[113] Caiphas. Simon leprosus: Raban: Sabath. Rosmachim. Riphar. Rebi.
CAIPHAS.
Ihr herrn wißt, das meine sorgen
Euch haben bey so frühen morgen
Anher beruffen in den Rhat,
Weill jede zeith ihr schäzung hat.
Damit wür richten ohn gefahren,
Ist keine stund mehr zu ersparen,
Wolln also sehn weill es tagt,
Was zu der sach Pilatus sagt.
SIMON LEPROSUS.
Ich kan doch noch bey disen gründen
Kein schuldt in dem beschulten finden.
Und meinn vor unser bestes wohl,
Das manns nicht übereylen soll.
RABAN.
Wan wür vernünfftig handlen wollen,
Mus man noch mehr bericht einhollen.
Es ist doch gleichwohl menschen bluth,
Das man bey dem vergüßen thut.[113]
SABATH.
Die Schrifft verfluchet selbst den jenen,
Der wem den todt will zu erkennen,
Da doch die schuld so man bestrafft,
Noch allerdings sehr zweiflhafft.
ROSMACHIN.
Was zweiflhafft? was uns verfluchen?
Willst du den zu verthättign suechen,
Und ledig sprechen von dem todt,
Der sich doch prahlt er sey ein gott?
RIPHAR.
Der unser lehr stätts widerleget,
Das Volckh zur aufruhr schon beweget?
Da Judas selbst ein zeug mus sein,
Das all sein thun nur auf den schein?
REBI.
Der, wan ihrs nicht bey zeith verhindert,
All euer ehr und ansehn mindert,
Der, vor er euer macht erkennt,
Sich schon der Juden Konig nennt?
Hier kan ich keine Unschuld finden,
Und sollt ich auch das meer ergründen.
Es bleib sodan beym alten schuß,
Das er (und heuth noch) sterben mus.
CAIPHAS.
Hier laßt sich keine gnad erberben,
Alle ausgenommen Simon. Sabath Rab: Raban.
Ja heuth noch, heuth noch mus er sterben.