|
1768
18. November: Friedrich Ludwig Zacharias Werner wird als Sohn eines Historikers und Universitätsprofessors in Königsberg geboren.
1782
Tod des Vaters.
Zeitweise lebt E. T. A. Hoffmann bei der Familie.
1784
Beginn des Studiums der Rechtswissenschaft und der Kameralistik in Königsberg (bis 1789), nebenbei besucht er Vorlesungen von Immanuel Kant.
1789
Als erste Veröffentlichung erscheinen Werners »Vermischte Gedichte«.
1793
Ohne Studienabschluß tritt Werner in den preußischen Staatsdienst ein und arbeitet als Kriegs- und Domänensekretär in Petrikau.
1796
Subalterner Beamter im preußischen Staatsdienst in Warschau.
Unter dem Einfluß von Johann Jakob Mnioch wird er Mitglied einer Warschauer Freimaurerloge.
Gemeinsam mit E. T. A. Hoffmann plant Werner mehrere gemeinsame Bühnenwerke, die jedoch nicht ausgeführt werden.
1799
Bekanntschaft mit seinem späteren Verleger und Biographen Julius Eduard Hitzig.
1801
Werner läßt sich in Königsberg nieder.
1803
»Die Söhne des Tales« (Drama, zweiter Teil 1804).
1804
Die Mutter stirbt geisteskrank.
1805
Werner wird als Beamter nach Berlin versetzt (bis 1807).
In Iffland findet er einen Mentor, der sein dramatisches Talent erkennt.
Begegnungen mit Johann Gottlieb Fichte, August Wilhelm Schlegel und Johann Ludwig Tieck.
1806
»Das Kreuz an der Ostsee« (Drama).
Das Drama »Martin Luther oder Die Weihe der Kraft« wird – mit Iffland in der Titelrolle – zu Werners größtem Bühnenerfolg (gedruckt 1807).
1807
Nach dem Scheitern seiner dritten Ehe gibt Werner sein Amt im preußischen Staatsdienst auf.
Seither führt er ein unstetes Wanderleben, hält sich in Deutschland, in der Schweiz und in Frankreich auf.
1808
Begegnung mit Johann Wolfgang von Goethe in Weimar.
»Attila, König der Hunnen« (Tragödie).
Die Uraufführung der Tragödie »Wanda, die Königin der Sarmaten« (gedruckt 1810) findet unter Goethes Regie in Weimar statt.
»Cunigunde, die Heilige« (Drama, gedruckt 1815).
1809
Werners bekanntestes Stück, das Schicksalsdrama »Der vierundzwanzigste Februar«, wird im Privattheater der Madame de Staël am Genfer See uraufgeführt (gedruckt 1815).
Nach einem ruhelosen Wanderleben, das ihn quer durch Deutschland, nach Wien, Paris und in die Schweiz führte, wo er in Coppet in den Kreis um Madame de Staël aufgenommen wurde, siedelt Werner nach Rom über (bis 1813).
1810
Goethe inszeniert den Einakter »Der vierundzwanzigste Februar« (gedruckt 1815) in Weimar, distanziert sich dann aber zunehmend von Werners »schiefer Religiosität«.
In Rom tritt Werner zum Katholizismus über und sagt sich von der »albernen Mystick« seiner Dramen los.
1812
Mitarbeit an Friedrich Schlegels Zeitschrift »Deutsches Museum«.
1813
Werner sagt sich in dem Drama »Weihe der Urkraft« von seinem bisherigen Schaffen los. Er studiert theologische Grundlagen.
1814
In Aschaffenburg erhält Werner die Priesterweihe und unterwirft sich dem Zölibat.
Während des Wiener Kongresses fungiert er als Kanzelprediger und erregt damit noch einmal Aufmerksamkeit. Seine literarische Tätigkeit ist weitgehend beendet.
1815
Werner lebt fortan meist in Wien.
Werner wird Ehrendomherr am Hof des Fürstbischofs und Mitglied des Redemptoristenordens in Wien.
1820
»Die Mutter der Makkabäer« (Tragödie).
Mitarbeit an Friedrich Schlegels militant konservativer Zeitschrift »Concordia«.
1823
17. Januar: Zacharias Werner stirbt im Augustinerkloster in Wien an einer Lungenkrankheit.
Buchempfehlung
Diese Ausgabe gibt das lyrische Werk der Autorin wieder, die 1868 auf Vermittlung ihres guten Freundes Ferdinand v. Saar ihren ersten Gedichtband »Lieder einer Verlorenen« bei Hoffmann & Campe unterbringen konnte. Über den letzten der vier Bände, »Aus der Tiefe« schrieb Theodor Storm: »Es ist ein sehr ernstes, auch oft bittres Buch; aber es ist kein faselicher Weltschmerz, man fühlt, es steht ein Lebendiges dahinter.«
142 Seiten, 8.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.
456 Seiten, 16.80 Euro