[517] Mel.: Auf, Christenmensch, auf, auf zum Streit! ... oder: »Mir nach, spricht Christus ...
1.
Nun lobet alle Gottes Sohn,
Der die Erlösung funden,
Beugt eure Knie vor seinem Thron,
Sein Blut hat überwunden;
Preis, Lob, Ehr', Dank, Kraft, Weisheit, Macht
Sei dem erwürgten Lamm gebracht!
2.
Es war uns Gottes Licht und Gnad'
Und Leben hart verriegelt,
Sein tiefer Sinn, sein Wunderrat
Wohl siebenfach versiegelt;
Kein Mensch, kein Engel öffnen kann,
Das Lämmlein tut's, drum lobe man.
3.
Die höchsten Geister allzumal
Nun dir die Knie beugen,
Der Engel Millionen Zahl
Dir göttlich' Ehr' erzeigen,
Ja, alle Kreatur dir schreit:
Lob, Ehr, Preis, Macht, in Ewigkeit!
4.
Die Patriarchen erster Zeit
Den lang Verlangten grüßen,
Und die Propheten sind erfreut,
Daß sie's nun mit genießen,
Auch die Apostel singen dir
Hosanna mit uns Kindern hier.
[518]
5.
Der Märt'rer Kron' von Golde glänzt,
Sie bringen dir die Palmen,
Die Jungfraun weiß und schön gekränzt,
Dir singen Hochzeitspsalmen;
Sie rufen wie aus einem Mund:
Das hat des Lammes Blut gekonnt!
6.
Die Väter aus der Wüstenei
Mit reichen Garben kommen,
Die Kreuzesträger mancherlei;
Wer zählt die andern Frommen?
Sie schreiben deinem Blute zu
Den tapfern Sieg, die ew'ge Ruh.
7.
Nun, dein erkauftes Volk allhie
Spricht: Halleluja, Amen!
Wir beugen jetzt schon unsre Knie
In deinem Blut und Namen,
Bis du uns bringst zusammen dort
Aus allem Volk, Geschlecht und Ort.
8.
Was wird das sein, wie werden wir
Von ew'ger Gnade sagen,
Wie uns dein Wunderführen hier
Gesucht, erlöst, getragen,
Da jeder seine Harfe bringt
Und sein besondres Loblied singt.
Ausgewählte Ausgaben von
Geistliches Blumengärtlein
|
Buchempfehlung
Als Blaise Pascal stirbt hinterlässt er rund 1000 ungeordnete Zettel, die er in den letzten Jahren vor seinem frühen Tode als Skizze für ein großes Werk zur Verteidigung des christlichen Glaubens angelegt hatte. In akribischer Feinarbeit wurde aus den nachgelassenen Fragmenten 1670 die sogenannte Port-Royal-Ausgabe, die 1710 erstmalig ins Deutsche übersetzt wurde. Diese Ausgabe folgt der Übersetzung von Karl Adolf Blech von 1840.
246 Seiten, 9.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.
434 Seiten, 19.80 Euro