Siebenter Auftritt.

[229] Der Capitain und Herr von Wohlau.


DER CAPITAIN. Nun, was macht die Dirne, Bruder? Ist Woldemar bey Ihr gewesen? Hat Er ihr den Kopf zurechte gesetzt?[229]

WOHLAU. Der Henker werde klug aus der Sache. Nun will Er Sie nicht haben, Sie hat ihm was vorgeweint, und da geht er nun hin, der arme Tropf, und weiß sich nicht zu helfen, und will Sie nicht unglücklich machen, wie Er sagt. – Ich werde noch toll im Kopf bey alle dem Zeuge, wenn es nur ein Ende nähme, es möchte dann gehen wie es wollte.

DER CAPITAIN. Heyda, ein feines Stück Arbeit, bey meiner armen Seele – was zum Henker, ist so wenig Kerls an dem Woldemar? Was hast du aber Lust zu thun Bruder?

WOHLAU. Das ist eben die Frage, was ist da zu thun? wenn Sie beyde nicht wollen, so wird das wohl aus seyn – Ich denke zwar Woldemar würde sich zu der Heirath nicht lange bitten lassen, aber das Mägdchen ist unbeweglich, wie es scheint, ich glaube nicht, daß wir etwas mit ihr ausrichten.

DER CAPITAIN. Narrenspossen – also müssen wir wohl hingehen und die Mamsell um Vergebung bitten, des Zumuthens wegen; ferner so lassen wir den Jungen aus der Fremde kommen, und staffiren Ihn aus, wie einen[230] Baron, und ersuchen Ihn gehorsamst, ob er uns nicht die Ehre erweisen – O Wetter! das ist verteufelt. Höre Bruder – wenn du Lust hast, dein Geschlecht zu beschimpfen, so schwöre ich dir, Schlägt auf den Degen. hier ist Rath dafür, an die Wand will ich den Kerl spießen, wenn er sich auf zehen Meilen in der Runde sehen läßt. Und dieser Woldemar, ein braver Kerl soll er seyn – und ein Mägdchen jagt Ihn ins Horn, weil Sie winselt und lamentirt und verrückt im Kopfe ist? – Mich laß mit Ihr reden, was gilts Sie soll Mores lernen – Diese Vestung will nicht capituliren? – gut, so muß sie ausgehungert werden, oder mit Sturm erobert – und dann keine Gnade, und wenn das Ding auf allen Vieren kröche. Ihr Leute, die ihr hinterm Ofen grau werdet, seyd keines Entschlusses fähig, der einem Mann von Ehre ansteht.

WOHLAU. Sachte, sachte, Herr Bruder! Sie sind nicht in Feindes Land, wie Sie wissen, nur in Garnison, auf einen freundschaftlichen Fuß, und bekommen Ihre Fourage umsonst; also das Sturmlaufen wollten wir uns wohl verbeten haben.

DER CAPITAIN. Poh – raisonire was du willst – verächtliches Geschwätze; ich sage dir, daß du in deinem Hause[231] verrathen bist. Deine Tochter rebellirt; die alte Dalton und alles conspirirt gegen dich, hier muß ein Coup gemacht werden, beym Kopf muß man Sie nehmen – Das Zeug verdiente –

WOHLAU. Mit deiner Erlaubniß, Bruder – man kann mit einer Familie nicht umgehen, wie mit einer Compagnie.

DER CAPITAIN. Und warum nicht? wenn nur der Chef etwas taugte, und wenn die Exercierzeit nicht versäumt worden wäre. Hättest du das Ding in der Jugend auf das Commando passen gelehret, so würdest du jetzt den Verdruß nicht von Ihr haben. Noch eins, und dann verlier ich kein Wort mehr. Die Dirne hat noch gar keine Schärfe geschmeckt, einmal wenigstens muß Sie es versuchen; wag es auf mein Wort, und gieb mir die Schuld, wenn Sie nicht zum Kreuze kriegt. Denkst du, daß diese Frauensleute vom Weinen sterben? so wenig als wie andere vom Fluchen. Ihr Gewimmer ist weiter nichts als ein höherer Accent ihrer Sprache, das ist ihnen natürlich, und der Teufel hol, alles Natürliche bekommt dem Menschen wohl. Eine verdammte Kriegslist ist es, wenn Sie merken, daß man in der Attaque avancirt, so setzen Sie das Land unter[232] Wasser, und so stehen wir diesseits und gaffen in die Luft und machen ein albernes Gesichte. – Ich sage es dir noch einmal, laß mich mit Ihr reden, und nenne mich einen elenden Kerl, wenn ich es nicht in einer Viertelstunde so weit bringe, daß Sie sich auf Gnade und Ungnade ergiebt.

WOHLAU. Ich fürchte deine Wildheit, Capitain, du bist zu ungestüm, Bruder, ich wünschte Sie durch Gründe, und nicht durch Härte, zu bewegen. Es ist freylich ein verzognes Kind, ich bin ein allzugütiger Vater gegen Sie gewesen, aber Sie ist mein einziges Kind, Bruder.

DER CAPITAIN. Und das einzige Kind kann gehorchen oder nicht, wie Sie Lust hat?

WOHLAU. Julie war immer ein gutes folgsames Mägdchen.

DER CAPITAIN. Weil ihr Herr Vater immer ein guter nachgebender Tropf war. Ist Sie jemals außer jetzo auf die Probe gestellt worden? Kurz und gut entschließe dich – willst du mit Schande die Approchen verlassen – oder willst du denn ein Kerl seyn? Ha! Sie kömmt – weg – du wirst bleich um die Nase – weg – bey die Arriergarde – bey die Bagage –


Will ihn wegstoßen.


Quelle:
Peter Helfrich Sturz: Schriften. Band 1, Leipzig 1779–1782, S. 229-233.
Lizenz:
Kategorien: