Zwiegesang

[392] zwischen Felix, dem Schäfer, und Galathea,

der Schäferin


Felix


In dem wundervollen Morgensonnenschein,

Galathea, ach wie bist du hold!

Deine Schwanenbrust erstrahlt wie Elfenbein,

Deine Locken schimmern wie das Gold!

Freudig darf ich deinen Leib umschlungen halten,

Auf den Knien einen strammen Jungen halten!

Und in deinen Marmorarmen selig sein,

Ohne daß uns drob der Himmel grollt.


Galathea


In der wundervollen frischen Morgenluft

Hab ich meinen Felix innig lieb.

Aus den Wiesen strömt ein holder Blumenduft.

Und bisweilen macht ein Vogel »piep«.

Wolln wir uns nicht unter eine Hecke strecken

Und zur Unterhaltung eine Schnecke necken?

Bis zu neuen Taten uns der Kuckuck ruft,

Wenn zu tun uns noch was übrigblieb.


Felix


Und der wundervolle Morgensonnenglanz,

Galathea, macht dich doppelt süß.

Dir zu Häupten fliegt ein bunter Schwalbenschwanz,

Und ein Brummer fliegt dir um die Füß.

Und ich darf dir deine goldnen Locken küssen,

Ohne daß wir in der Stube hocken müssen.

Deine Gegenwart genieß ich voll und ganz,

Die Vergangenheit erscheint mir mies.


Galathea


In dem wundervollen frischen Morgenhauch

Kommst du, Felix, wie ein junger Gott.

Deine Lippen atmen keinen Tabaksrauch,

Deine Beine hebst du flink und flott.

Willst du nicht noch mal nach deiner Flöte greifen

Und ein hübsches Liebeslied von Goethe pfeifen?

Das bleibt doch in Ewigkeit der schönste Brauch,

Leugnen kann es nur ein Hottentott.


[392] Felix und Galathea


Und so sagen wir denn bis zum nächsten Jahr

Euch, ihr lieben Freunde, gute Nacht,

Hoffend, daß es kein zu großer Blödsinn war;

Uns auf jeden Fall hat's Spaß gemacht.

Deshalb wolln wir auch nur recht viel Leute haben,

Die an Kunstgenüssen sich wie heute laben.

Dann gedeihen alle Künste wunderbar,

Bis der Weltenbau zusammenkracht.


Quelle:
Frank Wedekind: Werke in drei Bänden. Band 2, Berlin und Weimar 1969, S. 392-393.
Lizenz:
Kategorien:
Ausgewählte Ausgaben von
Die vier Jahreszeiten
Die vier Jahreszeiten: Gedichte (insel taschenbuch)

Buchempfehlung

Brachvogel, Albert Emil

Narziß. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Narziß. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Albert Brachvogel zeichnet in seinem Trauerspiel den Weg des schönen Sohnes des Flussgottes nach, der von beiden Geschlechtern umworben und begehrt wird, doch in seiner Selbstliebe allein seinem Spiegelbild verfällt.

68 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon