|
1818 |
9. November: Ivan Sergeeviç Turgenev wird auf dem Gut Spaakoje bei Orel als Sohn eines russischen Landadeligen geboren. Seine grausame, dominierende Mutter übt einen großen negativen Einfluß auf sein Leben. Turgenev beginnt als Lyriker, wendet sich aber unter dem Einfluß von Nikolaj Gogol der Erzählung zu. |
1833 |
Turgenev studiert in Moskau. |
1834–1837 |
Studium in St. Petersburg. |
1838–1841 |
Im Alter von 19 Jahren reist Turgenev nach Deutschland. Studium in Berlin. Er wird ein enthusiastischer Fürsprecher der Modernisierung von Rußland. Seine frühen Schriften werden in Nekrasovs Journal »Sovremennik« (»Der Zeitgenosse« veröffentlicht. |
1841 |
Turgenev beginnt seine Karriere im russischen Staatsdienst. |
1843–1845 |
Er arbeitet für kurze Zeit im Ministerium für Innere Angelegenheiten. |
1843 |
»Parasha«. |
1845 |
»Razgovor«. |
1846 |
»Andrej«. »Pomeshchik«. |
1847 |
Er erwirbt sich ersten Erfolg mit »Khor und Kalinich«, einer Schilderung des ländlichen Lebens. |
1850 |
»Dnevnik Lishnego Cheloveka« (»Das Tagebuch eines überflüssigen Mannes«). |
1851 |
»Provintsialka« (»Die Provinzielle Dame«). |
1852 |
Berühmt machen ihn die erschienenen »Aufzeichnungen eines Jägers«, Skizzen mit eindrucksvollen Naturbildern, die vom Alltagsleben der Bauern und Gutsherren erzählen. Turgenev hat auch Bühnenwerke geschaffen, die zwar äußerst geistvoll sind, aber der dramatischen Kraft entbehren. In seinen zahlreichen Novellen hat er die Kunst der Charakterzeichnung zu höchster Meisterschaft entwickelt. |
1855 |
»Yakov Pasynkov«. |
1850–1860 |
Turgenevs fruchtbarste Periode ist diese Dekade, deren letzte Hälfte er in Westeuropa verbringt. In seinen Romanen dieser Periode, die »Rudin« (1855), »Dvorianskoe Gnedo«, (»Haus der Aristokratie«, 1859) und »Nakanune«, (1860) miteinschliessen, berührt Turgenev russische Sozial- und politischen Probleme. |
1862 |
Sein Meisterwerk, »Otcy i deti« (»Väter und Söhne«), ist ein Traktat über nihilistische Philosophie und ein Zeugnis persönlichen und sozialen Aufstands. Der Roman wird streng kritisiert und Turgenev ist gezwungen, sich außerhalb Rußlands aufzuhalten, um seine lebenslängliche Liebesaffäre mit der französischen Sängerin und Komponistin Pauline Viardot-Garcia fortsetzen zu können. |
1867 |
»Dym« (»Rauch«). |
1869 |
»Pervaia Liubov« (»First Love«). |
1870 |
»Stepnoy Korol' Lir« (»Ein Lear der Steppen«) erscheint. |
1872 |
»Mesiats v Derevne« (»Ein Monat auf dem Lande«, Schauspiel). »Veshinye Vody« (»Strom der Frühlings«). |
1877 |
»Nov« (»Unberührter Boden«) behandelt soziale Themen. |
1878 |
»Senilia« (»Poeme in Prosa«). |
1883 |
3. September: Ivan Sergejewitsch Turgenev stirbt in Bougival bei Paris. |
Buchempfehlung
Der junge Wiener Maler Albrecht schreibt im Sommer 1834 neunzehn Briefe an seinen Freund Titus, die er mit den Namen von Feldblumen überschreibt und darin überschwänglich von seiner Liebe zu Angela schwärmt. Bis er diese in den Armen eines anderen findet.
90 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.
442 Seiten, 16.80 Euro