|
[217] 2. November 1794.
Stille herrsch', Andacht, und der Seel' Erhebung,
Rings umher! Fern sei, was befleckt von Sünd' ist,
Was dem Staub anhaftet, zu klein der Menschheit
Höherem Aufschwung!
Dem die Weltkreis' all in den Sonnenhimmeln
Staub sind; dem Weltjahre wie Augenblicke;
Dem, gesamt aufstrebend, der Geister Tiefsinn
Nur ein Gedank' ist;
Dessen Macht kein Maß der Erschaffnen ausmißt;
Dessen fernhin dämmerndes Licht Begeist'rung
Kaum erreicht, hochfliegend: den Geist der Geister!
Betet ihn an! Gott!
Nicht der Lipp' Anbetung ist wert der Gottheit,
Nicht Gepräng' abbüßendes Tempeldienstes,
Nicht Gelübd', noch Faste; nur That geklärter
Menschlichkeit ehrt ihn!
[217]
Dich allein, Abglanz von der Gottheit Urlicht,
Menschlichkeit! Dich sah der entzückte Denker,
Bebt' in Wollust, rang, wie zur Braut der Jüngling,
Ach! und umschloß dich!
Flog mit dir aufwärts, und vernahm in Demut
Näher Gott! – Allvater, erbarm' dich unser!
Fleht' er auf: Allvater, unendlich groß, un-
endlicher Güte!
Flehn auch wir: Allvater, erbarm' dich ihrer,
(Als sie thun's unkundig!) die: Gott der Heerschar!
Uns nur Gott! aufrufen, der Rache Zorn dir
Löschend in Sühnblut!
Gott, sie nahn lobsingend, vom Blut der Brüder
Wild, die fromm dir dienten den Dienst der Heimat,
Anders nur dich, Großer, den Engeln selbst Viel-
namiger! nennend!
Höchstes Gut allstets, und des Guten Geber!
Ihm, der Raubwild jagt in der Eichelwaldung;
Ihm, der Feind' abwehrt mit Geschoß und Harnisch,
Froh des Gemeinwohls:
Oder ihm, des Seel', in das All sich schwingend,
Mit der Grundursachen Gewicht und Maße,
Harmonie wahrnimmt, aus Verblühn Erschaffung,
Leben aus Tode!
Ob wie tot auch starre der Geist der Menschheit,
Durch der Willkür Zwang und gebotnen Wahnsinn;
Doch erringt siegreich auch der Geist der Menschheit
Neue Belebung.
[218]
Zwar er schlief Jahrhunderte, dumpf in Fesseln,
Todesschlaf, seit himmelempor die Freiheit
Vor den Zwingherrn floh und des Götzenpriesters
Laurendem Bannstrahl.
Luther kam: auf schauert' im Schlaf der Geist ihm,
Blickt' umher, schloß wieder das Aug' in Ohnmacht,
Und vernahm leis ahndend den Laut aus Trümmern
Attischer Weisheit.
Bald, wie Glut fortglimmt in der Asch', am Windhauch
Fünkchen hellt, rot wird, und in Feuerflammen
Licht und Wärm' ausgießt: so erhub der Menschheit
Schlummernder Geist sich,
Lebensfroh! Hin sank die verjährte Fessel,
Sank der Bannaltar, und die Burg des Zwingherrn;
Rege Kraft, Schönheit, und des Volks Gemeinsinn,
Blühten mit Heil auf!
Buchempfehlung
Der junge Chevalier des Grieux schlägt die vom Vater eingefädelte Karriere als Malteserritter aus und flüchtet mit Manon Lescaut, deren Eltern sie in ein Kloster verbannt hatten, kurzerhand nach Paris. Das junge Paar lebt von Luft und Liebe bis Manon Gefallen an einem anderen findet. Grieux kehrt reumütig in die Obhut seiner Eltern zurück und nimmt das Studium der Theologie auf. Bis er Manon wiedertrifft, ihr verzeiht, und erneut mit ihr durchbrennt. Geldsorgen und Manons Lebenswandel lassen Grieux zum Falschspieler werden, er wird verhaftet, Manon wieder untreu. Schließlich landen beide in Amerika und bauen sich ein neues Leben auf. Bis Manon... »Liebe! Liebe! wirst du es denn nie lernen, mit der Vernunft zusammenzugehen?« schüttelt der Polizist den Kopf, als er Grieux festnimmt und beschreibt damit das zentrale Motiv des berühmten Romans von Antoine François Prévost d'Exiles.
142 Seiten, 8.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.
468 Seiten, 19.80 Euro