[71] Gott Vater
Christus
Maria
Der Teufel
Das Weib
Ein Cherubim
Erster Engel
Zweiter Engel
Dritter Engel
Gestalten aus dem Totenreich
Helena
Phryne
Héloise
Agrippina
Salome
Rodrigo Borgia, Alexander VI., Papst
Kinder des Papstes
Girolama Borgia, vermählt mit Cesarini
Isabella Borgia, vermählt mit Matuzzi (Mutter unbekannt)
Pier Luigi Borgia, Herzog von Gandia.
Don Giovanni Borgia, Graf von Celano.
Cesare Borgia, Herzog von Romagna.
Don Gioffre Borgia, Graf von Cariati.
Donna Lucrezia Borgia, Herzogin von Bisaglie (von der Vanozza).
Laura Borgia, noch minderjährig.
Giovanni Borgia, noch minderjährig (von Julia Farnese, vermählte Orsini).
Mätressen des Papstes
Die Vanozza
Julia Farnese, vermählt mit Orsini
Alessandro Farnese, ihr Bruder, Kardinal.[72]
Donna Sancia, Schwiegertochter des Papstes, vermählt mit Don Gioffre.
Adriana Mila, Vertraute des Papstes, Erzieherin seiner Kinder.
Neffen des Papstes
Francesco Borgia, Erzbischof von Cosenza
Luigi Pietro Borgia, Kardinal-Diakon
Collerando Borgia, Bischof von Monreale
Rodrigo Borgia, Kapitän der päpstlichen Garde
Vertraute des Papstes
Giovanni Lopez, Bischof von Perugia
Pietro Caranza, Geheimkämmerer
Juan Marades, Bischof von Toul, Geheimer Intendant
Giovanni Vera da Ercilla, Mitglied des heiligen Kollegiums
Remolina da Ilerda, Mitglied des heiligen Kollegiums
Burcard, Zeremonienmeister des Papstes.
Ein Priester.
Erster Edelmann.
Zweiter Edelmann.
Dritter Edelmann.
Schauspieler
Pulcinello
Colombina
Eine Kurtisane.
Der Heilige Geist, Erzengel, ältere und jüngere Engel, Amoretten; – Maria Magdalena, Apostel, Märtyrer, Barmherzige Schwestern, ein Bote; – Tiere, Fratzen, Gestalten von Toten; – Geistliche Würdenträger, päpstliche Hofbeamte, Gesandte, römische Damen, Kavaliere, Kurtisanen, Schauspieler, Sänger, Kämpfer, Soldaten, Volk.
Zeit: Frühjahr 1495, das erste historisch beglaubigte Datum vom Ausbruch der Lustseuche.[73]
Ausgewählte Ausgaben von
Das Liebeskonzil
|
Buchempfehlung
Die Fortsetzung der Spottschrift »L'Honnête Femme Oder die Ehrliche Frau zu Plissline« widmet sich in neuen Episoden dem kleinbürgerlichen Leben der Wirtin vom »Göldenen Maulaffen«.
46 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.
434 Seiten, 19.80 Euro