|
[377] 1806
Wie still ist es hier oben,
Wo kein Gebüsch mehr blüht,
Über die Berg' erhoben,
Wo nie der Sommer glüht;
Wo selbst der Schall verklungen,
Kein Vogel je gesungen
Sein froh gesellig Lied.
Zum Teppich Moos gebreitet,
Auf wüstem Heidefeld
Die Felsen weich umkleidet;
Wohin das Auge fällt,
Von Berg, Tal, Schloß und Wäldern,[377]
Städtebesäten Feldern,
Ein' unermeßne Welt.
Den Wanderern zusammen
Lodern einsame Flammen
Am Felsenbette auf;
Öde den Pfad herauf,
Ein schaurig Tal zur Seite,
In nebelferner Weite
Schimmernd der Ströme Lauf.
Und wie ich nun betrachte,
Was mir das Herz erfreut,
All sorgsam das beachte,
Da wird es klar so weit;
Ich sehe sich entfalten
Vor meinem Blick die alten
Kunden der grauen Zeit.
Nach Kriegerweise handeln,
German'scher Männer Schar,
Seh ich sie da und wandeln;
Wo einst ihr Lager war,
Auf jenes Berges Höhen,
Dünkt mich sie noch zu sehen,
Den König auch fürwahr.
Aus diesen selben Zeiten,
Scheinend im Nebelrauch,
Sind wohl, die dort sich breiten,
Die Hünengräber auch;
Sich wehrend der Gewalten,
Lebten da frei im Walde
Sie treu dem alten Brauch.
Dann durch die Schranken dringen,
Im hohen Siegerglück,
Die Helden vor und bringen
Freiheit der Welt zurück.
Es strömt die Flut der Schmerzen
Mir fragend hin zum Herzen;
Wer bringt sie uns zurück?
Buchempfehlung
Jean Pauls - in der ihm eigenen Metaphorik verfasste - Poetologie widmet sich unter anderem seinen zwei Kernthemen, dem literarischen Humor und der Romantheorie. Der Autor betont den propädeutischen Charakter seines Textes, in dem er schreibt: »Wollte ich denn in der Vorschule etwas anderes sein als ein ästhetischer Vorschulmeister, welcher die Kunstjünger leidlich einübt und schulet für die eigentlichen Geschmacklehrer selber?«
418 Seiten, 19.80 Euro