Fünfter Auftritt.

[242] Frau von Wichmann und Frau Dalton.


FRAU VON WICHMANN. Hier kömmt Sie – Was macht unsere Julie, Dalton? Ich höre, man hat grausam in das arme Mägdchen gestürmt; daß es Ihnen Gott vergebe, Sie werden es niemals verantworten können.[242]

DALTON weint. Ich kann es nicht mehr ansehen, gnädige Frau, die letzte unmenschliche Aufführung Ihres Oncles, und das harte Betragen Ihres Vaters haben das arme Kind ganz außer Ihrer Fassung gebracht. Ihr Oncle muß ganz tyrannisch mit Ihr umgegangen seyn. Sie hat es mir nur abgebrochen erzählt – mit so vielen Seufzern und so vielen Thränen. O gnädige Frau, das ist ein Jammer anzusehen! Ich bin eine Gefangene – ich soll, ich muß – oder auf die Straße mit der liederlichen Dirne – So ruft Sie und ringt die Hände – Sagte das Ihr Oncle? fragte ich; Ha, wo ist er, rief Sie, wo ist er? verbirg mich allerliebste Dalton, verbirg mich. – Das arme gemarterte Kind!


Weint.


FRAU VON WICHMANN. Ey mein Gott! das ist unerhört – der ruchlose Mensch! Darum kann mein Bruder nicht wissen.

DALTON. Ach das wäre zu wünschen, gnädige Frau, aber wie Sie sagt, so sind das alles Ihres Vaters Befehle – Ach Dalton, rief Sie, mein Vater hat mich Ihm – Sie fuhr auf bey dem Worte! Er hat mich Ihm in die Hände gegeben – Er läßt mich wie eine[243] Missethäterinn verschließen – ich soll ins Elend – ins niedrigste, verächtlichste Elend, dazu hat mein Vater sein einziges Kind verurtheilt – und hier legte Sie Ihren Kopf an meine Brust, und ich wurde naß und warm von Ihren Thränen – Ist es vor Gott erlaubt, daß man mit dem armen Kinde so gewaltthätig umgeht?

FRAU VON WICHMANN. Das ist entsetzlich – ich kann es nicht begreifen, was wollen Sie jetzo das arme Mägdchen noch quälen, da Woldemar sich von Ihr losgesagt hat – Ich muß mit Ihrem Vater reden, der wilde Capitain ist an allem Schuld, tröste Sie, das gute Kind, Dalton, und verspreche Sie Ihr meinen Beystand und meine Liebe, wenn Sie auch gar keinen Vater mehr haben sollte.

DALTON. Stille, – hören Sie? Sie kommt, ich höre Sie leise herschleichen.

FRAU VON WICHMANN. Tröste Sie Sie, Dalton; ich kann Sie jetzo nicht sehen, Sie würde mich zu sehr rühren, und ich eile Ihr zu helfen.


Geht ab.


Quelle:
Peter Helfrich Sturz: Schriften. Band 1, Leipzig 1779–1782, S. 242-244.
Lizenz:
Kategorien: