[265] Ha sieh! Ha sieh! im Augenblick,
Huhu! ein gräßlich Wunder!
Des Reiters Koller, Stück für Stück,
Fiel ab, wie mürber Zunder.
Zum Schädel, ohne Zopf und Schopf,
Zum nackten Schädel ward sein Kopf;
Bürger, Lenore.
Kein Mensch wird mich tadeln, wenn ich meinem Freunde Itzig Faitel Stern ein Denkmal zu setzen wünsche; wenigstens, so weit dies in meinen Kräften steht; und fast fürchte ich, daß dieselben nicht ausreichen werden; denn Itzig Faitel Stern, mein bester Freund auf der Hochschule, war ein Phänomen. Ein Linguist, ein Choreograph, ein Aesthetiker, ein Anatom, ein Schneider und ein Irrenarzt wären nöthig, um die ganze Erscheinung von Faiteles, was er sprach, wie er ging und was er that, vollständig zu begreifen und zu erklären. Daß nach dem Gesagten mein Vorwurf nur Stückarbeit liefern wird, ist nicht zu verwundern. Doch ich verlasse mich auf meine fünf Sinne, die nach der gegenwärtig herrschenden literarischen Schule vollständig genügen, ein Kunstwerk zu liefern; ohne viel nach Warum und Wie zu fragen, oder künstliche Motivirung, oder gar transscendentale Construction zu versuchen. Wenn statt des Kunstwerks eine Komödie entsteht, mag sie, die Schule, die Verantwortung tragen. –
Itzig Faitel war ein kleiner untersetzter Mann mit rechts etwas höher stehender Schulter und einer spitz zulaufender Hühnerbrust, auf welch' letzterer er immer eine breite, schwerseidene Plastron-Cravatte trug, die ein matter Achat zierte. Die Rock-Patten zu beiden Seiten dieser Cravatte liefen immer von rechts oben nach links unten, so daß, wenn Faitel längs der Randsteine ging, es den Eindruck machte, er steure über das Trottoir hinunter, oder gehe im Diagonal. Faitel wollte nicht einsehen, daß diese Configuration seiner Kleider von der rhombischen Verschiebung seines Brustkastens herrühre, und schimpfte fürchterlich auf die christlichen Schneider. Die Stoffe, welche Faiteles trug, waren stets der feinste Kammgarn. Das Antlitz Itzig Faitel's war von höchstem Interesse. Leider hat es Lavater nicht gesehen. Ein Gazellen-Auge von kirschen-ähnlich gedämpfter[265] Leuchtkraft schwamm in den breiten Flächen einer sammtglatten, leicht gelb tingirten Stirn- und Wangen-Haut. Daß es troff, da konnte Faiteles nichts dafür. Itzig's Nase hatte jene hohepriesterliche Form, wie sie Kaulbach in seiner ›Zerstörung Jerusalems‹ der vordersten und markantesten Figur seines Bildes verliehen; zwar waren die Augenbrauen darüber zusammengewachsen; aber Faitel Stern versicherte mich, das sei sehr beliebt; auch wußte er, daß Leute mit solchen Augenbrauen einmal ersaufen sollen; aber er paralysirte es, indem er versicherte, er gehe niemals auf's Wasser. Die Lippen waren fleischig und überfältig; Zähne vom reinsten Crystall, zwischen denen eine bläulich-rothe, fette Zunge oft zur Unzeit herauskam. Kinn und Oberlippe war Alles bartlos; denn Faitel Stern war noch sehr jung. Erwähne ich noch von meines Freundes Untergestell so viel, daß es Säbelbeine waren, deren Schwung jedoch nicht excessiv war, so glaube ich Itzig's Silhouette einigermaaßen gezeichnet zu haben. Auf die geringelten zahlosen schwarzen Sechserlöckchen seines Haupthaars komme ich später noch zu reden. – Das also war der Studiosus Stern in der Ruhe. Aber wer hilft mir, welcher Clown, welcher Dialect-Imitator, welcher Grimasseur, Itzig darzustellen, wenn er ging, wenn er sprach und agirte. Itzig sagte mir wohl, er stamme von einer französischen Familie ab, und sei französisch erzogen; er sprach wohl etwas, wenn auch mechanisch ganz verschobenes Französisch; aber das Unglück war, daß Itzig zu früh in die nahe Pfalz kam, und die prononcirten Laute dieses Stamms mit einer Gier einschlürfte, als wäre es Milch und Honig. Wohl konnte Faiteles auch Hochdeutsch reden; aber dann war es eben nicht Faiteles, sondern eine Zierpuppe. Wenn Faitel für sich war, und sich nicht zu geniren brauchte, dann sprach er Pfälzisch und – noch etwas. Doch vorher noch einige Bemerkungen über seine Gangart und Agitationes. – Itzig hob immer beide Schenkel fast bis zur Nabelhöhe beim Gehen, so daß er mit dem Storch einige Aehnlichkeit hatte; dabei steckte er den Kopf tief auf die Plastron-Cravatte herab, und sah starr auf den Boden. Man konnte wohl glauben, er könne die Kraft zum Heben der Beine nicht bemessen, und überschlage sich; und bei Rückenmarkskrankheiten kommen ja ähnliche Störungen vor; Itzig war aber nicht rückenmarkskrank, denn er war jung und geschont; als ich ihn einmal frug, warum er so extravagant gehe, sagte er »aß ich[266] vorwärts komm'!« – Faiteles hatte auch Mühe, das Gleichgewicht zu halten, und beim Gehen troffen oft Schweißtropfen aus den Sechserlöckchen der Stirne. Das Nackenband war sehr stark und kräftig bei meinem Freund entwickelt; wie ich vermuthete, wegen der Schwierigkeit und Arbeit, die Itzig hatte, den Kopf zu Gottes Himmelszelt emporzuheben. Itzigs Kopf war in seiner natürlichen Stellung immer starr auf den Erdboden gerichtet, das Kinn fest in die seid'ne Plastron-Cravatte eingebohrt. – Das war Itzig Faitel Stern, wenn er ruhig war, oder seines Weges ging. Was waren aber seine Agitationes? – Dies hing ab, von der Stimmung, in der Faiteles sich befand, ob er aufgelegt, oder unzufrieden war; ob er zustimmte, oder einen Gegenbeweis führen wollte. Stark in Affekt kam er nie; und zornig zu werden hinderte ihn seine ganze Constitution. Wenn er aber eifrig wurde, und gute Opportunitäts-Gründe in's Feld zu führen hatte, dann bäumte er auf, hob den Kopf empor, zog die fleischige, wie ein Stück Leder sich bewegende Oberlippe zurück, so daß die obere Zahnreihe entblößt wurde, spreizte mit zurückgebeugtem Oberkörper beide Hände fächerförmig nach oben, knaukte mit dem Kopf gegen die Brust zu einigemal auf und ab, und ließ rythmisch abgestoßene Schnedderengdeng-Geräusche hören. Bis zu diesem Moment hatte mein Freund noch gar Nichts gesagt. Aber aus der ganzen Aufeinanderfolge dieser gestikulatorischen Mimik wußte ich schon, in welcher Richtung sich Faitel's Auseinandersetzungen bewegen würden. Faitel miaute, schnarrte, meckerte und producirte auch Schneuz-Laute sehr gern und zur richtigen Zeit, so daß man daraus immer exacter wußte, als wenn er blos einige Worte hingeworfen, wie er dachte, und wie sein Inneres angelegt und engagirt war. Wenn sein Standpunkt zweifelhaft, sogar gefährdet war, und er von einer unwahrscheinlichen Sache den Gegner überzeugen wollte, warf er mit eingezwickten Bauch den rotirenden Oberkörper von der Seite des Gegners weg und zu sich hinüber, gleichsam als wolle er mit der ganzen Körperlast den Betreffenden zu sich hinüberziehen. Fleißige, angenehm grunzende Schnarrlaute begleiteten diesen Akt. Wer dies zum erstenmal sah und hörte, der erstaunte, und unterlag; er willigte ein, schon in Anerkennung des fleißigen Ueberredungs-Aktes. Aber Faiteles wurde, die Wirkung erkennend, nun zu immer weiterer Exaltation getrieben. Und zuletzt wurde es monströs. Soviel über seine[267] Agitationes. – Aber wer hilft mir die Sprache von Itzig Faitel Stern beschreiben? Welcher Philologe oder Dialektkenner würde sich unterstehen diese Mischung von Pfälzerisch, semitischem Geknängse, französischen Nasal-Lauten und einigen hochdeutsch mit offener Mundstellung vorgebrachten, glücklich abgelauschten Wortbildungen zu analysiren?! Ich kann es nicht; und ich will mich darauf beschränken, nach dem phonetischen System das dem Leser vorzuführen, was an Itzig Faitele'schen Phrasen mir in der Erinnerung geblieben. Aber vorher muß ich doch aus der Faitele'schen Redeweise zwei Punkte hervorheben, die grammatikalisch besonderes Interesse beanspruchen. Dann soll die grauenhafte Comödie, die Itzig Faitel Stern in Heidelberg, wo wir Beide studirten, aufführte, ohne Unterbrechung sich abwickeln: Faitel hatte unter den unzählig flüchtigen und kaum andeutbaren Besonderheiten seiner Sprechweise besonders zwei, – wie soll ich es nennen? – Sprachpartikel, die an bestimmten Stellen immer wiederkehrten, und sich mir zuletzt als syntaktische Bestandtheile von bestimmtem Begriffswerth einprägten. Faitel Stern sagte z.B. wenn ich ihn über den ungeheuren Luxus in seiner Garderobe, seinen Toilettegegenständen, interpellirte, – ».....was soll ech mer nicht kahfen ä neihes Gewand, ä scheene Hut- 'menerá, faine Lackstiefelich, – 'menerá, aß ech bin hernach ä fainer Mann! Deradáng! Deradáng!.....« (Hin- und Herwippen des Oberkörpers! Aufspreizen der Hände in Achselhöhe bei leicht hockender Stellung; verzückter Blick mit Glasreflex; Entblößen der beiden Zahnreihen; reichliche Speichelabsonderung). –
Der Leser wird hier mit Verwunderung zwei Wörter entdeckt haben, oder vielmehr ein Annexum, ein Anhängsel, und eine Interjection, die er in jedem Wörterbuch vergeblich suchen würde. »– menerá«, eine Art Schnurrwort, kurz-kurz-lang, mit dem Ton auf der letzten Silbe (Anapäst), wurde Substantiven angehängt, und verlieh ihnen eine Art eigenthümlicher, pathetischer Bedeutung; schloß das Substantiv mit einem Consonanten, so wurde oft »– emenera« angehängt, und zwar mit solch rasselnder Geschwindigkeit, daß der Ton auf dem Substantiv blieb, und das Annex als vierkurzsilbiger Schnurrlaut (also: Doppelpyrrhichius) sich anschloß. Manchmal schien es auch, als ob das »– menerá«, nur die Verbindung zum nächsten Wort herstellen solle, wenn dieses mit einem für Faitels Zunge[268] schweren Anlauter begann. Sie wurden daher nur beim schnellen Reden und bei gehobener Stimmung benutzt. Irgend welchen declinatorischen Charakter vermochten die beiden Annexe dem mit ihnen verbundenen Wort, wie es bei einigen Negersprachen der Fall ist, nicht zu geben. – Ganz anders war es mit dem stark nasalen »Deradáng!«. Dieses war Interjection, Ausrufepartikel, hatte also selbständigen Wort- und Begriffswerth; wurde sing-sang-mäßig, breit, knängsend ausgesprochen, mit speichelndem Mund, schloß immer den Satz, und schien so viel zu bedeuten, als: Gelt! hab' ich nicht recht?! – Siehste wohl! – Wer hätte das gedacht?! – Ei der Tausend; u. drgl. – Ja, lieber Leser, Du darfst Dir Mühe geben so viel Du willst, »Deradáng! Deradáng!« auszusprechen; so fettig-guttural, so weich-gröhlend, so speichelnd wie Itzig Faitel Stern bringst Du's nicht zusammen!
Ich will den Leser nicht länger darüber im Unklaren lassen, wieso ich zu diesem merkwürdigen Umgang kam; und mir nicht ein Mäntelchen umhängen, welches mir schlecht stehen würde, indem ich den Leser auf die Vermuthung kommen lasse, es sei Mitleid gewesen, was mich in die Nähe dieses grauenhaften Stücks Menschenfleisch, genannt Itzig Faitel Stern, brachte. Es war gewiß viel, wie soll ich sagen, medizinische, oder besser anthropologische Neugierde dabei; ich empfand ihm gegenüber wie etwa bei einem Neger dessen Glotzaugen, dessen gelbe Augen-Bindehaut, dessen Quetsch-Nase, Mollusken-Lippen, Elfenbeinzähne, dessen Geruch man mit Verwunderung wahrnimmt, und dessen Gefühle und geheimste anthropologische Handlungen man ebenfalls kennen lernen möchte; vielleicht war auch etwas Mitleid dabei, nicht viel. Mit Verwunderung beobachtete ich, wie dieses Monstrum sich die grauenhafteste Mühe gab, sich in unsere Verhältnisse, in unsere Art zu gehen, zu denken, in unsere Mimik, in die Aeußerungen unserer Gemüthsbewegungen, in unsere Sprechweise einzuleben. Aber ein viel stärkerer und egoistischerer Grund war doch für mich der, etwas über den Talmud zu erfahren, welches Faitel's Religionsbuch war; alle die merkwürdigen Gerüchte, die über dieses umfangreiche Gesetzbuch in Umgang waren, interessirten mich in hohem Grade. Und Itzig war zwar kein Talmudgelehrter; aber er wußte doch Manches; und er wußte eine Menge kleiner Gewohnheiten, Schwächen, Practiken, Scurilitäten, die nicht in Büchern und Uebersetzungen des Talmud zu finden waren, und die für mich[269] hohen anthropologischen Werth hatten. – Freilich mußte ich eine Menge der sonderbarsten Gerüchte über mich ergehen lassen von Seite meiner Commilitonen in Heidelberg, die nicht begreifen wollten, wie so ich mir den Itzig Faitel Stern zum Umgang auserwählt hatte; Gerüchte, die sich meist an das Vermögen Faitels, an sein Geld, anknüpften; denn Faitel Stern war immens reich. Heidelberg war damals eine zu kleine Stadt, und die Studenten spielten dort eine zu präpondirende Rolle, um eine Erscheinung wie Itzig Faitel Stern, und alles was um ihn sich bewegte, nicht zum hervorragendsten Tagesinteresse zu machen. Und Faitel Stern, um es nochmals zu sagen, war eine Art jüdischer Kaspar Hauser; ein Mensch, der mitten aus dem engherzigen, schematischen, dumpfen, windelstinkenden, knängsenden, grimassirenden Kleingram seiner Familienerziehung heraus, in Folge eines jähen Entschlusses, plötzlich, die Taschen voll mit Gold, auf das große Lebenspflaster einer europäischen Stadt geworfen war, und dort blöd, mit vertrakten Bewegungen, verlacht-bewundert, sich umzusehen begann.
Aber so konnte das Ding nicht weitergehen. Gleich nach den ersten Tagen unserer Bekanntschaft machte ich Faitel Vorschläge hinsichtlich seiner Umwandlung in etwas modernem Sinne, und fand damit bei ihm die entgegenkommendste Aufnahme. Ich habe wohl nicht vergessen zu sagen, daß wir Beide Medizin studirten. Und daß Faitel auf dieses Studium verfiel, war nach Allem, was wir über sein physikalisches Aeußere wissen, gewiß ein günstiges Testimonium intellectus. – »Faitel«, – sagte ich ihm eines Tags, – »Sie müssen Ihren Gang ändern; Sie sind ja vollständig contract; und dabei das Gespötte und Gelächter der Stadt!« – »Was kann ich vor de Misemischine,« – rief Faitel, und stampfte die Plattfüße mit großer Kraftentwicklung ohnmächtig auf den Boden, – »bin ich gegangen so mai Lebetag'; duht mai Vater aach so gehe, und is geworden der alte Stern Salomon! – Gäben Se mer ä neies Gebein; ich beßahls!« – »Bezahlen!« – rief ich, – »das wäre schon Recht; aber wer wird im Stande sein Ihre englischen Knochen wieder gerade zu machen!?« – Wir kamen überein, einen Orthopäden zu Rath zu ziehen. Der ausgezeichnetste Vertreter dieser Disciplin erklärte aber, Itzig sei zu alt, die Knochen zu weit vorgebildet; empfahl uns aber den Professor Klotz, den berühmten Anatomen Heidelsbergs, behufs wissenschaftlicher Untersuchung des Skelets[270] Itzig's. Wir gingen zu dem berühmten Mann. Derselbe stellte alle möglichen Messungen am nackten Itzig an, ließ denselben dann auf und ab gehen, und schlug zuletzt die Hände über dem Kopfe zusammen: so 'was sei ihm in seinem Leben nicht vorgekommen; er holte dann ein bekanntes Buch herbei: Meyer, Statik und Mechanik des menschlichen Knochengerüstes, Leipzig 1873, dessen 2. Auflage ihm übertragen worden war; mißmuthig meinte er, er müsse das ganze Buch mit Rücksicht auf Itzig umarbeiten; stellte dann dazwischen die merkwürdige Frage, ob es sicher sei, daß Itzig von menschlichen Eltern geboren. Dies konnte auf's unwiderleglichste nachgewiesen werden. »Dann«, – schloß Professer Klotz seine Ausführungen, – kann ich nicht alle Hoffnung aufgeben, die Gelenke des Studiosus Stern auf eine der humanen Bewegungsform ähnlichen Stufe wieder hinzubringen; nur – zögerte der berühmte Anatom, – die Mittel und Wege«..... »Ich beßahl's« rief Faiteles, von einer plötzlichen Ahnung erfaßt, schnell dazwischen, – »ich beßahl's! ich beßahl mei neie Statür; Herr Profäßer soll'n haben viel Geld-era, Deradáng! Deradáng! (sehr breit zu sprechen). Ich beßahlera! Deradáng! Deradáng!« (Aufspreizen der Hände in Achselhöhe; Einhaken in den Westenausschnitt; pendelförmiges Hin- und Herwippen mit dem Oberkörper; lächelnde Mundstellung; obere Zahnreihe entblößt; reichliche Speichelabsonderung.)
Nun kamen schwere Zeiten für Faitel. Tage- und Nächtelang hing er in der Streckschwebe, um durch das eigene Körpergewicht die skoliotischen Knochen zum Dehnen zu bringen, oder stack im Gyps-Corset; das Nackenband wurde durch blutige Operation verkürzt und straffer gehalten, um Faitel den Anblick des Himmels zu ermöglichen. Wochenlang mußten die in neue Charniere gebrachten Knochen beim Turnlehrer geübt und weitergebildet werden. Alles geschah in eigens für Faiteles anberaumten Privatstunden, da Niemand mit ihm zu üben Lust hatte, noch seine Uebungen für sich brauchen konnte, noch auch Faitel bei seinen halsbrechenden Exercitien gesehen sein wollte. Enorme Summen wanderten in die Hände der Gymnastiker, Bandagisten, Orthopäden und – des Professor Klotz, der das Ganze leitete und überwachte. Nach einem Vierteljahr waren leidliche Resultate zu sehen. Die Säbelbeine natürlich konnten von all diesen Correctionsversuchen nicht betroffen sein, da es[271] für sie kein tiefer gelegenes Gegengewicht gab, um sie zum Strecken zu bringen. Man beruhigte Faiteles, indem man ihm zu verstehen gab, solche Beine kämen auch bei andern Menschenklassen, bei Bäckern u. dgl., vor. Aber Faitel war unermüdlich; seit sein spitzes Kinn nicht mehr in die Plastron-Cravatte sich einbohrte, war er fest entschlossen »ßu werden aach a fains Menschenkind wie a Goj-menera, und aufßugeben alle Fisenemie von Jüdischkeit«. – Es kam damals gerade jene kühne Operation auf, die man brisement forcé nannte; man zerbrach absichtlich einen stark gekrümmten Knochen, und behandelte ihn dann wie einen zufälligen Beinbruch, nur daß man die beiden Stücke in gerader Richtung an einander heilen ließ. Dieses Verfahren wurde bei Faitel Stern's Säbelbeinen angewendet. Mehrwöchiges Bettliegen für jedes Bein, mit Schmerzen und Verbänden aller Art, und ungeheure Kosten für ein Verfahren, zu dessen exacter Ausführung damals ein eigener Arzt von Paris kam, waren die Folgen und Nebenumstände dieser Cur. – Der alte Salomon Stern sandte Wechsel auf Wechsel, die jeder Geschäftsmann mit Freuden honorirte. Dann kamen wochenlange Gehversuche mit den neugeheilten Gliedern. Und wirklich, als nun Faitel Stern zum ersten Mal ausging, hatte er wesentliche Fortschritte gemacht. Er war etwas größer geworden, und sah schon einem respectablen Menschen gleich. Alles war und blieb noch lange recht steif; aber er konnte jetzt doch einen normalen Menschen vortäuschen. Das Gesicht sah kerzengerade hinaus; das Kinn zeigte sich erst jetzt fürchterlich lang und spitz; die Hühnerbrust war abgeplattet, und die Rockpatten verliefen gerade hinunter. Um Faiteles an dem gemeinen, behaglichen Hin- und Herwippen des Oberkörpers, wobei er sein näselnd-gurgelndes »Deradáng, Deradáng« hören ließ, zu hindern, wurde ihm, ähnlich wie bei Hunden, ein Stachel-Halsband, ein solches um die Hüfte, auf den bloßen Körper, gelegt, so daß er bei seitlichen Neigungen sofort heftig gestochen wurde. Dieß Alles ertrug Faitel Stern mit Heroismus, und stand dort schlank gebunden, wie eine Tanne. Aber die Hauptsache kam erst. Es war klar, daß man ihn mit der Sprache, von der wir einige Proben gegeben haben, nirgends einführen konnte. Es war der Ausdruck einer schmierigen, niedrigen, feigen Gesinnungsweise. Und wenn es sich auch zunächst nur um äußere Täuschung handelte, so wollte man doch diese so bald als möglich erreichen.[272]
Da es hoffnungslos war, ihn mit seinem Pfälzisch-Jüdischen auf ein nächst-verwandtes reines Hochdeutsch zu bringen, so versuchte man, durch einen absoluten Gegensatz zu seinem bisherigen Sing-Sang, ihn auf rechte Bahn zu bringen; und besorgte einen hannoveranischen Hofmeister, dessen hell-näselnde, klirrende Sprechweise Itzig wie ein Schulknabe, Satz für Satz, nachzusprechen hatte, so daß er Hochdeutsch wie eine völlig fremde Sprache lernte. Sogar einige hannoveranische Studenten wurden gegen Collegienfreiheit und diverse Mittagstische veranlaßt, Itzig für ein ganzes Semester Gesellschaft zu leisten. Diese ganze Reihe von Maßnahmen war das Resultat einer sachgemäßen Besprechung mit dem berühmten Tübinger Linguisten damaliger Zeit, zu welcher noch der Heidelberger Physiologe zugezogen war. Diese Herren gingen von folgenden Erwägungen aus: In unserem Gehirn ist immer nur ein Theil der für die Sprache befähigten Partieen, und immer nur auf der einen Seite, rechts oder links, ausgenützt; ein Heranziehen jener bisher brach gelegenen Partieen zu neuen Sprachbildungen ist nicht ausgeschlossen, und findet durch die Natur selbst, nach Krankheiten u. dgl., statt. Nur ist bei solchen Versuchen auf's Sorgfältigste darauf zu achten, daß nichts in Wort- und Laut-Bildungen in der neuen Sprache an das alte Idiom erinnere; weil sonst Verwirrung entsteht; wie der Tübinger Spezialist sich ausdrückte: es muß eine neue Sprach-Insel bei Itzig gebildet werden. Und nun wurde genau untersucht, welcher deutsche Dialect mit dem Pfälzisch-Jüdischen Faitel's die geringste Laut-Verwandtschaft besitze. Man kam erst auf das Pommer–'sche. Aber Faitel war dieß zu hart. Endlich einigte man sich über dem Hannoveran'schen. Der Leser kann sich denken, daß diese feinen prognostischen Berechnungen ein horrentes Geld kosteten. Diese Sprach-Exercitien wurden ein ganzes Semester fortgesetzt.
Ich kann den Leser unmöglich mit all' den Ausstaffirungen, Veränderungen, Einpumpungen und Quaksalbereien aufhalten, denen Itzig Faitel Stern sich unterzog, mit der furchtbarsten Qual und mit größtem Heroismus unterzog, um ein gleichwerthiger abendländischer Mensch zu werden. Immer vigilirte er auf Neues, studirte geheime christliche Züge, copirte Mundverzerrungen, Backenaufblähungen und Agitationes, gefiel sich im heroisch-teutonischen Genre, wie in der blond-naiven, süßlächelnden[273] Jünglings-Gangart. Der Teint, die weizengelbe Gesichtsfarbe Faiteles', mußte natürlich einem feinen, pastösen Bleiteint weichen, den Itzig vortrefflich aufzutragen verstand. Daß Faitel einmal vier Wochen hindurch sich von einer mir unbekannten Drogue, in Form von Gemüse nährte, um auf natürliche Weise zur kaukasischen Lichtfarbe zu gelangen, daraufhin habe ich ihn nur im Verdacht. Eine relativ einfache und ungefährliche Procedur, die aber die ungeheuerlichste Wirkung ausübte, betraf die Haare. Es kamen damals gerade die englischen Waschungen auf, die zwar, weil Geheimniß, unerschwingliche Kosten verursachten, die aber jedes beliebige dunkle Haar in ein prachtvolles Goldblond verwandelten. Die ersten englischen Friseure bereisten damals Deutschland, und ein solcher hatte sich in dem reichen, stets von hohen Herrschaften besuchten Heidelberg nieder gelassen. Faiteles war einer der Ersten, der sich der Prozedur unterzog. Mit ihrer Hülfe wandelten sich die pechschwarzen Sechserlöckchen Itzig's, unter denen sich immer ein verdächtig riechender Schweiß aufhielt, in goldene Kinderlocken; diese Locken wurden weiterhin mittelst eines nicht schmerzlosen Verfahrens in lange, germanische Strähnen ausgezogen; ein simpler, norddeutscher Haarschnitt wurde angebracht, und – der dumbe, tappige Germanen-Jüngling, wie ihn Schwind gelegentlich auf seinen Bildern angebracht hat, war fertig. Faiteles nannte sich Siegfried Freudenstern, und ließ seine Matrikel und übrigen Papiere umändern.
Faitel war jetzt ein ganz neuer Mensch geworden. Die letzten Prozeduren, die er so vorsichtig war, in den Ferien, in der Nähe der Stadt, vornehmen zu lassen, hatten ihn zum Nichtwiedererkennen verändert. Man schlug ihm vor, eine andere Universität zu beziehen. Er wies dies aber ab; vor allem weil er in der Nähe von Professor Klotz zu bleiben wünschte, der die gesammte psycho-physikalische Leitung Itzig's noch immer in seiner Hand hatte. Und in der That, Faitel wurde in Heidelberg, seit der Haarvergoldung, nicht mehr erkannt. Er war hannoveran'scher Gutsbesitzers-Sohn, und bewegte sich in der feinsten Gesellschaft. Die norddeutschen Schnarrlaute übte er mit spielender Leichtigkeit, und erzielte damit wo er hinkam ganz außerordentlichen Erfolg. – Aber Faitel's Ehrgeiz ging höher. – Faiteles! Scheener Jüd', fainer Jüd', eleganter Jüd', – so sprach oft Faitel zu sich selbst, aber nur in der Gedankensprache, wenn er vor[274] dem Spiegel stand, – biste jetzt geworden ä Christenmensch, frei von aller Jüdischkeit? Kannste jetzt hin gehn, wo de willst, und dich hinsetzen zu de faine Leit, ohne daß Einer kann sagen: des is aach aner vun unnere Leit? – Faitel wußte, daß dem noch nicht so war. Ja, was Pomade, Schminke, weiße Steif-Leinwand, einige Meter Kammgarn, Wattons und etwas Lackleder an einem Menschen herzustellen vermögen, das war an Faitel geschehen. Aber, wie sah es innerlich aus? –
Hatte Faitel eine Seele? Darüber stritten sich schon seit Monaten alle jene Leute, Erzieher, Aerzte u. drgl., die mit ihm zu thun hatten, herum. Die Seele freilich, die nöthig war, um vor der Hochzeit ein paar heuchlerische Phrasen herauszubringen, oder im richtigen Moment einem armen Teufel ein paar Silberlinge hinzuwerfen, die besaß Faitel, wie jeder Andere. Aber Faitel hatte von jener keuschen, undefinirbaren, germanischen Seele gehört, die den Besitzer wie einen Duft umkleide, aus der das Gemüth seine reichen Schätze beziehe, und die das Schiboleth der germanischen Nationen bilde, jedem Besitzer beim Andern sofort erkennbar. Faitel wollte diese Seele haben. Und wenn er kein echtes Kölnisches Wasser haben konnte, wollte er das Nachgemachte. Er wollte wenigstens diese Seele in ihren Aeußerungen, in ihren Zutagetretungen sich aneignen. Man rieth ihm nach England zu gehen, wo der reinste Extrait dieser germanischen Seele zu finden sei. Sprachschwierigkeiten ließen diesen Plan bald wieder fallen. Ein bekannter Pädagoge meinte, ob man nicht durch Weiterbildung auf Grund der gewöhnlichen, ordinären, auch bei Faitel vorhandenen Seelen-Anlage, das höhere Ziel erreichen könne. Der berühmte Cambridge'r Professor Stokes hatte kurz vorher seine »psychological researches« herausgegeben, auf Grund deren er die primäre Seelen-Anlage bei Leuten wie Faiteles nicht als geistigen Besitz, sondern als mechanische Funktion, »rotation work«, wie er sich ausdrückte, erklärte. Diese neue Theorie ließ von weiteren erziehlichen Versuchen bei Itzig Faitel abstehen.
Unter all diesen Prüfungen und Untersuchungen platzte Itzig einmal mit der Frage heraus: wo denn der Sitz der Seele sei? – Man mußte ihm erklären, daß seit Descartes den mißglückten Versuch gemacht hatte, den Sitz der Seele in die Zirbeldrüse des Gehirns zu verlegen, eine Localisation dieser geistigen Kraft nicht mehr probirt worden; daß vielmehr die Seele aus dem[275] Zusammenwirken bestimmter körperlicher und geistiger Functionen zu verstehen sei; und daß, da letztere in bestimmter Art von der Qualität des Blutes abhängig sei, so könne man mit einiger Wahrscheinlichkeit den Satz aufstellen, der Sitz der Seele sei das Blut und seine wechselnden Zustände. Von hier aus hatte Faitel im Nu den Plan zu einer seiner kühnsten Prozeduren gefaßt; denn mehrere Tage nach jener Discussion hörte man ihn zu seinen intimsten Bekannten mit Frohlocken sich äußern: »Kaaf ich mer ä christlich's Bluht! Kaaf ich mer ä christlich's Bluht!« (obwohl ihm seine Erzieher diesen Jargon auf's Strengste verboten hatten.) – Der Leser wird den Kopf schütteln. Aber der Leser darf nicht vergessen, daß Itzig Faitel Stern Mediziner war, und auf allen einschlägigen Gebieten Bescheid wußte. Und ferner ist hier der Ort, daran zu erinnern, daß damals, als unsere Erzählung spielt, die Transfusionen aufkamen, die Blut-Einspritzungen aus einem vollsaftigen, blutreichen Körper in einen blutarmen, darniederliegenden Organismus durch Öffnen eines oberflächlich liegenden Blutgefäßes am Arm. Diese Operationen waren ungeheuer gefährlich, und sind heute bereits ganz verlassen. Man rieth Faiteles ernstlich ab. Er ließ sich jedoch nicht abhalten. Gleichwohl waren noch große Schwierigkeiten zu überwinden. Man hatte bereits sechs bis acht kräftige Leute aufgetrieben, die gegen luxuriöse Bezahlung jeder einen Liter Blut hergeben sollten. Als sie hörten, daß es für einen Juden sei, traten sie zurück, sprachen von dem durch die Juden am Kreuz vergossenen Blut, und waren nicht mehr zu bewegen, ihr Wort zu halten. Erst, als man mehrere kräftige Schwarzwälderinnen, die zur Messe gekommen waren, überreden konnte, sie müßten sich wieder einmal zur Ader lassen, war die Hauptschwierigkeit gehoben. Faitel setzte sich in einem Nebenzimmer selbst das Messer an, und, obwohl die Menge des zu entleerenden Blutes genau vorgeschrieben war, ließ er die offene Ader im warmen Bad spritzen, bis er ohnmächtig hinsank. Er wollte von der »Jüdischkeit« ablegen und ablaufen lassen, was herausging. Von den acht kräftigen Bauernmädchen wurden ihm dann im Laufe des Nachmittags acht Liter mit großer Vorsicht allmählich eingespritzt. Faitel ging nach mehrtägiger Bewußtlosigkeit unversehrt aus der gefährlichen Prozedur hervor. Aber über den Erfolg, den psychischen Erfolg, wollte er sich nie recht vernehmen lassen. Allzu groß schien derselbe nicht gewesen zu[276] sein, denn nach mehreren Wochen finden wir ihn schon wieder bei neuen Versuchen, um sich in den Besitz der deutschen Seele zu setzen.
So ließ er sich, besonders in Damenkreisen, pathetische und sentimentale Dichterstellen vorsagen, und beobachtete scharf Mundstellung, Athmung, Augenaufschlag, Gesten, gewisse Schluchzlaute, die aus der mit Gefühlen übersättigten Brust nur mühevoll und heiser sich entrangen. Ja, als die Damen in den ästhetischen Theekreisen ihm nicht genug thaten, ließ sich Faitel aus dem nahen Darmstadt Hofschauspieler kommen, Helden und Liebhaber, und lernt mit ihnen Romeo-Monolage u. drgl. – Dieß hatte in der That größeren Erfolg. Faitel brachte jetzt mit großem Geschick in seiner Diction Sätze vor, wie: »Ach, ich sag' Ihnen, wenn ich darüber nachdenke, wenn ich mir's überlege, es wird mir oft dunkel vor den Augen und mein Herz preßt sich zusammen.....;« – dabei einige brüske Bewegungen, beide Hände auf die linke Seite der Brust gepreßt, – – es war doch ein ganz geschickter Gefühlserguß. Freilich das Auge ruhte bei ihm matt-zerflossen, wie eine verfaulte Kirsche, in der Höhle. Aber viele wußte er doch zu täuschen. Die gepreßten Athmungen machte er vorzüglich. Und er hatte einmal die Genugthuung, daß ein Commilitone von ihm in Damenkreisen sagte: dieser Siegfried Freudenstern ist ein Gemüthsmensch durch und durch.
Aber Faitel hatte noch eine Menge anderer, alter, erbgesessener Gewohnheiten, Ideenkreise, Scurrilitäten und Verschrobenheiten. Wenn ich oft Abends mit ihm spazieren ging, überließ er sich gern seinem Nachdenken, und – wollte er Religionsstunde recapitulieren, oder seine früheren Lehrer verspotten, – er begann dann mit veränderter, mäckernder Rabbinerstimme sich selbst wie folgt zu examiren: »Was duht Jehova zu Beginn des Dags?« – Dann antwortete sich Faitel in seiner eigenen Stimme, aber mit einem frechen witzigen Accent: »Er stutiret im Gesätz!« – (Wieder die erste Stimme:) »Was duht der hailige Gott aber härnach?« – (Zweite Stimme:) »Härnach sitzt er und regiret die ganze Wält?« – »Was duht aber Jehova wiederum härnach?« – »Hernach sitzet er und ernähret die ganze Wält!« – »Was duht er aber dann?« – »Dann sitzet er und copuliret die Männer und die Waiber«! – »Wie lang copulirt der hailige Gott die Männer und die Waiber?« – »Drei Stunden lang cupulirt er die Männer und die Waiber!« – »Was duht er dann am[277] Nachmittag der hailige Jehovah?« – »Am Nachmittag duht er nichts, der Jehovah; er ruht aus!« – »Waih geschrieen! Wie haißt, er duht nichts der hailige Jehovah? Wird er nichts duhn, der hailige Jehovah? Was wird er duhn? Was duht der Jehovah am Nachmitdag – He?« – (Nun schien eine entfernte spitzige Knabenstimme von der hintersten Schulbank zu antworten.) »Am Nachmitdag spielt der hailige Jehovah mit dem Leviathan!« – »Nadierlich! (fiel jetzt die Stimme des Rabbiners ein) er spielt mit dem Leviathan!« – – In solchen Stunden war Faitel überglücklich und geberdete sich wie ein wilder Junge. Wenn wir dann hinaus vor die Stadt kamen, nahm Faitel wohl auch gelegentlich sein weißes Taschentuch, hing es um den Hals, hielt es vorne mit zwei Zipfeln, und fing nun an in roulirenden Scalen mit heulendem Gurgellaut ganze Berge von Gesang loszulassen mit eigenthümlich jubilirend-heiterem Charakter auf einen Text, der mir fremd war; bis ihm die Augen heraustraten und der Schaum vor seinen Lippen stand; dann brach er körperlich fast zusammen, und lief wie ein Trunkener, besinnungslos, neben mir her. Wenn er wieder zu sich kam, blieb er still, in sich gekehrt, that sehr geheimnißvoll, und schien von einem unbekannten Glück durchfluthet. – Von Alledem durften natürlich seine Lehrer nichts wissen, die jede Uebung, jeden Laut und Geste perhorrescirten, die ihn an seine frühere Constitution erinnern konnten. Ich hatte aber auch Faitel im Verdacht, daß er, wenn allein, all den früheren Unfug weiter trieb. Tags über war er im europäischen Corset, eingeschnürt, überwacht, streng beobachtet. Aber Nachts, wenn alle Fessel fiel, wenn er den Stachelgürtel auszog, und lag im Bett, kein Zweifel, da wippte er wie früher mit dem Becken hin und her, steckte die aufgespreizten Hände in die fingirten Westenausschnitte, gurgelte und gröhlte, »Deradáng! Deradáng!« und die ganze pfälzisch-jüdische Sündfluth kam dann heraus. – Faitel hatte aber noch andere Dinge, die noch viel unausrottbarer waren, weil sie nicht, wie Bewegungen, vom Willen beherrscht wurden, sondern in seiner Phantasie steckten. Die Vollständigkeit zwingt mich hier, etwas Unappetitliches zu berühren: Faitel hatte Angst vor dem Abort. Er glaubte an die alt-hebräischen Unflat- und Abtritt-Geister, die den Menschen während seiner höchst dringenden Beschäftigung molestirten und Besitz von ihm ergriffen, und durch bestimmte Gebete abgewehrt werden könnten. Da er diese Gebete nicht mehr[278] wußte, oder nicht mehr mit Ueberzeugung sprechen konnte, so wuchs seine Angst nur um so mehr. Und nur der Umstand, daß die quästionirten Geister in Gegenwart noch eines Andern sich nicht an den Menschen wagten, verschaffte Faitel die, freilich immer erst zu beschaffende, Gelegenheit, einem so dringenden Geschäft mit Ruhe obzuliegen. –
Solcher Art war Faitel's Neubildung und Umgestaltung beschaffen. Innerlich war Vieles noch nicht neu besetzt, und alte Functionen noch in Thätigkeit. Aeußerlich war alles zugeglättet, gestriegelt, gut eingeübt und in promptem Gang. Alles in Allem mußten Faitel und seine Lehrer, Erzieher und Instructoren mit dem Erreichten zufrieden sein. Und Professor Klotz, dessen sorgsames Auge von Semester zu Semester mit höherem Interesse über seinem Menschenwerk wachte, mochte in seinem Beglückungsgefühl inmitten stehen zwischen einem Circus-Director, der ein schwieriges Pferd endlich für die Manege hergerichtet, und jenem erhabenen Schöpfer, der einem kalten Erdenkloß Leben einhauchte. – Hatte nicht auch Klotz einem vertrackten Gerippe neues Leben eingehaucht? – Aber Eines fehlte noch: Es galt diese kostbar-gewonnene Menschenrace fortzupflanzen. Mit dem feinsten abendländischen Reis sollte der neue Stamm oculirt werden. Eine blonde Germanin mußte die mit fabelhafter Mühe gewonnenen Resultate erhalten helfen. So lautete die Theorie. In Praxis hieß dies: Die arme, aber schöne, flachshärige Beamtenstochter Othilia Schnack sollte dem enorm reichen Gutsbesitzers-Sohn Siegfried Freudenstern die Hand[279] reichen. So war es ausgemacht, und so war es Faitel zufrieden. Ein Gut war in der That vom alten Salomon Stern, der ruhig in der Pfalz auf seinem Dorf saß, (welches fast ganz ihm gehörte) bei Hannover angekauft, um den jungen Leuten als nächster Aufenthalt zu dienen. Die hannoverschen Studenten, die schon einmal so vortrefflich Dienste als Sprachinstructoren geleistet, sollten seiner Zeit die nöthigen Familien-Einführungen in Hannoveran'schen Stadt- und Landkreisen besorgen. Einige wacklige Hypotheken auf den Elternhäusern der betreffenden jungen Herrn waren für diesen Fall vom alten Salomon in Patzendorf (der alte Salomon wohnte in Patzendorf) zur Einlösung bestimmt. Ein ganz fabelhafter Trusseau war bei den ersten Lieferanten Heidelbergs für den Fall des Zustandekommens der Verbindung in Auftrag gegeben. Dieses übte nun wiederum einen unverhältnißmäßigen Druck auf alle Geschäftskreise in der Universitätsstadt aus. Man sprach so viel von der Verbindung, daß es schließlich hieß: die Verbindung muß zu Stande kommen; oder: dieß Verhältniß darf nicht rückgängig gemacht werden, als ob überhaupt schon etwas eingegangen worden. Das Mädchen Othilia, mit ihren sternhellen Augen, war ein offenes, liebreiches Geschöpf, aber mit einem starken Mädcheninstinkt. Ihr war in Gegenwart des goldblonden Jünglings mit den Schnurr-Sprechwerkzeugen nicht ganz wohl. Sie ahnte Ungünstiges, konnte aber ihren Verdacht nicht begründen. Der Vater, ein ängstlicher Mann, der durch Bravheit und Rechtschaffenheit es vom Diurnisten zum Subaltern-Beamten[280] gebracht, war eine ängstliche Natur, die immer horchte, nie Nein sagte, mit kleinen Schritten trippelnd hin und her ging, Kinn und Nacken tief in einem ungestärkten, aufgeschlagenen Hemdkragen versteckt trug, und, sobald er merkte, daß etwas wie eine Familiensitzung im Anzug war, Hut und Stock nahm und einen Spaziergang machte. Die Mutter, eine vollbusige, schwerfällige, hie und da noch etwas gern scharmirende, aber energische und tüchtige Wirthschafterin, war entschieden für die Verbindung. Sie besaß bereits taubeneigroße Brillantsteine von Faitel Stern in den Ohren. Dieser klugen Frau war nur verdächtig, daß die Heidelberger Professoren, besonders die Mediziner, sich für das Zustandekommen der Heirath so erwärmten. Natürlich waren die Hoteliers, Weinlieferanten, Marchands de mode, Stickereigeschäfte, Kuchenbäcker, Juweliere, Annoncen-Expeditionen, Unterhändler, Kutscher und Packträger für die Verbindung. Auch die Freundinnen Othilias waren eher für die Heirath. Die protestantische Geistlichkeit – Othilia war protestantisch, – nickte ebenfalls beifällig zu dem ganzen Projekt. Daß man von Faitel's Verwandten gar Niemanden sah, verursachte einige Beklemmung in der Familie Schnack. Es hieß, die Eltern seien betagt, und die weite Reise aus dem Hannoverschen! Aber, wenn nur ein Bruder, oder noch lieber eine Schwester, des Bräutigam's sich gezeigt hätte! Aber die krächzende Brut hinten in Patzendorf hütet sich natürlich einen Laut zu geben.
Faitel war jetzt im sechsten Semester; seine Kenntnisse und[281] seine gute Führung wurden gelobt. Es machte aber Aufsehen, als es hieß, Professor Klotz habe den jungen hannöverschen Studenten, der eben sein Examen absolvirt, zu seinem Assistenten ernannt. Diese Ernennung bedurfte der ministeriellen Bestätigung in Karlsruhe. Sie erfolgte. Sie gab aber dem auch in Karlsruhe bereits umlaufenden Gerücht von der reichen Heirath in Heidelberg neue Nahrung. Dem Landesfürsten konnten alle diese Gerede nicht entgehen. Und eines Tages theilte der Bureauchef dem alten Schnack mit schmelzendem Lächeln mit, man habe in Karlsruhe, – bei Hof, – von der Verbindung seiner Tochter – gesprochen. Jetzt war's fertig! dem alten Diurnisten blieb der Kopf starr und lautlos hinter der Cravatte stecken. Nicht einmal zu einem Schnappen brachten es die beiden trocknen, mit Rasirstoppeln schwarz getüpfelten Lippen; bis der lange, hagere Bureauchef mit den langen Rockschößen wieder draußen war. Dann warf der alte Schnack spritzend die Kielfeder auf das Arbeitspult, nahm Hut und Stock, und eilte keuchend nach Hause. »Bei Hof! Bei Hof!« Jetzt gab's kein Halten mehr. Die arme Othilia, die zitternd zugehört, warf sich schluchzend in die Arme ihrer Mutter, und erklärte, sie werde gehorchen. Die Mamma aber schrieb sofort ein Billet an den Herrn Assistenten Freudenstein; und die Hochzeit ward anberaumt. –
Lieber Leser, nun hab' ich aber noch ein Wort mit Dir zu reden. Hast Du jemals gehört, daß Leute im Winter einen Mantel tragen, dessen oberer Rand mit einem Streifen kostbaren Pelzes besetzt ist, um glauben zu machen, der ganze Mantel sei so[282] gefüttert? Nicht wahr eine Kleinigkeit! Eine kleine Schwäche! Trägst Du auch einen solchen Pelz? O, dann wirf ihn weg, wenn Du ein Mann bist. Sonst möchte Dir der Pelz eines Tags auf's Maul fallen, während Du in der höchsten Athemnoth bist. (Wenn Du aber ein Weib bist, dann magst Du ihn tragen). Aber das Bischen Pelz, nicht wahr, so viel Gerede darüber! – Gut! – Hast Du aber schon, lieber Leser, solche Leute gesehen, die um ihre Seele solche Pelze tragen? Um die löcherige und schäbige Verfassung ihrer Seele zu verbergen? Und um zu thun, als hätten sie eine noble, in feinem Tuch gekleidete Seele? O Pfui der Schande! O Dreck und Miserabilität! Wenn irgend eine brave, offene, vielleicht noch in ihrem zu enge gewordenen Confirmations-Rock gekleidete Seele daran Ärgerniß nähme, oder getäuscht würde! – Besitzt Du vielleicht selbst Leser solche Umhüllungen für Deine Seele? O, dann schmeiß dieses Buch in die Ecke, wenn Du ein Mann bist, und spuck aus! Es ist nichts für Dich. Nur das Weib darf lügen und sich in falsche Umhüllungen kleiden. –
Hast Du vielleicht, lieber Leser, schon Thiere mit einander sprechen sehen? Zwei Tauben, oder zwei Göcker, oder zwei Hunde, oder selbst zwei Füchse? Nicht wahr, wie sie gurren, schnattern, kläffen, winzeln, wedeln und Körperkrümmungen machen! Glaubst Du, daß sie sich verstehen? Gewiß! Gewiß! Jeder weiß im Nu, was das Andere will. Aber zwei Menschen? Wenn sie schnüffelnd die Köpfe gegeneinanderstrecken, und sich ankieken; und dann ihre Gesichts-Taschenspielereien beginnen;[283] blinzeln, äugeln, schwere und leichte Falten aufziehen, die Backen blähen, knuspern, leer kauen, »Papperlapapp«, und »Der Tausend! Der Tausend!« winzeln? Was thun sie? Verstehen sie sich wohl? Unmöglich! Sie wollen ja nicht. Sie können und dürfen ja nicht. Die Lüge hindert sie ja daran. O Roßbollen und Stink-Harz, ihr seid Köstlichkeiten gegen das, was aus der Menschen Munde geht!
Als Prometheus von Gott endlich die Erlaubniß erhalten hatte, Menschen machen zu dürfen, geschah es unter der ausdrücklichen, erniedrigenden Bedingung, daß selbe eine Eigenschaft besitzen müßten, die sie tief unter das Thier stellten. Prometheus, der nur eilte, sein Kunstwerk fertig zu sehen, sagte Ja. Es war die Lüge. O hundsföttischer Vertrag, der uns alle unter dem gleichen Lügen-Zeichen geboren werden ließ! Und warst Du vielleicht die Ursache von jenem großen Lügenthurm zu Babel, wo die Menschen auseinandergehen mußten, weil sie sich schon damals trotz aller Räusperungen und Gesticulationen nicht mehr verstanden? Und wenn auch die germanischen Nationen, die zuletzt an's Schaffen kamen, am wenigsten davon erhielten, weil bei den vorhergehenden, asia tisch-romanischen Geschlechtern schon zu viel Lügensubstanz verbraucht war, so ist es doch noch genug. – O, Leser, wenn Du kannst, spuck diesen Dreck aus, wie faulen Schleim, und zeig Deine Lippen, Deine Zunge und Deine Zähne, so wie sie sind! – – Und jetzt hör' den Schluß der Faiteles-Comödie. –
Im Gasthaus zum »weißen Lamm« in der Martergasse in [284] Heidelberg war der große Speisesaal mit einer glänzenden Gesellschaft gefüllt, die der Hochzeitsfeier von Othilia Schnack mit Siegfried Freudenstern beiwohnte. So etwas war in der Universitätsstadt schon lange nicht mehr gesehen worden. Ob der weltlichen Feier eine kirchliche Trauung vorherging? Das weiß ich nicht. Muthmaßlich. Die protestantischen Papiere für Freudenstern werden schon von einem mitleidigen hannöver'schen Pfarrer eingetroffen gewesen sein. Fehlte nichts als der Impfschein der Heimathgemeinde. Auf der Lüneburger Heide gab es viele Gemeinden, die herzlich froh waren um den Zuwachs ihrer Bürger durch eine Person wie Herr Dr. Freudenstern, der gleich ein Legat von 5000 Gulden zur Restaurirung des Kirchenchors hergab. – Auch der Leser muß sich jetzt noch, am Schluß der Affaire, alle Mühe geben, sich den »Faiteles« aus dem Kopfe zu schlagen. Nur Freudenstern heißt der Held der Geschichte; ein blondsträhniger, hochgewachsener Jüngling steht vor uns, oder unterhält sich vielmehr gerade an der Tafel mit Professor Klotz, während das Compot servirt wird. – Freilich die Zahnbildung, die Lippenwülste, die Nasenlappung in Faitels Gesicht mußten stehen bleiben, wollte man nicht ein Scheußal zusammenoperiren; und wer ein Auge für derlei Dinge hatte, erkannte im Profil Freudenstern's das sinnliche, fleischige, vorgemaulte Sphinx-Gesicht aus Egypten. Aber erstens hat nicht jeder das Auge für derlei Dinge; zweitens sieht man nicht Jemanden immer im Profil; drittens war Hochzeit, wo man unangenehme Dinge überhaupt nicht sieht; viertens war es noch[285] immer streitig, ob das egyptische Sphinx-Gesicht semitischen Charakters ist, oder nicht; fünftens hatte Klotz ganz elegant sich in einem anthropologischen Privatissimum, wo er den Herren Studenten Anleitung zur Bestimmung von Schädel-Messungen gab, die Bemerkung fallen lassen, Freudenstern's Kopf-Bildung entspreche unter allen ihm vorgekommenen Beispielen am reinsten der Kopfform der seit historischer Zeit in Deutschland ansässig gewesenen Hermunduren.
Eben wurde der Pudding aufgetragen. Der freundliche Wirth vom »weißen Lamm« ging schwitzend um die Tafel der schmausenden Gäste herum, und zählte und zählte, denn das Couvert wurde ihm exclusive Wein mit einem Dukaten bezahlt. Das Menu war nicht ganz nach seinem Geschmack, und nicht, wie er glaubte, dem Charakter eines Hotels ersten Ranges, wie des »weißen Lamms«, angemessen. Der weiße Lamm-Wirth hatte rein französisches Menu verlangt; und vorwiegend germanischer Charakter des Hochzeitsschmauses war in Folge Anordnung Klotzens ausdrücklich befohlen worden. Ja, da kam Sauerkraut vor, welches der Wirth wohl in seiner Verzweiflung durch die französische Bezeichnung choucroute in seiner germanischen Roheit zu dämpfen gesucht hatte; vom Schwein waren auserlesene Leckerbissen vorhanden, und fette glänzende Schwarten blinkten von all den Schüsseln, die als entremets in Mitte der Tafel für den ganzen Abend ein für alle mal postirt waren. Freudenstern saß zwischen der wachsbleichen Braut und Klotz. Ihnen gegenüber die Schnacks. Der alte Schnack, dessen[286] schlottrige Gesichtshaut zurückzuschaudern schien vor den vor ihm aufgethürmten Speiseverschwendungen, schaute durch seine großen Augengläser in Silberfassung verwundert auf diese Leute, die so im Fressen geübt waren. Ein paar Vatermörder mit blendend weißer Cravatte hielt den langen Hals mit dem ausgemergelten Kehlkopfe in correcter Haltung. Auf dem tadellosen, schwarzen doppelknöpfigen Rock prangte ein Orden. Er war am Abend vorher aus Karlsruhe eingetroffen. Auch wurde Schnack verschiedentlicherseits mit ›Kanzleirath‹ angesprochen. Die Frau Schnack mit ihrem Embonpoint, überzogen mit vornehm-grauem Seidenstoff, schüttelte fleißig den Kopf hin und her; denn in ihren Ohren wackelten zwei taubenei-große Brillantsteine. Ueber dieser Partie der Tafel lag eine schwere Wolke von Opoponax. – Man war beim Dessert.
Lieber Leser, nun mache Dich gefaßt! Etwas Außerordentliches scheint im Anzuge zu sein. Eine Schwüle, wie vor anbrechendem Gewitter, lag im Saale. Es war sehr viel Wein getrunken worden. Auch Faiteles hatte, von allen Seiten becomplimentirt, immer Bescheid thun müssen. Ich weiß nicht, ob Faitel sehr wenig oder sehr viel Alcoholica vertrug. Die Gepflogenheiten seiner Rasse deuten auf Mäßigkeit. Auf der andern Seite ist bekannt, daß plötzliche und ungewohnte Überschwemmungen des Hirns mit Spirituosen nicht nur krisenartige Explosionen im psychischen wie motorischen Gebiet beim Menschen auslösen, sondern auch Gehirnpartieen, ich möchte sagen, Erinnerungsbezirke, mit einem Mal aufschließen,[287] die ohne die brandige Zufuhr auf lange, vielleicht für immer, geruht hätten. Wie gesagt, ich weiß nicht, ob Faitel zu trinken gewohnt war. Was ich weiß, ist, daß er an diesem Festtag zum ersten Mal den Stachelgürtel, das Präservativ für seine correcte Haltung, abgelegt hatte. Niemand wird ihn darob schelten. Dieses Ablegen war symbolisch. Faitel war an diesem Tag definitiv in die christliche Gesellschaft eingetreten. Auch wird die kluge Leserin begreifen, daß am Hochzeitstag, dem eine Hochzeitsnacht folgte, welch' letzterer eine Hochzeits-Entkleidung vorausgeht, dieser merkwürdige Schmuckgegenstand den Augen der thränenschweren Braut entzogen werden mußte. –
Wovon aber jetzt definitiv der Leser unterrichtet werden muß, ist, daß Faitel seit ca. 10 Minuten starr und unbeweglich dortsaß, den Blick glotzend unter die Tischtafel gerichtet. Sein Gesicht wurde oft purpurn und dann wieder käsweiß. Er schien auf eine ganz bestimmte Gedankenrichtung zu lauschen, die sich ohne sein Zuthun in ihm abspann, und die sein ganzes Interesse gefangen nahm; aber nicht ohne Zuthun von mehrerern Gläsern Cliquot, die er rasch hinunterstürzte, und die der besorgte Wirth hinter ihm rasch wieder füllte, da ja Wein im Couvert-Preis nicht inbegriffen war. – Faitel hob von Zeit zu Zeit die rechte Hand mit ausgestrecktem Finger empor, als wolle er »Pst! Pst!« machen, um besser auf seine inneren Stimmen horchen zu können. Denn im Saal war noch immer großer Trubel, Tellergeklirr und Geschnatter, da ja kein Mensch noch eine Ahnung hatte, was der Engel der Rache hier für ein wundersames Experiment vorbereite.[288] Faitel schien auch ganz systematisch und zweckentsprechend Champagner zuzugießen, wie man Oel einer erlöschenden Flamme zugießt. Wenn ihm die innere Erleuchtung, die über ihn gekommen war, auszugehen schien, brachte er langsam den Oberkörper gegen die Tafel vor, und streckte ohne hinzusehen die rechte Hand aus, ergriff das gefüllte Glas, stürzte es hinunter, und hob dann die Finger empor, als wollte er sagen »Horcht! ob es kommt?« – Und es kam. – Der Inhalt dieser frenetischen Gedankenreihe schien ein heiterer, enthusiastischer zu sein. Denn Faitel schlug mit der platten Hand ein paar mal auf den Oberschenkel, daß es patschte, und lachte und kicherte vor sich hin; und wer ein gutes Ohr hatte, der konnte jetzt schon einige »Deradáng! Deradáng!« hören. Aber die Gäste kannten ja nicht, wie der Leser, was »Deradáng« war. Und das Scherzen, Lachen und Cliquot-Anstoßen übertönte weit diese ersten Mahnrufe. Und Klotz war in eifriger Unterhaltung mit seinem Nachbar zur Linken begriffen. Und nur die Braut zur Rechten überwachte mit Ruhe und Neugierde diese Vorboten eines Deliriums. Immer tiefer bohrte sich Faitel's Kinn bei seiner starren Körperhaltung in die Brust ein, und bekam zuletzt jene krüppelhafte Zwangsstellung, die der Leser aus den ersten Seiten dieser Erzählung kennt. Die Nächsten in Faitel's Umgebung, darunter die schnellbegreifende Frau Schnack, waren nun doch auf ihn aufmerksam geworden. Aber man schien alles auf einen eigenthümlichen Gemüthszustand schieben zu wollen. – »Kéllnererera!......«schrie jetzt plötzlich Faitel mit schnarrend vibrirender[289] Stimme – »Kéllnererera! – Champágnerera! – Wie haißt? – Soll ich haben nichts ßu trinken. – Bin ich ä Mensch aß gut und werthvoll als Ihr Alle!...« – Jetzt wurde Jedermann im Saal plötzlich aufmerksam. Selbst die Kellner mit hohen Tellerstößen auf dem Weg hielten inne und starrten gegen die Mitte der einen Tischreihe, wo ihnen ein blutrünstig angelaufenes, violettes Menschenantlitz mit speichelndem Mund, lappig hängenden Lippen und quellenden Augen entgegenglotzte. Alles war wie festgebannt, und wußte nicht, was zu thun. Selbst Klotz verlor jede Fassung und blickte consternirt auf den Juden neben ihm. – Inzwischen war von dem Wirth, der hinter Faitel stand, dessen Glas gefüllt worden; und während erschrockene und mitleidige Gesichter rings herum auf ihn sich richteten, begann der Jude selbst mit knängsender und ganz veränderter Stimmgebung: ».....Was duhet er aber in den nächsten drei Stunden? der hailige Jehova! – Deradáng! Deradáng!«. (Mit einem Schwupp die Daumen im Ausschnitt der Hochzeitsweste; Hin- und Herwippen; Verliebtes Nachobenblicken.) – (Wieder mit veränderter Stimme sich Antwort gebend.) »Er sitzet und copuliret die Männer und die Waiber!« – (Wieder erste Stimme) »Wie lang copuliret der hailige Gott die Männer und die Waiber?« (Selbe Positur; lüsternes Hin- und Herrutschen auf dem Stuhl; auf- und abhopsend; gurgelnd; schnalzend;) – (Selbe Antwort-Stimme.) »Drei Stunden lang copuliret er die Männer und die Waiber!« – (Erste Stimme.) »Was duhet er dann am Nachmittag, der hailige Jehova? Deradáng! Deradáng!« – (Antwort)[290] »Am Nachmitdag duht er Nichts, der Jehova; er ruht aus!« – (Erste Stimme) »Waih geschrieen! Wie haißt, er duht nichts der hailige Jehova? Wird er nichts duhn, der hailige Jehova? Was wird er duhn? Was duht der Jehova am Nachmittag, – He?« – (Entfernte, winzige Knabenstimme.) »Am Nachmittag spielt der hailige Jehova mit dem Leviathan!« – (Erste Stimme mit Triumph einfallend) »Nadierlich! Er spielet mit dem Leviathan!« – In diesem Moment sprang Faitel vom Stuhl auf, und schnalzend und gurgelnd und sich hin- und herwiegend, und mit dem Gesäß ekelhaft lüsterne, thierisch-hündische Bewegungen machend, sprang er im Saal herum: »Deradáng! Deradáng! Hab ich mer gekaaft ä christlichs Bluht! Kellnererá, wo is mei copulirte, christliche Braut? Mei Brauterá! Gäbt mer mei Brauterá! Bin ich ä christlichs Menschenbild aß fein, aß ihr alle seid! Ohn' alle Jüdischkeit! – Misemaschine! Wo is mei Brauterá?« – Alles war auseinander gestoben. Die jungen Damen verließen vor dem entsetzlichen Anblick den Saal. Mit Schrecken sahen die Zurückgebliebenen, wie sich Faitels blonde Strähnen während der letzten Scenen allmählich zu kräuseln begonnen hatten. Die krausen Löckchen wurden rostfarben, schmutzigbraun, und zuletzt blau-schwarz. Der ganze glühende, schweisige Kopf mit den schlaffen, gedunsenen Zügen war wieder mit dunklen Sechserlöckchen bedeckt. Inzwischen schien Faitel in seinen exaltirten Bewegungen mit einer eigenthümlichen Schwierigkeit zu kämpfen zu haben. Die vielfach operirten, gestreckten, gebogenen Gliedmaßen konnten jetzt die alten Bewegungen[291] ebenso wenig ausführen, wie die neugelernten. Auch machte sich die lähmende Wirkung des Alkohol rasch geltend. Klotz hatte zwar nach Eiswasser geschrieen; aber es war vergebens. Jedermann sah, daß hier eine irreparable Katastrophe vorlag. Die schöne Othilia hatte sich in die Arme ihrer Mutter geflüchtet. Alles blickte mit starrem Entsetzen auf die wahnsinnigen Kreiselbewegungen des Juden. Endlich traf das schmutzige Ende, das jeden Betrunkenen trifft, auch Faitel. Ein fürchterlicher Geruch verbreitete sich im Saal, der die noch am Ausgang Zögernden mit zugehaltenen Nasen zu entfliehen zwang. Nur Klotz blieb zurück. Und schließlich, als auch die Füße des Betrunkenen vor Mattigkeit nicht mehr Stand zu halten vermochten, lag zuckend und gekrümmt sein Kunstwerk vor ihm auf dem Boden, ein vertracktes asiatisches Bild im Hochzeits-Frack, ein verlogenes Stück Menschenfleisch, Itzig Faitel Stern. –[292]
Ausgewählte Ausgaben von
Visionen
|
Buchempfehlung
Dem Mönch Medardus ist ein Elixier des Teufels als Reliquie anvertraut worden. Als er davon trinkt wird aus dem löblichen Mönch ein leidenschaftlicher Abenteurer, der in verzehrendem Begehren sein Gelübde bricht und schließlich einem wahnsinnigen Mönch begegnet, in dem er seinen Doppelgänger erkennt. E.T.A. Hoffmann hat seinen ersten Roman konzeptionell an den Schauerroman »The Monk« von Matthew Lewis angelehnt, erhebt sich aber mit seiner schwarzen Romantik deutlich über die Niederungen reiner Unterhaltungsliteratur.
248 Seiten, 9.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.
432 Seiten, 19.80 Euro