Sechster Auftritt


[52] Der Imām. Der Kādi.

Musik und Menschenstimmen verklingen nach und nach.


IMĀM hinter dem Scheik und dem Zug herdeutend.

Triumph, Triumph!

KĀDI stolz.

Für uns!

IMĀM.

Wie er gehorcht!

KĀDI.

So ahnungslos, daß er geleitet wird!

IMĀM.

Ein Meisterplan von dir!

KĀDI.

Von dir!

IMĀM UND KĀDI zugleich.

Von Beiden!

KĀDI.

Wo scheinbar die Gewalt am Ruder steht,

Lenkt aber doch das heilge Recht!

IMĀM.

Lenkt aber doch der heilge Glaube![52]

KĀDI.

Wir lenkten damals schon – – –!

IMĀM.

Bei Bēnt'ullāh!

KĀDI.

Und er gehorchte – – –

IMĀM.

Ganz genau wie heut!

KĀDI.

Es war ein Sieg des heilgen Rechtes – – –

IMĀM.

Ein Sieg des heilgen Glaubens,

Daß er die Christin endlich gehen ließ

Und dann das Dokument für richtig hielt,

Mit dem wir ihren Tod bestätigten.

Sie war so schön – – –

KĀDI.

So edel!

IMĀM.

Und so rein!

KĀDI.

Erst gestern aus der Fremde hergekommen,

War sie schon heut von Allen wie vergöttert – – –

IMĀM rasch und streng einfallend.

Und darum griffen wir schon morgen ein,

Sie wieder fortzubringen.

KĀDI.

Sie wieder fortzubringen.

IMĀM.

Es war die Pflicht, der wir gehorchen mußten – – –[53]

KĀDI.

Dem heilgen Rechte – – –

IMĀM.

Und dem heilgen Glauben.

Denn wer sie sah, der wurde ihr gewogen,

Und was sie tat, das wurde nachgeahmt.

Ich sage dir, wenn sie geblieben wäre,

So würde


Auf den Turm zeigend.


dieser Turm jetzt Kirche sein,

Und unser Land gehörte längst den Christen.

Sie mußte fort, sie mußte fort!

KĀDI zustimmend.

Sie mußte fort!

IMĀM.

Und doch tut er mir leid!

KĀDI.

Mir ebenso!

IMĀM.

Er liebt sie noch; er kann sie nicht vergessen.

Das hast du vorhin doch wohl auch gehört,

Als er von ihr und seinem Kinde sprach.

Wie nun – – –


Sich vorsichtig umsehend.


wenn sie jetzt plötzlich hier erschiene?!

KĀDI erschrocken zurückweichend.

Ich bitte dich! Zitiere nicht Gespenster!

IMĀM betroffen.

Gespenster? Höre, meide dieses Wort?

Nicht mir ist es gefährlich, aber dir!

Du fürchtest dich![54]

KĀDI herausplatzend.

Jawohl, ich fürchte mich!

IMĀM streng, im Tone einer geistlichen Gewissensfrage.

Vor ihr allein? Nicht auch vor ihrem Glauben?

KĀDI wie Einer, der durchschaut worden ist.

Vor ihnen Beiden, auch vor ihrem Glauben,

Denn wenn geschähe, was du eben sagtest,

Daß sie sich wieder her zum Turme fände,

Wie in der Mär des alten Hākawāti,

So wären wir verloren, du und ich,

Und ebenso der heilige Islām

Mit unserm herrlich angelegten Plan – – –[55]

Quelle:
Babel und Bibel. Arabische Fantasia in zwei Akten von Karl May. Freiburg i.Br. 1906, S. 52-56.
Lizenz:
Ausgewählte Ausgaben von
Babel und Bibel
Babel und Bibel: Arabische Fantasia in zwei Akten

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Traumnovelle

Traumnovelle

Die vordergründig glückliche Ehe von Albertine und Fridolin verbirgt die ungestillten erotischen Begierden der beiden Partner, die sich in nächtlichen Eskapaden entladen. Schnitzlers Ergriffenheit von der Triebnatur des Menschen begleitet ihn seit seiner frühen Bekanntschaft mit Sigmund Freud, dessen Lehre er in seinem Werk literarisch spiegelt. Die Traumnovelle wurde 1999 unter dem Titel »Eyes Wide Shut« von Stanley Kubrick verfilmt.

64 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon