Personen.

Longimanus, Geisterkönig.


Pamphilius, sein erster Kammerdiener.


Fee Aprikosa.


Fee Amarillis.


Erster Zauberer.


Zweiter Zauberer.


Ein Feuergeist.


Erste Drude.


Zweite Drude.


Der Winter.


Der Sommer.


Der Herbst.


Der Frühling.


Die Hoffnung.


Kolibri, ein Genius.


Koliphonius, ein böser Genius, Wächter des Zaubergartens.


Die Stimme des singenden Baumes.


Zephises, ein Magier, als Geist.


Eduard, sein Sohn.


Florian Waschblau, sein Diener.


Mariandl, Köchin.


Ein Nachbar von Eduard.


Veritatius, Beherrscher der Insel der Wahrheit.


Modestina, seine Tochter.


Aladin, sein erster Höfling.


Amine, eine Engländerin.


Osillis,

Amazilli,

Bitta,

Lira, vier verschleierte Mädchen.


Ein Herold.


Zauberer. Feen. Luftgeister. Feuergeister. Genien. Gefolge des Geisterkönigs. Verwünschte im Zaubergarten. Eduards Nachbarn. Inselbewohner. Zwei Diener des Herolds. Zwei Mohren. Wache.[66]


Quelle:
Ferdinand Raimund: Sämtliche Werke. München 1960, S. 66-67.
Lizenz:
Kategorien:
Ausgewählte Ausgaben von
Der Diamant des Geisterkönigs
Historisch kritische Ausgabe Band 1: Der Barometermacher auf der Zauberinsel, Der Diamant des Geisterkönigs
Raimundalmanach / Der Diamant des Geisterkönigs

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Der Waldsteig

Der Waldsteig

Der neurotische Tiberius Kneigt, ein Freund des Erzählers, begegnet auf einem Waldspaziergang einem Mädchen mit einem Korb voller Erdbeeren, die sie ihm nicht verkaufen will, ihm aber »einen ganz kleinen Teil derselben« schenkt. Die idyllische Liebesgeschichte schildert die Gesundung eines an Zwangsvorstellungen leidenden »Narren«, als dessen sexuelle Hemmungen sich lösen.

52 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon