Neunzehnter Auftritt

[468] Sonders, Marie. Die Vorigen.


SONDERS mit Marie zur Glastüre eintretend, ohne Zangler zu bemerken. Kellner, zahlen! Wo stecken denn die Schlingeln?

ZANGLER springt wütend auf. Höllenelement! da sind s'!

MARIE. Ach der Vormund! –


Wankt und sinkt Sonders in die Arme.


SONDERS zugleich. Verdammt!

MADAME KNORR über Zanglers Ausruf betroffen. Was für eine Stimm'!? –

FRAU VON FISCHER zugleich – über den daneben entstandenen Lärm erschrocken. Was geht da vor!? –

MELCHIOR zu Zangler. Das sind ja die andern! –

ZANGLER. Meine Mündel! – Der Teufel soll –


Will auf sie zu.


MELCHIOR. Wenn ich Ihnen aber sag', das sind ja andere! –

ZANGLER schleudert Melchior wütend gegen die spanische Wand, so daß selbe umfällt. Die beiden Frauen springen laut schreiend zur Seite, Zangler sieht hinüber und ist äußerst erstaunt, als er Madam Knorr erkennt. Meine Braut!? –

MADAME KNORR erschrocken und verlegen. Zangler!?! –

MELCHIOR verblüfft. Das is klassisch! –


Die 2 Kellner sind hereingekommen, allgemeine Gruppe des Erstaunens und der Verwirrung, die im Garten sitzenden Gäste haben sich lachend dem Eingang des Salons genähert – im Orchester fällt passende Musik ein.

Der Vorhang fällt.[468]


Quelle:
Johann Nestroy: Werke. München 1962, S. 468-469.
Lizenz:
Kategorien:
Ausgewählte Ausgaben von
Einen Jux will er sich machen
Nestroys Werke in zwei Bänden. Erster Band: 1. Der böse Geist Lumpazivagabundos, 2. Weder Loorberen noch Bettelstab, 3.Die beiden Nachtwandler, 4. Einen Jux will er sich machen, 5. Der Zerissene (Bibliothek Deutscher Klassiker)
Einen Jux will er sich machen: Posse mit Gesang in 4 Aufzügen