Hermann Gessler, Reichsvogt in Schwyz und Uri.
Werner, Freiherr von Attinghausen, Bannerherr.
Ulrich von Rudenz, sein Neffe.
Werner Stauffacher,
Konrad Hunn,
Itel Reding,
Hans auf der Mauer,
Jörg im Hofe,
Ulrich der Schmied,
Jost von Weiler, Landleute aus Schwyz.
Walter Fürst,
Wilhelm Tell,
Rösselmann, der Pfarrer,
Petermann, der Sigrist,
Kuoni, der Hirte,
Werni, der Jäger,
Ruodi, der Fischer, aus Uri.
Arnold vom Melchthal,
Konrad Baumgarten,
Meier von Sarnen,
Struth von Winkelried,
Klaus von der Flüe,
Burkhardt am Bühel,
Arnold von Sewa, aus Unterwalden.
Pfeiffer von Luzern.
Kunz von Gersau.
Jenni, Fischerknabe[915] .
Seppi, Hirtenknabe.
Gertrud, Stauffachers Gattin.
Hedwig, Tells Gattin, Fürsts Tochter.
Berta von Bruneck, eine reiche Erbin.
Armgard,
Mechthild,
Elsbet,
Hildegard, Bäuerinnen.
Walter,
Wilhelm, Tells Knaben.
Friesshardt,
Leuthold, Söldner.
Rudolf der Harras, Geßlers Stallmeister.
Johannes Parricida, Herzog von Schwaben.
Stüssi, der Flurschütz.
Der Stier von Uri.
Ein Reichsbote.
Fronvogt.
Meister Steinmetz, Gesellen und Handlanger.
Öffentliche Ausrufer.
Barmherzige Brüder.
Gesslerische und Landenbergische Reiter.
Viele Landleute, Männer und Weiber aus den Waldstätten.[916]
Ausgewählte Ausgaben von
Wilhelm Tell
|
Buchempfehlung
Die zentralen Themen des zwischen 1842 und 1861 entstandenen Erzählzyklus sind auf anschauliche Konstellationen zugespitze Konflikte in der idyllischen Harmonie des einfachen Landlebens. Auerbachs Dorfgeschichten sind schon bei Erscheinen ein großer Erfolg und finden zahlreiche Nachahmungen.
640 Seiten, 29.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.
390 Seiten, 19.80 Euro