[346] Der trach fürt die jungfraw auff. Sie sitzt, waint, windt ihr hendt und spricht.
Gott, dir sey es im himel klagt,
Das ich, ein künigliche magdt,
Sol nun all mein junge tagen
Mein junges lebn mit wain und klagen
Alhie auff dem gebirg verzern,
An alle wolust, frewd und ern
Mit dem vergifften trachen schnöd,
In dieser trawrigen einnöd,
Da ich sie weder viech noch leut!
Ach weh mir immer und auch heudt!
Westen mich denn die brüder mein,
Ein ieder wagt das leben sein
Und macht mich ledig von dem trachen;
Ich red von unmöglichen sachen.
Das ich nit bin mit todt verschieden!
So leg ich in meim grab mit frieden.
Muß so in forcht und sorgen sein
All augenblick des lebens mein.
DER TRACH spricht.
Edle jungfraw, gehabt euch wol,
Kein leidt euch widerfaren sol,
Denn das ir müst gefangen sein
Ein kurtze zeit auff diesem stein.
Doch wil ich euch vor allen dingen
Gnug zu essen und trincken bringen.
Biß das verloffen sindt fünff jar
Und ein tag. Als denn ich fürwar
Wirt wider zu eim jüngeling
Verwandelt werden gar jehling,[347]
Wie ich auch vorhin war mit nam
Geborn von königlichem stam
In Griechen-landt, und bin durch zorn
Von einr bulschafft verzaubert worn,
Verflucht mit teuffelischen gspenst
Zumb trachen, wie du mich itzt kenst.
Drumb, mein Crimhildt, laß dein unmut,
Biß diese zeit verlauffen thut,
Als denn wil ich dichs als ergetzen,
In gwalt und könglich herrschafft setzen.
CRIMHILDT, DES KÖNIGS TOCHTER spricht.
Ach, so bit ich durch gott allein,
Für mich heim zu dem vatter mein,
Biß dein bestimbte zeit verlauff.
Als denn wil ich wider herauff
Zu dir, das schwer ich dir ein aidt.
DER TRACH antwort.
Nain, nain, von dir ich mich nit schaidt;
Du solt kein mensch auff erden sehen,
Biß das sich die fünff jar hernehen;
So wirt ich sein der erste man,
Den du auff erdt wirst schawen an.
Darumb schleuff in die höl hienein;
Wann du must mein gefangner sein.
Der trach fürt sie ab.
DER HÖRNEN SEWFRIEDT kumbt gewapnet unnd redt mit ihm selb, und spricht.
Nun bin ich ie vier nacht und tag
Gangen, das ich nie ruens pflag,
Hab auch nit gessen noch getruncken;
In meinem sinn laß ich mich duncken,
Wie sich der trach darein war schwingen
Auff das gebirg durch diese klingen
Mit des königes tochter zart.[348]
Gott wöl mir bey-stahn auff der fart!
Das birg ist gar unmenschlich hoch,
Und sich hienauff kein wege doch.
Dort kummet her ein kleiner zwerg,
Der muß mich weissen auff den berg,
Er treget auff ein reiche kron
Und hat köstliche kleidung on
Mit goldt, thut viel der kleinat tragen.
Ich wil zu im, den weg in fragen.
EWGELEIN der zwerg, kumbt unnd spricht.
Sey gottwilkumb, hörner Sewfriedt,
Der all sein tag viel unrahts liedt.
DER HÖRNEN SEWFRIEDT spricht.
Sag, weil du mich bey namen nenst,
Von wannen her du mich erkenst?
EWGELEIN der zwerg, spricht.
Sewfriedt, du bist mir wol bekandt,
Ains königs son auß Niderlandt;
Dein vatter heist könig Sigmundt,
Deinr mutter nam ist mir auch kundt,
Siglinga heist dein mutter schan.
Du, mein Sewfriedt, sag mir doch an,
Was suchst du hie in dieser wildt,
Darinn ich vor nie menschenbildt
In dreyssig jaren hab gesehen?
Ich raht, thu dem gebirg nit nehen,
Wilt du nit leiden ungemach;
Wann darauff wont ein grosser trach;
Du bist des todts, baldt er dich spürt.
Er hat ein jungfraw hingefürt,
Ains königs tochter an dem Rein,
Die wont hoch oben auff dem stein.
Der hüt er tag und nacht so sehr,
Die wirt erlöset nimmermehr,
Von hertzen so erbarmbt mich die.[349]
DER HÖRNEN SEWFRIEDT spricht.
Von irent wegen bin ich hie;
Die jungfraw ich erlösen wil.
DER ZWERG spricht.
Du werder heldt, der wort schweig stil!
Fleuch, du bist sunst des todtes eigen.
DER HÖRNEN SEWFRIEDT spricht.
Ich bit, du mir den weg anzeigen,
Der auff den trachenstein thut gan,
Ob ich der jungfraw hölff darvan.
DER ZWERG spricht.
O küner heldt, das ist umbsunst
Dein küner muht und fechtens kunst;
Der jungfraw auff dem trachen-stain
Kan niemandt helffn, den gott allein.
Darumb waich baldt, raht ich in trewen,
Es müst dein junger leib mich rewen,
Dein kempffen wehr ein kinderspiel.
SEWFRIEDT ergreifft den zwerg beim bart, greifft ins schwert unnd spricht.
Zaig mir den weg, oder ich wil
Dir abhawen das haubet dein,
Das sol dir zugesaget sein.
DER ZWERG spricht.
Mein herr Sewfriedt, stil deinen zorn,
Du küner helde ausserkorn,
Ich wil dich weissen auff das spor,
Doch must den schlüssel holen for
Bey eim risen, haist Kuperon,
Ein grosser, ungefüger mon.
Mit dem aber must du auch kempffen,[350]
Sein krafft und macht im vorhin dempffen,
Eh er den schlüssel gibet dir.
In trewen raht ich, volg du mir,
Ker umb und rett dein junges leben.
DER HÖRNEN SEWFRIEDT spricht.
Den schlüssel muß er mir wol geben,
Er sey so unfüg, als er wöll,
Mit straichen ich in nöten söll,
Das er sich mir auff gnad muß geben.
DER ZWERG spricht.
Ob du gesigst dem risen oben,
Must du erst kempffen mit dem trachen,
Der verschlindt dich in seinen rachen.
Ich sah nie kein erschröcklichern wurm,
Geflügelt mit grawsamen furm,
Sein zeen, die sindt eyseren gantz,
Mit einem gifftig, langen schwantz;
Auch thut er hellisch fewer speyen,
Vor im so magstu dich nit freyen,
Du müssest vor im ligen todt.
DER HÖRNEN SEWFRIEDT spricht.
Zu hilff so wil ich nemen gott,
Zu überwinden diesen trachen,
Die schön jungfraw ledig zu machen;
Wann ich hab vor bey jungen tagen
Auch einen trachen todt geschlagen,
Hab auch zwen lebendig gefangen
Bein schwentzen ubert mawer ghangen.
Derhalb weiß mich nur zu dem risen,
Da wil mein leben ich verliesen
Oder erlangen sieg und heil.
Wirt die zart jungfraw mir zu theil,
So sol sie mein gemahel sein,
Dieweil ich hab das leben mein.[351]
DER ZWERG spricht.
Sewfriedt, du helt und junger man,
Das selbig wil ich geren than,
Doch wöllest mir verargen nit,
Das ich dir sollichs widerriet;
Wann ich thet es in gantzen trewen.
DER HÖRNEN SEWFRIEDT spricht.
Ich hoff, es sol mich nit gerewen,
Für mich nur zu des riesen hol,
Ich wil in darzu bringen wol
Das er mir thür auffschliessen sol.
Sie gehen alle baidt ab.
Buchempfehlung
Am Heiligen Abend des Jahres 820 führt eine Verschwörung am Hofe zu Konstantinopel zur Ermordung Kaiser Leos des Armeniers. Gryphius schildert in seinem dramatischen Erstling wie Michael Balbus, einst Vertrauter Leos, sich auf den Kaiserthron erhebt.
98 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.
444 Seiten, 19.80 Euro