[18] 1777.
Ueber Rebenhügel,
Wo sich Trauben färben,
Ueber Obstgeländer,[18]
Wo sich Aepfel röthen,
Leert der milde Fruchtmond
Lächelnd das geudende Segensfüllhorn!
Aus den Haingesträuchen,
Aus den Hekengängen,
Aus den Gartenbeeten,
Zirpen tausend Grillen,
Um die Abenddämrung,
Feiergesänge dem Traubenschöpfer!
Wo sein Auge lächelt,
Reifen Honigfrüchte!
An den vollen Zweigen,
Giebt er jeder Pflaume
Ihre Himmelbläue,
Malt er dem Apfel die Purpurwange!
Auf den Rebenbergen,
Wo die Winzermädchen
Hochgesänge tönen,
Knarren alle Keltern,
Und aus ihrem Schoosse
Träuft der begeisternde Trank der Freude.
Daß das liebe Kelchglas,
Oft, im Freundeskreise,
Unser Herz erfreuet,
Unsren Geist beflügelt:
Danken alle Zungen
Dir, o! allsegnender Rebengeber!
Schön bist du, o Erde!
Kleidet deine Hügel,
Deine Saatgefilde,[19]
Deine Gartenfluren,
Der allmilde Herbstmond
Lieblich mit farbigem Fruchtgewande.
Schöner nur, o Mutter!
Lächelst du im Lenze,
Wenn dir um die Loken
Weisse Blüten säuseln,
Und dein Götterantliz
Wölken die athmenden Mainachtdüfte!
Hier am Quellenrande,
Wo mich Schilf umflüstert,
Wo, von Laubgewölben,
Dürre Pappelblätter
Auf mich niederrieseln,
Soll mich der Abend mit Maja finden!
Fleuch, o süsses Mädchen!
Fleuch dein Teppichzimmer,
Deiner Stadt Gepränge!
Hier, im Abendschatten,
An der Silberquelle,
Harret voll Sehnsucht dein Vielgetreuer!
Buchempfehlung
Die Brüder Atreus und Thyest töten ihren Halbbruder Chrysippos und lassen im Streit um den Thron von Mykene keine Intrige aus. Weißes Trauerspiel aus der griechischen Mythologie ist 1765 neben der Tragödie »Die Befreiung von Theben« das erste deutschsprachige Drama in fünfhebigen Jamben.
74 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.
430 Seiten, 19.80 Euro