Capitel 26.
Wie ich mit meinem Töchterlein und der alten Magd das heilige Abendmahl genieße und sie darauf mit dem blanken Schwert und dem Zetergeschrei zum letzten Mal vor Gericht geführet wird, umb ihr Urtel zu vernehmen.

[199] Nun sollte wohl männiglich judiciret haben, daß ich in der schweren Dienstagsnacht kein Auge zugethan, aber Lieber, hier siehstu, daß der Herr mehr thun kann denn wir bitten und verstehen, und seine Barmherzigkeit alle Morgen neu ist. Denn ich schlief wieder umb die Morgenzeit ganz geruhlich ein, als hätte ich keine Sorge mehr auf meim Herzen. Und als ich aufwachete kunnte ich auch wiederumb so wacker beten, als ich lange nicht gekonnt, so daß ich in aller meiner Trübsal für Freuden weinete über solche Gnade des Herrn. Doch betete ich nun Nichtes, als daß er meinem Töchterlein wölle Kraft und Stärke verleihen, ihr Marterthum, so er ihr auferlegt, in christlicher Geduld zu ertragen, mir Elenden aber einen solchen Schmerzensstich durch seinen Engel in mein Herze zu geben, wenn ich mein Töchterlein brennen säh, daß es alsofort stille stünd, und ich ihr folgen künnte. Also betete noch, als die Magd in ihrem schwarzen Putz hereintrat, mit meines Lämmeleins seidinen Zeug auf ihren Aermel und mit vielen Thränen vermeldete: daß das arme Sünderglöcklein vom Schloßthurm schon zum ersten Male geläutet, auch mein Töchterlein nach ihr geschicket, umb sie anzuputzen, dieweil das Gerichte aus Usedom allbereits angelanget, und sie umb zween Stunden schon ihren letzten Gang thun würde. Auch ließe sie ihr sagen, daß sie ihr Blümekens blau und gelb von Farb zu einem Kranz mitbringen möge, fragete dannenhero, was für Blümekens sie nehmen sölle. Und dieweil für dem Fenster ein Topf mit Feuerlilien[199] und blau Aeugeleins1 stunde, so sie mir gestern hereingesetzet, sprach ich: du kannst keine besseren Blümekens vor sie pflücken denn diese seind, darumb bringe ihr solche, und sage ihr: daß ich um eine halbe Glockenstunden dir nachkommen würde, umb mit ihr das Nachtmahl zu genüßen. Hierauf bat die alte treue Person, daß sie mit zum Nachtmahl gehen müge, was ich ihr auch versprach. Und hatte ich mich kaum verkleidet und meinen Chorrock angezogen, als Pastor Benzensis auch schon in die Thüre trat und mir stumm wie ein Fisch umb meinen Hals fiel und weinete. Als er die Sprache wieder gewunn, verzählete er von einem großen miraculum (verstehe Daemonis) so beim Begräbnüß der alten Lisen sich eräugnet. Denn als die Träger den Sark hätten in die Grube hinunter lassen wöllen, hätt' es also laut in selbigem rumort, als wenn ein Tischler ein tännin Brett bohrt. Hätten also gegläubet, die alte Vettel wäre wieder aufgelebet, und den Sark wiederumb aufgemachet. Aber sie wäre noch gelegen wie sonst, braun und blau von Farb und kalt wie ein Eis; doch wären ihr ihre Augen offen gangen gewest, so daß männiglich sich entsetzet, und einen Teufelsspök vermuthet, als denn auch gleich darauf eine lebendige Ratze aus dem Sark gesprungen und in einen Todtenkopf gefahren wäre, der am Grabe gelegen. Nunmehro wäre Allens fortgelaufen, dieweil die alte Lise von jeher in eim bösen Geschrei gewest, bis er selbsten letzlich wieder an das Grab getreten, worauf die Ratze verschwunden gewesen, und nunmehro die Andern auch wieder einen Muth bekommen hätten. Also verzählete der Mann, und wird man nun leichtlich gießen, daß dies in Wahrheit Satanas gewest, so der Vettel als ein Wurmb in den Rachen gefahren, und eigentlich die Gestalt einer Ratzen gehabt, wiewohl es mich wiederumb wundert, was er so lange in dem Aas gemachet; es möchte denn sein, daß die bösen Geister,[200] Allens was garstig, ebenso lieb haben, als die Engellein Gottes Allens was schön und lieblich ist. Aber dieses lasse ich in seinen Würden, summa: ich entsatzte mich nicht wenig für seiner Rede, und fragete ihn, was er nunmehro von dem Amtshaubtmann gläube: Hierauf zuckete er mit seinen Achseln und sprach: selbiger wäre, so lange er denken könne ein böser Bube gewesen, hätte ihm inner 10 Jahren auch sein Mistkorn nicht mehr geliefert, doch daß er ein Hexer wäre, wie die alte Lise gesagt, gläube er nicht. Denn wiewohlen er bei ihme noch gar nicht zu Gottes Tisch gewest, hätt er doch vernommen, daß er in Stettin oftermalen mit S. fr. G. dem Herzogen hinzugegangen und ihme der Pastor an der Schloßkirchen solches selbsten durch sein Communionbuch documentiret. Dannenhero könne er auch unmöglich gläuben, daß er mein Töchterlein sölle unschuldig in ihr Elend stürzen, wie die Vettel gesaget. Auch hätte mein Töchterlein sich ja gutwillig für eine Hexe ausgeben. Hierauf gab ich zur Antwort: daß sie es aus Furcht vor der Marter gethan; sonst, ihren Tod anlangend, so scheue sie selbigen nicht, worauf ich ihm mit vielen Seufzern berichtete, wie der Amtshaubtmann gestern mich elenden und ungläubigen Knecht zum Bösen gereizet, daß ich schier willens gewest, mein einzig Kind ihme und dem Satan zu verkaufen, und nicht würdig wäre, heute das Sacrament zu empfahen. Wie mein Töchterlein aber einen viel steiferen Glauben, denn ich gehabt, was er aus ihrem Schreiben sehen könnte, so ich annoch in der Taschen hätte. Gab es ihm also in seine Hand, und nachdeme er es gelesen, seufzete er nicht anders denn ein Vater und sprach: wäre es müglich, so könnte ich für Schmerz in die Erde sinken, aber kummet, kummet mein Bruder, auf daß ich ihren Glauben selbsten sehe.

Und gingen wir nunmehro auf das Schloß; doch stand unterweges auf dem Brink vor dem Förster item umb das Schloß schon Allens voller Menschen so aber sich annoch[201] geruhsam verhielten, als wir fürüber gingen. Meldeten uns also wieder bei dem Jäger (seinen Namen habe ich niemals behalten mügen, dieweil er ein Polacke war, doch war er ein anderer, als der Kerl, welcher mein Töchterlein freien sollte, und den der Amtshaubtmann wegkgejaget) welcher uns auch alsofort in ein schön, groß Zimmer brachte, wohin mein Töchterlein schon aus dem Gefängnüß abgehohlet war. Auch hatte die Magd sie allbereits geputzet, und war sie so schön als ein Engel anzusehen. Hatte die güldene Kettin mit dem Conterfett wieder umb ihren Hals item den Kranz in ihren Haaren, und lächelte als wir hineintraten sagende: »ich bin bereit!« – »Hiefür entsatzte sich aber Ehre Martinus und sprach: »ei du gottlos Weibsbild, nun sage mir Niemand mehr von deiner Unschuld! du willt zum Nachtmahl und nachgehends zum Tode gehen, und stolzierest einher, als ein Weltkind, so auf den Tanzboden trottiret?« Hierauf gab sie zur Antwort: verdenk Ers mir nicht Herr Pate, daß ich in demselbigen Putz, in welchem ich letzlich für den guten schwedischen König getreten, auch will für meinen guten himmlischen König treten. Solches stärket mein schwaches und verzagtes Fleisch, angesehen ich hoffe, daß der treue Heiland mich auch so an sein Herz« nehmen und mir sein Conterfett umbhängen wird, wenn ich demüthig die Hände zu ihm ausstrecke und ihm mein Carmen aufsage, welches lautet: »o Lamm Gottes unschuldig, am Stamm des Kreuzes geschlachtet, gieb mir deinen Frieden o Jesu.« Solches erbarmete meinen lieben Gevatter und er sprach: ach Päte, Päte, ich wollte dir zürnen, und du zwingest mich mit dir zu weinen, bistu denn unschuldig? Ja sprach sie: Ihme Herr Päte kann ichs wohl sagen, ich bin unschuldig, so wahr mir Gott helfe in meiner letzten Noth durch Jesum Christum Amen.

