[Nicht allein zu Schmerzerbeutung]

[37] Nicht allein zu Schmerzerbeutung

Unheilvoller Worte Deutung

Sprech' ich, wie ich hörte, nach,

Die zum Kind die Mutter sprach:


Was zu naschen, was zu spielen

Von so schönen Sachen vielen

Magst du Kind? Das Kind sprach schwer:

Mutter, ich mag gar nichts mehr.


Lieber noch aus liebem Munde

Gutes Wort zur bösen Stunde

Preis' ich, froh zu dem gewandt,

Der das Wort herabgesandt.
[37]

Als das Schwesterlein gegangen,

Kam ums Brüderlein das Bangen;

Als es unser Bangen sah,

Sprach es: Nein, ich bleibe da.


Ja! wir nehmen dich beim Worte;

Zugeschlossen sei die Pforte

Hinter deiner Schwester Tritt,

Daß sie dich nicht nehme mit.


Zwar ihr beiden ungetrennet,

Oft von uns im Scherz genennet

Messerchen und Gäbelchen;

Weg mit diesem Fäbelchen!


Wird uns auch kein Bissen schmecken,

Wenn wir unsern Tisch nun decken,

Und das Gäbelchen gebricht,

Messerchen, nur fehle nicht!


Zierlich wart ihr im Vereine,

Zierlich ist auch jedes eine;

Jene ziert den Himmel dort,

Ziere du das Leben fort!

Quelle:
Friedrich Rückert: Kindertodtenlieder aus seinem Nachlasse, Frankfurt a.M. 1872, S. 37-38.
Lizenz:
Kategorien:
Ausgewählte Ausgaben von
Kindertodtenlieder
Kindertodtenlieder
Kindertodtenlieder
Kindertodtenlieder und andere Texte des Jahres 1834