Personen.

Hermann Gessler, Reichsvogt in Schwyz und Uri.


Werner, Freiherr von Attinghausen, Bannerherr.


Ulrich von Rudenz, sein Neffe.


Werner Stauffacher,

Konrad Hunn,

Itel Reding,

Hans auf der Mauer,

Jörg im Hofe,

Ulrich der Schmied,

Jost von Weiler, Landleute aus Schwyz.


Walter Fürst,

Wilhelm Tell,

Rösselmann, der Pfarrer,

Petermann, der Sigrist,

Kuoni, der Hirte,

Werni, der Jäger,

Ruodi, der Fischer, aus Uri.


Arnold vom Melchthal,

Konrad Baumgarten,

Meier von Sarnen,

Struth von Winkelried,

Klaus von der Flüe,

Burkhardt am Bühel,

Arnold von Sewa, aus Unterwalden.


Pfeiffer von Luzern.


Kunz von Gersau.


Jenni, Fischerknabe[915] .


Seppi, Hirtenknabe.


Gertrud, Stauffachers Gattin.


Hedwig, Tells Gattin, Fürsts Tochter.


Berta von Bruneck, eine reiche Erbin.


Armgard,

Mechthild,

Elsbet,

Hildegard, Bäuerinnen.


Walter,

Wilhelm, Tells Knaben.


Friesshardt,

Leuthold, Söldner.


Rudolf der Harras, Geßlers Stallmeister.


Johannes Parricida, Herzog von Schwaben.


Stüssi, der Flurschütz.


Der Stier von Uri.


Ein Reichsbote.


Fronvogt.


Meister Steinmetz, Gesellen und Handlanger.


Öffentliche Ausrufer.


Barmherzige Brüder.


Gesslerische und Landenbergische Reiter.


Viele Landleute, Männer und Weiber aus den Waldstätten.[916]


Quelle:
Friedrich Schiller: Sämtliche Werke, Band 2, München 31962, S. 915-917.
Lizenz:
Kategorien:
Ausgewählte Ausgaben von
Wilhelm Tell
Universal-Bibliothek Nr. 12: Wilhelm Tell - Schauspiel
Wilhelm Tell: Reclam XL - Text und Kontext
Wilhelm Tell: Empfohlen für das 8.-10. Schuljahr. Schülerheft
Wilhelm Tell: Schauspiel (Suhrkamp BasisBibliothek)
Wilhelm Tell. Textanalyse und Interpretation zu Friedrich Schiller: Alle erforderlichen Infos für Abitur, Matura, Klausur und Referat plus Prüfungsaufgaben mit Lösungen

Buchempfehlung

Christen, Ada

Gedichte. Lieder einer Verlorenen / Aus der Asche / Schatten / Aus der Tiefe

Gedichte. Lieder einer Verlorenen / Aus der Asche / Schatten / Aus der Tiefe

Diese Ausgabe gibt das lyrische Werk der Autorin wieder, die 1868 auf Vermittlung ihres guten Freundes Ferdinand v. Saar ihren ersten Gedichtband »Lieder einer Verlorenen« bei Hoffmann & Campe unterbringen konnte. Über den letzten der vier Bände, »Aus der Tiefe« schrieb Theodor Storm: »Es ist ein sehr ernstes, auch oft bittres Buch; aber es ist kein faselicher Weltschmerz, man fühlt, es steht ein Lebendiges dahinter.«

142 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon