stirbt mein Geliebter.
Ewig nah' dem innern Sinne,
Wie das überirdische
Ideal in Künstlers Busen,
Theilt er nicht das Loos des Stoffes,[136]
Der begehret werden kann,
Und besessen, und zerstört.
Nur der Flecken im Gemälde,
Stets sich vor das Auge drängend,
Stört die Lust der Phantasie.
Darum lasset Hugo ziehn,
Daß sein Schwert den Feind verderbe;
Dann, dann lebt er, ob er sterbe!
ELVIRE mit steigender Heftigkeit.
Magst du, Stolze, schon dem Himmel
Hier auf Erden angehören,
Ewig Wesen sondern können
Von den irdischen Gestalten,
Und das Leben von dem Ruhm;
Ich vermag nicht, so zu trennen,
Was ich liebe, nicht zu spalten.
Ganz, wie meine Arm' ihn halten,
Ist der Graf mein Eigenthum;
Jerta wird nicht d'rüber schalten!
JERTA.
Er entscheide! Seine Tritte
Hör' ich in der Gallerie.[137]
ELVIRE ängstlich.
Ist er's?
JERTA der Thür näher.
Ja.
ELVIRE.
So muß ich fliehn.
JERTA.
Fliehn? Nicht lassen wollt ihr ihn,
Und nicht sehn!
ELVIRE heftig.
Ich will ihn hier,
Auf ihre Kleidung deutend.
Will nicht so ihn wiedersehen,
Nicht vor Zeugen – will vor dir,
Kalte Richterin, nicht stehen!
Sie eilt nach einer Thür im Hintergrunde, Hugo tritt durch eine andere ein, sie erschrickt an seinem Anblick.
Ha!
Sie eilt in ein Seitenzimmer.
JERTA.
Ich lass' allein euch, bleibt.[138]
ELVIRE.
Nein, ich kann nicht.
Ab.
Buchempfehlung
Die frivole Erzählung schildert die skandalösen Bekenntnisse der Damen am Hofe des gelangweilten Sultans Mangogul, der sie mit seinem Zauberring zur unfreiwilligen Preisgabe ihrer Liebesabenteuer nötigt.
180 Seiten, 9.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.
456 Seiten, 16.80 Euro