[3] Nero, Zäsar.
Lukanus, Dichter,
Vatinius, Dichter,
Montanus, Dichter,
Petronius, Dichter,
Terpnus, Harfenschläger,
Eukärus, Flötenspieler, , Mitglieder des jungen literarischen Rom, deßen Haupt Nero.
Erstes,
Zweites,
Drittes , Mädchen.
Akte, Freigelassene, ehemalige Geliebte Nero's.
Seneka, Staatsminister.
Burrus, Oberbefehlshaber der Prätorjaner.
Tigellinus, Pferdehändler, Vertrauter des Kaisers, später Prätorjaner-Präfekt.
Nymphidius, zweiter Befehlshaber der Prätorjaner.
Subrius Flavus, Gardetribun.
Hasta, Unterbefehlshaber aus Spanien.
Kurio Maximus.
Epaphroditus, Geheimschreiber des Kaisers.
Charmis, Arzt.
Doryphoros, Anführer der Augustjani (Klakörs).
Phaon, italischer Bauer.
Sporus, Freigelaßener.
Kosroës, armenischer Gesanter.
Erster,
Zweiter , Begleiter des Kosroës.[3]
Euelpius, Christjanus.
Erster,
Zweiter , Christjanus.
Erste,
Zweite,
Dritte , Christjana.
Erster,
Zweiter,
Dritter , Leichenträger.
Erster,
Zweiter , Bote.
Ein Mädchen.
Erster,
Zweiter , Zenturjo.
Erster,
Zweiter,
Dritter , Römer.
Erster,
Zweiter , Jude.
Ein Prätor.
Ein Späher.
Eine Stimme.
Mädchen, Knaben, Christjani, Christjanä, Fakelträger, Bewafnete, Augustjani (Klakörs), Tiridates, der König von Armenien, römisches Volk.
Zeit: das Jahr 68 nach Christus.
(›Rechts‹ und ›Links‹ von der Bühne aus.)[4]
Buchempfehlung
»Zwar der Weise wählt nicht sein Geschicke; Doch er wendet Elend selbst zum Glücke. Fällt der Himmel, er kann Weise decken, Aber nicht schrecken.« Aus »Die Tugend« von Albrecht von Haller
130 Seiten, 7.80 Euro
Buchempfehlung
Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.
430 Seiten, 19.80 Euro