Bußlied

[283] Ich kehr', o Gott der Gnaden,

Mich wiederum zu dir,

Der Schuld mich zu entladen,

Die dich getrennt von mir;

Ach, Vater, hör mich doch,

Wenn du mich würdst verschmähen,

So müst' ich untergehen

In diesem schweren Joch.
[283]

Zwar hab' ichs nicht verdienet,

Daß du mehr gnädig seyst,

Weil ich, wenn du versühnet,

Dich niemals recht gepreyst;

Viel wenger mich ergetzt,

Da ich mich beßern möchte,

Noch daß ich deine Rechte

Mir hertzlich vorgesetzt.


Was aber willstu machen

Mit einem armen Knecht?

Sprächst du in meiner Sachen,

So führ' ich mehr als schlecht.

Ach Gott, erbarm dich mein,

Ich hab' es ja geerbet,

Daß ich gantz bin verderbet,

Wie kan ich beßer seyn?


Will gleich der Geist das Gute,

So folgt das Fleisch doch nicht,

Ich bin in meinem Muthe

Offt gantz zu dir gericht.

Ach aber, ach, wie leicht

Werd', Herr, ich von der Erden

Mit Lüsten und Beschwerden

Von deinem Dienst gescheucht.


Erleb' ich gute Tage,

So reitzet mich mein Blut,

Quält mich des Kreutzes Plage,

So fällt mir fort der Muth.

Sieh, Gott, was mir gebricht,

Es falle, wie es wolle,

So thu ich, was ich solle,

Doch das Geringste nicht.


Dies geht mir so zu Hertzen,

Daß ich für Reu und Leid,

Für Angst und Seelen-Schmertzen

Nicht von der Höllen weit;[284]

Ja, wäre nicht dein Wort,

So müst' ich ganz verzagen

Und gleich dem Kain klagen,

Du treibst ohn Trost mich fort.


Nun hastu ja geschworen

Auß großer Lieb' und Huld,

Daß Keiner sey verloren

Von wegen seiner Schuld,

Der sich bekehrt zu dir;

Auff diese deine Treue

Bitt' ich in wahrer Reue,

Verzeih, mein Schöpffer, mir.


Schon' Herr, ach schone meiner,

Ja, schon', o Menschen-Freund,

Nicht minder selber deiner:

Denn wie kanst du mein Feind

Ohn deinen Schaden seyn,

Da du auß deinem Leben

Mir hast den Geist gegeben,

Ist auch mein Fall ja dein?


Bestehstu denn, daß Sünde

Nicht gut ohn Straffe thu,

So siehe deinem Kinde

In seiner Marter zu:

Das fromme Schäffelein

Hat so viel Pein und Plagen

Biß auff den Tod ertragen,

Daß ich frey möchte seyn.


In dem kan ich dir zahlen,

All was ich mißgethan,

In dem nimm mich nochmalen

Zu Gnaden wieder an[285]

Und sey mir stets zur Seit;

Denn ohn dich ist vergebens

Die Besserung des Lebens

Bey so verboster Zeit.


Wenn denn auch meine Tage

Geendet ihren Schein,

So laß die Niederlage

Doch sanfft und seelig seyn;

Es mag mir hie ergehen,

So hart es immer wolle,

Wenn ich, mein Gott, dich solle

In deiner Freude sehn.

Quelle:
Deutsche Nationalliteratur, Band 30, Stuttgart [o.J.], S. 283-286.
Lizenz:
Kategorien:

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Cardenio und Celinde

Cardenio und Celinde

Die keusche Olympia wendet sich ab von dem allzu ungestümen jungen Spanier Cardenio, der wiederum tröstet sich mit der leichter zu habenden Celinde, nachdem er ihren Liebhaber aus dem Wege räumt. Doch erträgt er nicht, dass Olympia auf Lysanders Werben eingeht und beschließt, sich an ihm zu rächen. Verhängnisvoll und leidenschaftlich kommt alles ganz anders. Ungewöhnlich für die Zeit läßt Gryphius Figuren niederen Standes auftreten und bedient sich einer eher volkstümlichen Sprache. »Cardenio und Celinde« sind in diesem Sinne Vorläufer des »bürgerlichen Trauerspiels«.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon