[43] Vorige, Monostatos.
MONOSTATOS.
Ha, hab ich euch noch erwischt!
Nur herbey mit Stahl und Eisen;
Wart, man will euch Mores weisen.
Den Monostatos berücken!
Nur herbey mit Band und Stricken;
He, ihr Sclaven kommt herbey!
Die Sclaven kommen mit Fesseln.
PAMINA UND PAPAGENO.
Ach nun ists mit uns vorbey.
PAPAGENO.
Wer viel wagt, gewinnt oft viel,
Komm du schönes Glockenspiel!
Laß die Glöckchen klingen, klingen,
Daß die Ohren ihnen fingen.
Er schlägt auf sein Instrument, sogleich singt Monostatos und die Sclaven, und gehen unter dem Gesang marschmäßig ab.
MONOSTATOS UND SCLAVEN.
Das klinget so herrlich, das klinget so schön!
Tralla lalala Trallalala![43]
Nie hab ich so etwas gehört und geseh'n!
Trallalalala Tralla lalala.
Ab.
PAPAGENO, PAMINA.
Ha ha ha! ha ha ha!
Könnte jeder brave Mann
Solche Glöckchen finden,
Seine Feinde würden dann
Ohne Mühe schwinden.
Und er lebte ohne sie
In der besten Harmonie
Nur der Freundschaft Harmonie
Mildert die Beschwerden;
Ohne diese Sympathie
Ist kein Glück auf Erden.
Ein starker Marsch mit Trompeten und Paucken fällt ein.
Von innen.
Es lebe Sarastro! Sarastro lebe!
PAPAGENO.
Was soll dieß bedeuten? Ich zittre, ich bebe.
PAMINA.
O Freund, nun ists um uns gethan!
Dieß kündigt den Sarastro an.
PAPAGENO.
O wär ich eine Maus![44]
Wie wollt ich mich verstecken,
Wär ich so klein wie Schnecken,
So kröch ich in mein Haus. –
Mein Kind, was werden wir nun sprechen?
PAMINA.
Die Wahrheit! sey sie auch Verbrechen.
BEYDE.
Die Wahrheit ist nicht immer gut,
Weil sie den Großen wehe thut;
Doch wär sie allezeit verhaßt,
So wär mein Leben mir zur Last.
Buchempfehlung
Camilla und Maria, zwei Schwestern, die unteschiedlicher kaum sein könnten; eine begnadete Violinistin und eine hemdsärmelige Gärtnerin. Als Alfred sich in Maria verliebt, weist diese ihn ab weil sie weiß, dass Camilla ihn liebt. Die Kunst und das bürgerliche Leben. Ein Gegensatz, der Stifter zeit seines Schaffens begleitet, künstlerisch wie lebensweltlich, und in dieser Allegorie erneuten Ausdruck findet.
114 Seiten, 6.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.
390 Seiten, 19.80 Euro