Agirende Personen.

König in Pohlen.


Churfürst von Sachsen.


Churfürst von Bayern.


Hertzog von Lotthringen, zum Entsatz gehörig.


Marggraff von Baaden, des geheimen Kriegs-Raths Praesident.


Hertzog von Würtenberg, General der Kayserl. Infanterie.


Graff von Stahrenberg, Stadt-Commendant.


Aloisia, deßen Gemahlin.


Euphrosina, ihre Fräulein Tochter.


Graff von Cappliers, Ober-Director des Geheimen Consily.


Graff von Serini, Kayserl. General-Feld-Zeug-Meister.


Graff von Daun, Hauptmann der Stadt-Guarde.


Adelgunda, deßen Gemahlin.


Liebenberg, Burger-Meister.


Koltschützky, ein Spion.


Sophia, eine Auffwartterin der Gräfiin von Stahrenberg.


Hans Wurst, ein abgebranter Innwohner, hernach ein diener des Commendanten.


Ein Page,

Ein Führer des Pöbels, so etwas reden.


Türcken.

Kara Mustapha, Groß-Vezier.


Tekely, Rebell.


Ibrahim, Bahsa von Algier.


Selim, Janitscharen-Aga.


Portachill,

Valide, zwey Kebs-Weiber des Groß-Veziers.


Stumme Christliche.

die Stadt-Guarde.


die Burger.


die Kauffleut und Niederläger.


Pohlnische,

Sächsische,

Bayrische , Soldaten.


Thanon oder der Baron Zwieffel.


ein stummer Secretarius.


viel Männer, Weiber und Kinder anstatt des Pöbels.


Stumme Türckische.

Spahi oder türckische Reuterey.


Janitscharen oder Fußvolck.


Tartarn.


NB.: die übrige Türckische Stumme sind im 1st. Actus im 8 Scen. zu ersehen.

Quelle:
Dichtung aus Österreich. Anthologie in drei Bänden und einem Ergänzungsband, Band 1, Wien und München 1966, S. 84.
Lizenz:
Kategorien:

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Reigen

Reigen

Die 1897 entstandene Komödie ließ Arthur Schnitzler 1900 in einer auf 200 Exemplare begrenzten Privatauflage drucken, das öffentliche Erscheinen hielt er für vorläufig ausgeschlossen. Und in der Tat verursachte die Uraufführung, die 1920 auf Drängen von Max Reinhardt im Berliner Kleinen Schauspielhaus stattfand, den größten Theaterskandal des 20. Jahrhunderts. Es kam zu öffentlichen Krawallen und zum Prozess gegen die Schauspieler. Schnitzler untersagte weitere Aufführungen und erst nach dem Tode seines Sohnes und Erben Heinrich kam das Stück 1982 wieder auf die Bühne. Der Reigen besteht aus zehn aneinander gereihten Dialogen zwischen einer Frau und einem Mann, die jeweils mit ihrer sexuellen Vereinigung schließen. Für den nächsten Dialog wird ein Partner ausgetauscht indem die verbleibende Figur der neuen die Hand reicht. So entsteht ein Reigen durch die gesamte Gesellschaft, der sich schließt als die letzte Figur mit der ersten in Kontakt tritt.

62 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon