[321] Wie tönt um mich so süßer Schall!
Schon weckt die frühe Nachtigall
Den kühlen Maienmorgen;
Und froh begrüßt vom Vögelchor,
Steigt groß und hell die Sonn' empor,
Die kurz ihr Licht verborgen.
Die Lerch' erwacht auf frischer Au',
Und schüttelt sich den Perlentau
Vom bräunlichen Gefieder;[321]
Sie schwebt und glänzet, kaum gesehn,
Und trillert aus besonnten Höhn
Ihr Morgenlied hernieder.
Wohlauf, o neubelebtes Herz,
Der Sängerin dich himmelwärts
Mit Jubel nachzuschwingen!
Wohlauf, dem Herrn, der weit und breit
Alliebend Lust und Leben streut,
Dein Morgenlied zu singen!
Ja, dich, du Segensquell, erhebt,
Was nur ein halbes Leben lebt;
Und freut sich deiner Güte.
Dir zollt das niedre Veilchen Duft;
Dich preist, gesät in blaue Luft,
Des Apfelbaumes Blüte.
Der kleine Fisch im klaren See,
Der rege Wurm auf buntem Klee,
Dankt freudig dir sein Leben.
Dir dankt der laute Bienenschwarm,
Dir Schmetterlinge, frei von Harm,
Die ihrer Hüll' entschweben.
Und hell aus tausend Kehlen schallt
Der Vögel Lied vom Birkenwald
Zu deines Thrones Stufen.
Durch deine Hand gesättigt, ruht
Im hohen Nest des Raben Brut,
Die früh dich angerufen.
Das Wild im grünen Dickicht preist
Dich, der's in dunkler Nacht gespeist,
Und legt aufs Moos sich nieder.
Froh kehret Roß und Rind und Schaf,
Froh kehrt der Mensch, erquickt vom Schlaf,
Zu Weid' und Arbeit wieder.[322]
Auch ich, o Schöpfer, jauchz' empor
In deiner Schöpfung großem Chor,
Mit Kraft zum Werk erquicket;
Da rings mein Auge, hell und frisch,
Ins tausendfache Lustgemisch
Belebter Wesen blicket!
O Gott, wie du, von Lieb' erfüllt,
Laß immer mich, dein Ebenbild,
Durchs Erdenleben wallen;
Und wann dies Leben einst verblüht,
Vollkommner dir mein Jubellied
Im Himmelschor erschallen!
Buchempfehlung
Beate Heinold lebt seit dem Tode ihres Mannes allein mit ihrem Sohn Hugo in einer Villa am See und versucht, ihn vor möglichen erotischen Abenteuern abzuschirmen. Indes gibt sie selbst dem Werben des jungen Fritz, einem Schulfreund von Hugo, nach und verliert sich zwischen erotischen Wunschvorstellungen, Schuld- und Schamgefühlen.
64 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.
468 Seiten, 19.80 Euro