Als dieses die Magd hörete, erhube sie ein so großes Geschreie daß es mir leid wurde, daß ich sie mitgenommen[202] und hatten wir alle sie genug aus Gotts Wort zu trösten, bis sie wieder in etwas geruhlich wurde. Und als solches beschehen, sprach mein lieber Gevatter: wenn du so hoch deine Unschuld betheurest, muß ich solches zuvor dem Gericht auf mein priesterlich Gewissen vermelden, und wollte aus der Thüren. Aber sie hielt ihn feste und fiel zur Erden und umklammerte seine Füße und sprach: ich bitte Ihne umb die Wunden Jesu, daß Er schweiget. Sie werden mich auf die Folter strecken und meine Schaam blößen, und ich elendes schwaches Weib werde Allens in solcher Marter bekennen, was sie wöllen, zumalen wenn mein Vater wieder dabei ist, und mir also Leib und Seele zusammen gemartert wird. Darumb bleib Er, bleib Er, ist es denn ein Unglück unschuldig zu sterben, und nicht besser unschuldig, denn schuldig?

Solches versprach mein guter Gevatter letzlich und nachdeme er eine Zeit gestanden und vor sich gebetet, wischte er sich seine Thränen ab, und hielt nunmehro die Vermahnung zur Beichte, über Esaias 43 V. 1 und 2: fürchte dich nicht denn ich habe dich erlöset, ich habe dich bei deinem Namen gerufen, du bist mein! So du ins Feuer gehest sollst du nicht brennen und die Flamme soll dich nicht anzünden, denn ich bin der Herr dein Gottder Heilige in Israel, dein Heiland.

Und als er seine tröstende Ansprach geendiget, und sie nunmehro fragete, ob sie auch williglich, bis zur letzten Stunde das Creuz tragen wölle, so der barmherzige Gott ihr nach seinem unerforschlichen Willen auferleget, sprach sie die schönen Worte, von welchen mein Gevatter nachgehends sagte, daß er sie in seinem Leben nicht vergessen würde, dieweil er niemalen eine also gläubige, freudige, und dennoch hochbetrübte Gebährde gesehen. Sie sprach aber: o heiliges Creuz, welches mein Jesus mit seinem unschuldigen Leiden geheiliget, o liebes Creuz, welches von der Hand eines gnädigen Vaters mir auferleget[203] wird, o seeliges Creuz, durch welches ich meinem Jesu gleich gemacht und zur ewigen Herrlichkeit und Seligkeit gefördert werde, was sollt ich dich nicht willig tragen du süßes Creuz meines Bräutigams und Bruders! Kaum hatte Ehre Johannes uns darauf die Absolution und nachgehends das heilige Sacrament mit vielen Thränen gereichet, als wir auch schon einen großen Tumult auf der Dielen vernahmen und gleich darauf der dreuste Büttel zur Thüren hereinschauete, und fragende: ob wir fertig wären, alldieweil Ein ehrsam Gericht schon auf uns warte. Und als er solches vernommen, wollte mein Töchterlein erstlich von mir ihren Abschied nehmen, was ich ihr aber wehrete und sprach: nicht also, du weißt was du mir versprochen, wo du hingehest, da will ich auch hingehen, wo du bleibest, da bleibe ich auch, wo du stirbst, da sterbe ich auch2, so anders der Herr, wie ich hoffe, die brünstigen Seufzer meiner armen Seelen erhöret. Darumb ließ sie mich fahren und umbhalsete nur die alte Magd und dankete ihr für alles Gute, so sie ihr von Jugend auf gethan, und bate, daß sie nicht mitgehen und ihr ihren Tod durch ihr Geschreie noch mehr verbittern wölle. Die alte treue Person kunnte lange nicht für ihren Thränen zu Worte kommen. Letzlich aber bat sie mein arm Töchterlein um Vergebung daß sie selbige auch unwissend angeklaget und sagte, daß sie ihr für ihr Lohn an die 5 Ließpfund Flachs gekaufet, damit sie bald von ihrem Leben käm.

Solches hätte heute Morgen schon der Schäfer von Pudgla mit gen Coserow genommen und sölle sie es sich recht dicht umb ihren Leib legen, dieweil sie gesehen, daß die alte Schurnsche so in der Liepen gebrennet wäre, viele Qual ausgestanden von wegen dem naßen Holz ehebevor sie zu Tode kommen.

Doch ehender ihr mein Töchterlein noch danken kunnte, begunnte das erschröckliche Blutgeschrei im Gerichtszimmer:[204] denn eine Stimme schriee so laut sie konnte: »Zeter über die vermaledeyete Hexe Maria Schweidlerin, daß sie von dem lebendigen Gotte abgefallen!« und alles Volk draußen schriee nach: Zeter über die vermaledeyete Hexen! – Als ich solches höretefiel ich gegen die Wand aber mein süßes Kind strakete mir mit ihren süßen Händeleins meine Wangen und sprach: Vater, Vatergedenket doch, daß das Volk über den unschuldigen Jesum auch kreuzige, kreuzige! geschrieen, sollten wir den Kelch nicht trinken, den uns unser himmlischer Vater gegeben hat? –

Nunmehro ging auch schon die Thüre auf, und trat der Büttel unter eim großen Tumult des Volks herein ein blankes scharfes Schwerdt in seinen Händen tragende, neigete es dreimal vor meinem Töchterlein und schriee: »Zeter über die vermaledeyete Hexe Maria Schweidlerin, daß sie von dem lebendigen Gotte abgefallen!« und alles Volk auf der Dielen und draußen schriee ihm nach so laut es kunnte: »Zeter über die vermaledeiete Hexe!«

Hierauf sprach er Maria Schweidlerin komm für Ein hochnoth-peinliches Halsgericht, worauf sie ihme mit uns beiden elenden Männern folgete (denn Pastor Benzensis war nicht weniger geschlagen als ich selbsten) die alte Magd aber blieb für todt auf der Erden liegen.

Und als wir uns mit Noth durch das viele Volk durchgedränget, blieb der Büttel vor dem offenen Gerichtszimmer stehen senkete abermahlen sein Schwert vor meim Töchterlein und schriee zum dritten Mal: »Zeter über die vermaledeyete Hexe Maria Schweidlerin daß sie von dem lebendigen Gotte abgefallen!« und alles Volk wie die grausamen Richter selbsten schrieen nach, so laut sie kunnten: »Zeter über die vermaledeyete Hexe!«

Als wir nunmehro ins Zimmer traten, fragete Dn. Consul erstlich meinen Herrn Gevatter: ob die Hexe bei ihrem freiwilligen Bekänntnüß in der Beichte verblieben, worauf er nach kurzem Besinnen zur Antwort gab: man müge[205] sie selbsten fragen, da stünde sie ja. Selbiger sprach also ein Papier in seiner Hand nehmend, so vor ihm auf dem Tische lag: Maria Schweidlerin, nachdem du deine Beichte gethan und das heilige hochwürdige Sakrament des Abendmahls empfangen, so gieb mir noch einmal Antwort auf jetzt folgende Fragen:


  • 1) wahr, daß du von dem lebendigen Gott abgefallen und dich dem leidigen Satan ergeben.
  • 2) wahr, daß du einen Geist gehabt, Disidaemonia genannt, der dich umgetaufet und mit welchem du dich unnatürlich vermischet.
  • 3) wahr, daß du dem Vieh allerhand Uebles zugefüget.
  • 4) wahr, daß dir Satanas auf dem Streckelberg als ein haarigter Riese erschienen? –

Als sie dieses Alles mit vielen Seufzern bejahete, stund er auf, nahm seinen Stab in eine Hand und ein zwotes Papier in die andere, setzte auch seine Brill auf die Nasen und sprach: so höre jetzunder dein Urtel:

(Dieses Urtel hab ich mir nachgehends abgeschrieben; die anderen Acta wollte er mir aber nicht überlassen, sondern gab für, daß sie in Wolgast lägen und lautete selbiges wörtlich also:)

Wir zu Einem hoch-noth-peinlichen Halsgericht verordnete Amtshaubtmann und Schöppen:


nachdem Maria Schweidlerin des Pastoren zu Coserow Abraham Schweidleri Tochter nach angestellter Inquisition wiederhohlentlich das gütliche Bekänntnüß abgeleget: daß sie einen Teufel habe Disidaemonia genennet, der sie in der Sehe umbgetaufet und mit dem sie sich fleischlich und unnatürlich vermischet, item daß sie durch selbigen dem Vieh Schaden zugefüget, er ihr auch auf dem Streckelberg als ein haarigter Riese erschienen: erkennen und sprechen für Recht: daß Rea ihr zur wohlverdienten Strafe und Andern zum Exempel billig mit vier glühnden Zangenrissen an ihren Brüsten zu belegen und nachmals[206] mit dem Feuer vom Leben zum Tode zu bringen sei. Dieweil wir aber, in Betrachtung ihres Alters sie mit den Zangenrissen aus Gnaden zu verschonen gewilliget, als soll sie nur durch die einfache Feuerstraf vom Leben zum Tode gebracht werden. Inmaßen sie denn dazu hiemit condemniret und verurtheilt wird. Von peinlichen Rechts wegen.

Publicatum Pudgla zu Schloß den 30sten mensis Augusti anno salutis 16303.

Als er das letzte Wort ausgesprochen, zerbrach er seinen Stab und warf meinem unschuldigen Lämmelein die Stücken vor ihre Füße, indem er zu dem Büttel sprach: jetzt thut Eure Schuldigkeit! Aber es stürzeten so viel Menschen beides Männer und Weiber auf die Erde, um die Stücken des Stabs zu greifen (dieweil es gut sein soll vor die reißende Gicht item vor das Vieh wenn es Läuse hat) daß der Büttel über ein Weibsbild zu Boden fiel, so vor ihm auf den Knieen lag, und ihm also auch von dem gerechten Gott sein naher Tod vorgebildet wurde. Solches beschahe auch dem Amtshaubtmann jetzunder zum andern Mal; denn da das Gerichte nunmehro aufstand und Tische, Stühle und Bänke umbwarf, fiel ihm ein Tisch, dieweil ein Paar Jungen darunter saßen, so sich um den Stab schlugen, also auf seinen Fuß, daß er in großen Zorn gerieth, und dem Volk mit der Faust dräuete, daß Jeder[207] sölle 50 Arschprügel haben, beides Männer und Weiber, so sie nicht augenblicklich geruhsam wären und aus der Stuben gingen. Solches setzte eine Furcht, und nachdem sich das Volk auf die Straße verlaufen, zog der Büttel ein Seil aus seiner Taschen, womit er meim Lämmelein also ihre Hände auf den Rücken zusammenbande, daß sie laut zu schreien begunnte; aber dieweil sie sahe, wie es mich wieder an mein Herze stieß, sich alsofort begriff und sprach: »ach Vater bedenket, daß es dem lieben Heiland auch nicht besser ergangen!« Dieweil aber mein lieber Gevatter, so hinter ihr stund, sahe, daß ihre Händelein und absonderlich die Nägel braun und blau worden waren, thät er eine Fürsprache bei Eim ehrsamen Gericht, worauf aber der abscheuliche Amtshaubtmann zur Antwort gab: ei lasset sie nur, sie muß fühlen was es bedeutet von dem lebendigen Gotte abzufallen. Aber Dn. Consul war glimpflicher, inmaßen er dem Büttel Befehl gab, nachdem er die Stricke befühlet, sie menschlich zu binden und ein wenig nachzulassen, was selbiger nunmehro auch thun mußte. Hiemit war mein lieber Gevatter aber noch nicht zufrieden, sondern bat, daß man sie müge ohne Bande auf den Wagen setzen, damit sie ihr Gesangbuch gebrauchen könne. Denn er hätte die Schule bestellet, um unterwegs ein geistlich Lied zu ihrer Tröstunge zu singen, und wollte sich verbürgen, da er selbsten mitzufahren gesonnen, daß sie nicht von dem Wagen kommen sölle. Im Uebrigen pflegeten ja auch Kerls mit Forken4 umb den Wagen der armen Sünder und absonderlich derer Hexen zu gehen. Aber solches wollte der grausame Amtshaubtmann nit zugeben, dahero es verblieb, wie es war, indeme der dreuste Büttel sie alsbald auch bei ihrem Arm ergriff und aus dem Gerichtszimmer führete. Auf der Dielen aber hatte es einen großen Scandalum, so mir wiederumb mein Herze durchschnitt. Denn die Ausgebersche und den dreusten[208] Büttel sein Weib schlugen sich dort umb meines Töchterleins ihre Betten, wie umb ihr alltagsch Zeug, so die Ausgebersche vor sich gehohlet, das andere Weib aber auch haben wollte.

Selbige rief nunmehro gleich ihren Mann zur Hülfe welcher auch furts mein Töchterlein fahren ließe, und der Ausgeberschen mit seiner Faust also in ihr Maul schlug, daß ihr das Blut daraus herfürging und sie ein grausam Geschrei gegen den Amtshaubtmann erhube, welcher mit dem Gericht uns folgete. Selbiger bedräuete sie beide vergeblich, und sagte, daß er nachgehends, wenn er wiederkäm, die Sache untersuchen und einem Jeglichen seinen Theil geben wölle. – Hierauf wollten sie aber nicht hören, bis mein Töchterlein Dn. Consulem fragte: ob ein Jeder so da stürbe, und also auch ein armer Sünder die Macht habe sein Haabe und Gut zu vermachen, weme er wölle? Und als er zur Antwort gab: »ja, bis auf die Kleider so dem Scharfrichter gehören!« sprach sie: »gut, so kann der Büttel meine Kleider nehmen, mein Bette aber soll Niemand haben, denn meine alte getreue Magd Ilse geheißen!« Hierauf erhub die Ausgebersche ein lautes Fluchen und Schimpfen gegen mein Kind, welche aber nicht darauf achtete, sondern nunmehro aus den Thüren vor den Wagen trat, wo also viel Volks stunde, daß man Nichtes sahe, denn Kopf an Kopf. Und drängete sich solches alsbald mit solchem Rumor umb uns zusammen, daß der Amtshaubtmann, so inzwischen auf seinen Schimmel gestiegen war, dem Volkes immer rechtes und linkes mit seiner Reitpeitschen in die Augen hauete, und sie doch kaum weichen wollten. Und als es letzlich doch half und sich an die zehn Kerls mit langen Forken umb unsern Wagen gestellet, so meistentheils auch noch Stoßdegen an ihrer Seiten hatten, hub der Büttel mein Töchterlein hinauf und band sie an den Leiterbaum feste. Mich selbsten hub der alte Paassch hin auf, so dabei stunde, und auch mein lieber[209] Gevatter mußte sich hinaufheben lassen, also schwach war er von allem Jammer worden. Selbiger winkete nunmehro seinem Küster, Meister Krekow, daß er mit der Schulen vor dem Wagen vorauf gehen, und von Zeit zu Zeit einen Vers aus dem feinen Liedlein: »Ich hab' mein Sach Gott heimgestellt« anheben sölle, was er auch zu thun versprach: Und will ich annoch notiren, daß ich selbsten mich bei meim Töchterlein auf das Stroh setzte, und unser lieber Beichtvater Ehre Martinusrückwärts saß. Der Büttel jedoch hackete mit dem bloßen Schwerte hinten auf. Als solches Allens beschehen, item das Gericht auf einen andern Wagen gestiegen, gab der Amtshaubtmann Befehlig zum Abfahren.

1

vielleicht Vergißmeinnicht.

2

Buch Ruth 1, V. 16.

3

Leser, welche mit der abscheulichen Gerechtigkeitspflege der Zeit nicht bekannt sind, werden sich wundem, über dies schnelle und eigenmächtige Verfahren. Allein es liegen mir Original-Hexenprocesse vor, worin ein simpler Notar auf die Folter wie auf den Tod ohne Weiteres erkannt hat, und ist es schon als ein Zeichen der Humanität zu betrachten, wenn man die Acten zur Feststellung der peinlichen Frage an eine Universität oder einen fremden Schöppenstuhl versandte. Das Todesurtel scheint dagegen fast immer von den Untergerichten gesprochen zu sein, wobei an Appellation nicht zu denken war. Dabei spudeten und hasteten sich die Herren, so unglaublich, wie es hier auch wieder geschieht, daß dies beiläufig gesagt, die einzige gute Eigenschaft sein möchte, die der neueren Gerechtigkeitspflege von der alten anzuwünschen wäre.

4

Heugabeln.

Quelle:
Wilhelm Meinhold: Maria Schweidler. Die Bernsteinhexe. Frankfurt am Main 11978, S. 199-211.
Lizenz:
Kategorien:
Ausgewählte Ausgaben von
Die Bernsteinhexe
Maria Schweidler, die Bernsteinhexe: Der interessanteste aller Hexenprozesse, nach einer defekten Handschrift ihres Vaters, des Pfarrers Abraham Schweidler in Coserow auf Usedom
Die Bernsteinhexe
Die Bernsteinhexe Maria Schweidler: Der interessanteste aller bekannten Hexenprozesse - Nach einer defekten Handschrift ihres Vaters, des Pfarrers Abraham Schweidler in Koserow auf Usedom
Die Bernsteinhexe Maria Schweidler
Maria Schweidler, Die Bernsteinhexe, Der Interessanteste Aller Bis Her Bekannten Hexenprozesse; Nach Einer Defekten Handschrift Ihres Vaters Des . In Coserow Auf Usedom (German Edition)

Buchempfehlung

Naubert, Benedikte

Die Amtmannin von Hohenweiler

Die Amtmannin von Hohenweiler

Diese Blätter, welche ich unter den geheimen Papieren meiner Frau, Jukunde Haller, gefunden habe, lege ich der Welt vor Augen; nichts davon als die Ueberschriften der Kapitel ist mein Werk, das übrige alles ist aus der Feder meiner Schwiegermutter, der Himmel tröste sie, geflossen. – Wozu doch den Weibern die Kunst zu schreiben nutzen mag? Ihre Thorheiten und die Fehler ihrer Männer zu verewigen? – Ich bedaure meinen seligen Schwiegervater, er mag in guten Händen gewesen seyn! – Mir möchte meine Jukunde mit solchen Dingen kommen. Ein jeder nehme sich das Beste aus diesem Geschreibsel, so wie auch ich gethan habe.

270 Seiten, 13.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon