[3] Nero, Zäsar.
Lukanus, Dichter,
Vatinius, Dichter,
Montanus, Dichter,
Petronius, Dichter,
Terpnus, Harfenschläger,
Eukärus, Flötenspieler, , Mitglieder des jungen literarischen Rom, deßen Haupt Nero.
Erstes,
Zweites,
Drittes , Mädchen.
Akte, Freigelassene, ehemalige Geliebte Nero's.
Seneka, Staatsminister.
Burrus, Oberbefehlshaber der Prätorjaner.
Tigellinus, Pferdehändler, Vertrauter des Kaisers, später Prätorjaner-Präfekt.
Nymphidius, zweiter Befehlshaber der Prätorjaner.
Subrius Flavus, Gardetribun.
Hasta, Unterbefehlshaber aus Spanien.
Kurio Maximus.
Epaphroditus, Geheimschreiber des Kaisers.
Charmis, Arzt.
Doryphoros, Anführer der Augustjani (Klakörs).
Phaon, italischer Bauer.
Sporus, Freigelaßener.
Kosroës, armenischer Gesanter.
Erster,
Zweiter , Begleiter des Kosroës.[3]
Euelpius, Christjanus.
Erster,
Zweiter , Christjanus.
Erste,
Zweite,
Dritte , Christjana.
Erster,
Zweiter,
Dritter , Leichenträger.
Erster,
Zweiter , Bote.
Ein Mädchen.
Erster,
Zweiter , Zenturjo.
Erster,
Zweiter,
Dritter , Römer.
Erster,
Zweiter , Jude.
Ein Prätor.
Ein Späher.
Eine Stimme.
Mädchen, Knaben, Christjani, Christjanä, Fakelträger, Bewafnete, Augustjani (Klakörs), Tiridates, der König von Armenien, römisches Volk.
Zeit: das Jahr 68 nach Christus.
(›Rechts‹ und ›Links‹ von der Bühne aus.)[4]
Buchempfehlung
Die beiden Schwestern Julchen und Lottchen werden umworben, die eine von dem reichen Damis, die andere liebt den armen Siegmund. Eine vorgetäuschte Erbschaft stellt die Beziehungen auf die Probe und zeigt, dass Edelmut und Wahrheit nicht mit Adel und Religion zu tun haben.
68 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.
442 Seiten, 16.80 Euro