Achter Auftritt

[25] Die Vorigen. Frau Reich.


FRAU FLUTH.

Frau Reich, seid Ihr's?

FRAU REICH.

Ja, ich.

FRAU FLUTH.

Was bringet Ihr?

FRAU REICH


Atemlos.


O weh! Ich bin ganz außer mir!

FRAU FLUTH.

Was gibt's? So sprecht!

FRAU REICH.

Ach, Euer guter Ruf ist hin!

FRAU FLUTH wie zornig.

Wieso, Frau Nachbarin?

FRAU REICH.

Ach, Euer Mann ist toll vor Wut.

O rettet Euch, sonst fließt noch Blut!

FRAU FLUTH leise, aber sehr eindringlich gesprochen, nicht gesungen.

Sprich lauter!


Laut, singt.


Gott! Was will er nur?

FRAU REICH sehr laut.

Er schreit, er sei Euch auf der Spur,

Ihr hättet Euren Liebsten hier ...[25]

FRAU FLUTH.

Ich bin verloren! Ratet mir!

FRAU REICH.

Unglückliche! So wär' es doch ...

FRAU FLUTH weinerlich.

Ach ja – es ist –


Leise, gesprochen.


Sprich lauter noch!

FRAU REICH schreiend.

Ihr seid verloren, alle zwei!

Halb Windsor führt er schon herbei,

Und findet er den andern noch,

Sticht er ihn tot!

FRAU FLUTH verzweifelnd.

So helft mir doch!

FRAU REICH nach einigem Nachsinnen.

Seht, da steht ein Korb, just nicht zu klein,

Wir stecken da den Mann hinein.

FRAU FLUTH.

Wie? Da hinein?

FRAU REICH.

Nur so entgeht er dem Geschick.

FRAU FLUTH.

Ach Gott! Er ist ja viel zu dick!

FALSTAFF kommt hervor.

Laßt sehn den Korb geschwind!

Laßt sehn geschwind!

FRAU REICH sich erstaunt stellend.

Wie! Ritter John?

FALSTAFF ängstlich.

Ja, süßes Kind!

FRAU REICH.

Wie? Ihr seid's, der mir ein Briefchen schrieb?

Falstaff macht Anstrengungen, um in den Korb zu steigen.


FRAU FLUTH nimmt mehrere Weiberröcke aus dem Kleiderschranke.

FALSTAFF.

Ach ja, ich bin's, ich hab' dich lieb.

Ich will ja gern dein Ritter sein –

FRAU FLUTH beiseite, lachend.

Hahahaha.

FALSTAFF.

Nur hilf mir in den Korb hinein!


Er steigt hinein.


Ich will – ich muß – hinein!

FRAU REICH hilft ihm. Es geht – so, so – hinein.

FRAU FLUTH einen Weiberrock über ihn deckend.

Geschwind, geschwind!

FALSTAFF.

O süße Fluth!

FRAU REICH deckt auch einen Rock über ihn.

Geschwind, geschwind!

FALSTAFF.

O teure Reich! Ich lie –

BEIDE FRAUEN ihn unterduckend.

Hinein, hinein!

Und schweigt! Haha![26]

Nun, lieber Junker, freuet Euch!

FALSTAFF noch einmal hervorguckend.

Ich liebe Euch!


Er verschwindet unter der Wäsche.


BEIDE FRAUEN.

Hinein!

Nun, lieber Junker, freuet Euch!

FRAU FLUTH hinausrufend.

He, Knechte!


Quelle:
Otto Nicolai: Die lustigen Weiber von Windsor. Stuttgart 1962, S. 25-27.
Lizenz:
Kategorien:

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Catharina von Georgien

Catharina von Georgien

Das Trauerspiel erzählt den letzten Tag im Leben der Königin von Georgien, die 1624 nach Jahren in der Gefangenschaft des persischen Schah Abbas gefoltert und schließlich verbrannt wird, da sie seine Liebe, das Eheangebot und damit die Krone Persiens aus Treue zu ihrem ermordeten Mann ausschlägt. Gryphius sieht in seiner Tragödie kein Geschichtsdrama, sondern ein Lehrstück »unaussprechlicher Beständigkeit«.

94 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon