[150] Christus wird gegeislet und gecrönet.
1.R HENKERSKNECHT inner den schlus. Sie schlagen auf was das manns heraus höret.
Schlagt nur, und hauet ohne schroken.[150]
2TER HENKERSKNECHT.
Halt hund, und sollest du verröcken.
DER 3TE.
Schlagt zu, und sparret keinen streich
DER 4TE.
Ich hau, bis ihm der Rükhen weich.
Cacus. Momus. Janus. Cosmus.
Gehen heraus.
Der schlus wird zu gelassen, und sie geislen indessen Christum immer forth.
CACUS.
Hört, hört, das spill hat nach Verlangen
Des Richters würckhlich angefangen.
MOMUS.
Nur prak darauf das klinget wohl,
Sie geislen, wie man geislen soll.
JANUS.
Der teiffl wird bey disen streichen
Wohl aus dem leib des Zaubrers weichen.
COSMUS.
So werden ihm aufs allerbest
Die teuffls künsten aufgelest.
DER 3TE HENKERSKNECHT innenher.
Schlagt, hauet, bis er voller wunden,
Die streich am ganzen leib empfunden.
DER 2TE.
Schlag bruder! zeig dich einen mann,
DER 3TE.
Ich schlag, so lang ich immer kan.
CACUS.
Ihr ambt geht ihnen gutt von statten,
MOMUS.
Sie würken rechte heldenthatten.
JANUS.
Sie schlagen ihn ja würckhlich todt.
COSMUS.
Wie kan er sterben wan er gott?[151]
CACUS.
Nun laßt sie ihr geschäfft verrichten,
Wür sehen auch nach unsren pflichten.
Habt ihr, was man von uns begehrt
Damit man ihn als König ehrt?
MOMUS die Cron, den Purpur, und das moos = rohr bringen sie gleich anfangs mit sich.
Hier ist die Cron vor jenen König.
Dem alle Narrn unterthänig.
COSMUS.
Hier ist das prächtig Purpur klayd,
JANUS.
Hier ist der Scepter auch bereith.
CACUS.
Wohl dan: so seind wür schon versehen,
Und wird die Crönung vor sich gehen.
Wie es Pilatus disen tag
Nur wüntschen und verlangen mag.
Buchempfehlung
Der Waldbrunnen »Ich habe zu zwei verschiedenen Malen ein Menschenbild gesehen, von dem ich jedes Mal glaubte, es sei das schönste, was es auf Erden gibt«, beginnt der Erzähler. Das erste Male war es seine Frau, beim zweiten Mal ein hübsches 17-jähriges Romamädchen auf einer Reise. Dann kommt aber alles ganz anders. Der Kuß von Sentze Rupert empfindet die ihm von seinem Vater als Frau vorgeschlagene Hiltiburg als kalt und hochmütig und verweigert die Eheschließung. Am Vorabend seines darauffolgenden Abschieds in den Krieg küsst ihn in der Dunkelheit eine Unbekannte, die er nicht vergessen kann. Wer ist die Schöne? Wird er sie wiedersehen?
58 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.
430 Seiten, 19.80 Euro