Freiheit

[398] 1807


Freiheit, so die Flügel

Schwingt zur Felsenkluft,

Wenn um grüne Hügel

Weht des Frühlings Luft;

Sprich aus dem Gesange,

Rausch' in deutschem Klange,

Atme Waldes Duft![398]


Was mit Lust und Beben

In die Seele bricht,

Dies geheime Leben,

Ist es Freiheit nicht?

Diese Wunderfülle,

Die in Liebeshülle

An die Sinne spricht?


Frei sich regt und froher

Ahndung in der Brust,

Und des Waldes hoher

Geist wird uns bewußt.

Linde Blütenwellen

Schlagen an und schwellen

Höher stets die Lust.


Höher noch entzündet

Flammt der Geist empor,

Wessen Herz verbündet,

Sich den Freund erkor.

Für die Freiheit sterben

Sah man, Ruhm erwerben

Oft der Freunde Chor.


Brüderlich verbunden

Für der Ehre Wort,

Reißt in Todes Wunden

Sturm die Edlen fort.

Auf in Ruhmes Flammen

Schlägt ihr Herz zusammen

Zu der Sonne dort.


Ach dem Vaterlande

Wird der Geist nie fern,

Ehrt in treuem Bande

Es als seinen Herrn.

Kühnen Stolzes schlagen

Freie Herzen, wagen

Dafür alles gern.


Wo nach altem Rechte

Fromme Sitte gilt,[399]

Da sind edle Mächte

Noch der Freiheit Schild.

Jeder stark alleine,

Stärker im Vereine,

Ist des Ganzen Bild.


Doch die höchste Liebe

Nimmt wohl andern Lauf;

Daß ihr eines bliebe,

Gibt sie alles auf.

Irdisch hier in Tränen

Steigt ihr sanftes Sehnen

Dann zum Licht hinauf.


Jeder mag es finden,

Wer in sich versenkt,

Wie ihn Leiden binden,

An den Himmel denkt.

Ledig aller Sorgen,

Ist der ew'ge Morgen

Seinem Geist geschenkt.


Eins sind diese dreie,

Eine Freiheit ganz;

Einer Sehnsucht Weihe

Flicht zu einem Kranz

Frühlings Waldesblühen,

Heldenherzens Glühen,

Und des Himmels Glanz.


Freiheit, ja ich fühle

Deine Liebesglut;

Du bist der Gefühle

Herz und Lebensblut!

Sprich aus dem Gesange

Rausch' in Adlers Klange,

Atme deutschen Mut.


Quelle:
Friedrich von Schlegel: Dichtungen, München u.a. 1962, S. 398-400.
Lizenz:
Kategorien:

Buchempfehlung

Auerbach, Berthold

Schwarzwälder Dorfgeschichten. Band 5-8

Schwarzwälder Dorfgeschichten. Band 5-8

Die zentralen Themen des zwischen 1842 und 1861 entstandenen Erzählzyklus sind auf anschauliche Konstellationen zugespitze Konflikte in der idyllischen Harmonie des einfachen Landlebens. Auerbachs Dorfgeschichten sind schon bei Erscheinen ein großer Erfolg und finden zahlreiche Nachahmungen.

554 Seiten, 24.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon