Erster Auftritt

[32] Lady. Nancy. Plumkett. Lyonel,

Nr. 7b. Quartettino


PLUMKETT UND LYONEL.

Nur näher, blöde Mädchen,

Wir sind an unserm Ziel!

LADY UND NANCY.

O weh, wir armen Mädchen,

Wir büßen unser Spiel.

LYONEL UND PLUMKETT.

Ihr seid in unserm Hause.

Jetzt ruht getrost euch aus!

LADY UND NANCY.

Wir sind in ihrem Hause.

Ach, wären wir hinaus!

LYONEL UND PLUMKETT.

Früh auf, wohl auf,

Dann schafft die Arbeit schon!

LADY UND NANCY.

O weh! O weh!

Wer hilft uns nun davon?

Wie können wir entgehen

Den Ängsten, die uns drohn.

PLUMKETT UND LYONEL.

Dann soll euch nicht entgehen

Der allerbeste Lohn.[32]

LADY UND NANCY.

Wie können wir entgehen

Den Ängsten, die uns dröhn.

Nr. 8. Rezitativ und Quartett


PLUMKETT.

Mädels, dort ist eure Kammer.

LADY UND NANCY.

Gute Nacht!


Sie wollen gehen.


PLUMKETT.

Oho! Gefehlt!

Erst die Wirtschaft noch bestellt!

LADY UND NANCY.

Ach! Wer hilft in unserm Jammer?

LYONEL.

Sie sind müde, laß sie schlafen.

PLUMKETT.

Willst du sie verziehen gleich?

NANCY beiseite.

Muß so hart der Scherz sich strafen?

PLUMKETT.

Halt! Noch eins, wie nennt ihr euch?

LADY UND NANCY.

Wir?

PLUMKETT UND LYONEL.

Nun freilich!

PLUMKETT.

Nun freilich! Dumme Frage.

LADY.

Martha heiß' ich.

LYONEL zärtlich.

Martha?

LADY.

Ja!

PLUMKETT.

Na! Und du?

NANCY.

Was ich nur sage?

PLUMKETT.

Weißt du's selbst nicht?

NANCY zögernd.

Ju-li-a!

PLUMKETT.

Julia? Welch stolzer Name!

Julia, laß dich herab,

Julia, du große Dame,

Nimm mir Hut und Mantel ab.


Er gibt ihr beides.


NANCY wirft es hin.

Tut Ihr's selbst!

PLUMKETT wütend.

Ha! Alle Tausend!

LYONEL.

Nicht so heftig, nicht so brausend!

Sprich doch sanft und mild wie ich,

Martha, nimm, ich bitte dich.


Er versucht, ihr den Hut zu geben, sie sieht ihn stolz an, er weicht erschrocken zurück.

Quartett


LYONEL.

Was soll ich dazu sagen?

Wie ist mir denn geschehn?

Nie hat man solch Betragen

Von einer Magd gesehn.[33]

PLUMKETT.

Was soll ich dazu sagen?

Wie ist mir denn geschehn?

Nie hat man solch Betragen

Von einer Magd gesehn.

NANCY.

Er weiß nicht, was zu sagen,

Und bleibt verwundert stehn;

Hier gilt es nicht verzagen,

Sonst ist's um uns geschehn.

LADY.

Er weiß nicht, was zu sagen,

Und bleibt verwundert stehn;

Macht ihn mein Anblick zagen?

Erkennt er sein Vergehn?


Die Manner hängen die Mäntel an die Wand.


PLUMKETT.

Na! Jetzt hurtig ohne Zaudern,

Holt das Spinnrad.

LADY.

Spinnen!

NANCY.

Spinnen wir?

LYONEL.

Nun ja freilich!

PLUMKETT.

Dienet ihr

In der Wirtschaft nur zum Plaudern?

LADY lachend.

Hahaha! Spinnen!

NANCY ebenso.

Hahaha! Spinnen!

PLUMKETT nachahmend.

Hahaha! Spinnen! – Ei zum Blitz,

Seid ihr denn zu gar nichts nütz

Und wollt doch den Lohn gewinnen?


Derb.


Her die Räder!

LADY UND NANCY eingeschüchtert.

Ja, nur stille!


Sie holen die Spinnräder.


LYONEL.

Sei doch sanft! – Du schreckst sie ja!

PLUMKETT.

Schweig! – Jetzt spinnt! Es ist mein Wille.

LADY.

Kann's nicht!

NANCY.

Kann's nicht!

LYONEL verwundert.

Wie?

PLUMKETT verblüfft.

Was? Ah!


Derb.


Setzt euch!

LADY UND NANCY erschrocken.

Ja doch!


Sie setzen sich.


PLUMKETT.

Dreht das Rädchen! Schnurr, schnurr!

NANCY UND LADY.

Will sich nicht drehn.

PLUMKETT.

Schnurr, schnurr.[34]

LYONEL.

Zieht vom Flachs ein dünnes Fädchen!

Nur recht fein.

LADY UND NANCY.

Es will nicht gehn,

Es will nicht gehen.

LYONEL UND PLUMKETT.

Drehet!

LADY UND NANCY.

's dreht nicht!

LYONEL UND PLUMKETT.

Zieht!

LADY UND NANCY.

Es geht nicht.

LYONEL UND PLUMKETT.

Tretet!

LADY UND NANCY.

Kann nicht!

LYONEL UND PLUMKETT.

Geht's nicht?

LADY UND NANCY.

Nein.

LYONEL UND PLUMKETT belehrend.

So! So!

LADY UND NANCY.

Versteh's nicht.

LYONEL UND PLUMKETT.

Ihr versteht's nicht?

LADY UND NANCY.

Macht's uns vor!

LYONEL UND PLUMKETT.

So muß es sein!


Lyonel und Plumkett setzen sich an die Spinnräder.


LYONEL UND PLUMKETT.

Immer munter dreht das Rädchen,

Auf und runter laßt das Brett.

Fein, ihr Mädchen, zieht das Fädchen,

Daß das Rädchen schnurrend dreht!

Schnurr, schnurr.

LADY UND NANCY.

Nein, zu lustig, wie am Rädchen

Herkules bewegt das Brett.

Wie er zierlich zieht die Fädchen,

Daß im Schnurren fein sich's dreht.

LYONEL UND PLUMKETT eifrig.

Seht ihr, seht ihr?

LADY UND NANCY lachend.

Ja doch, ja!

LYONEL UND PLUMKETT.

Und versteht ihr?

LADY UND NANCY lachend.

Ja doch, ja!

ALLE VIER lachend.

Hahahaha.

LADY UND NANCY.

Nein, zu lustig, wie am Rädchen

Herkules bewegt das Brett.

Wie er zierlich zieht das Fädchen.

Daß im Schnurren fein sich's dreht.[35]

LYONEL UND PLUMKETT.

Immer munter dreht das Rädchen,

Auf und runter laßt das Brett,

Fein, ihr Mädchen, zieht das Fädchen,

Daß das Rädchen schnurrend dreht!

Schnurr, schnurr.


Nancy wirft lachend Plumketts Spinnrad zu Boden; Plumkett springt drohend auf; Nancy läuft erschrocken hinaus; Plumkett folgt ihr.


Quelle:
Friedrich von Flotow: Martha oder Der Markt zu Richmond. Stuttgart 1961, S. 32-36.
Lizenz:
Kategorien:

Buchempfehlung

Gellert, Christian Fürchtegott

Die Betschwester. Lustspiel

Die Betschwester. Lustspiel

Simon lernt Lorchen kennen als er um ihre Freundin Christianchen wirbt, deren Mutter - eine heuchlerische Frömmlerin - sie zu einem weltfremden Einfaltspinsel erzogen hat. Simon schwankt zwischen den Freundinnen bis schließlich alles doch ganz anders kommt.

52 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon