Personen.

Herolt.


Tobias, der Vatter.


Sara, die Můtter.


Absolon, der verlorn Sun.


Bileam, der Gůtt Sun.


Colickles, der Hoffmeister.


Eleasar, der erst Freind.


Joseph, der ander Freind.


Soball, der drit Freind.


Eliphas, der vierdt Freind.


Antrax, dess Vatters Knecht.


Litanus, dess Vatters Koch.


Geta, dess Vatters Metzger.


Demipho, der Baur.


Palinurus, der Baurnknecht.


Halisea, die Beürin.


Lisimachus, der Burger.


Sagarinus, der Burgersknecht.


Nebulus, der Schalcksnar.


Strobulus, der Wirt.


Pithodicus, der Wirtsknecht.


Congrio, der Koch.


Lampadio, der Taglöner.


Epidicus, der Taglöner.


Silenia, die Wirtin.


Bachis, die erst gmein Fraw.


Philomancia, die ander gmein Fraw.


Delphium, die dritt gmein Fraw.


Gimnasium, die vierdt gmein Fraw.


Lucrio, der erst Ruffian.


Cario, der ander Ruffian.


Tranio, der dritt Ruffian.


Grunio, der viert Ruffian.


Ein Senger.[121]

Quelle:
Georg Wickram: Sämtliche Werke. Band 11, Berlin und New York 1971, S. 4-5,121-122.
Lizenz:
Kategorien:
Ausgewählte Ausgaben von
Der verlorene Sohn
Sämtliche Werke, Bd. 11: Der verlorene Sohn. Tobias

Buchempfehlung

Suttner, Bertha von

Memoiren

Memoiren

»Was mich einigermaßen berechtigt, meine Erlebnisse mitzuteilen, ist der Umstand, daß ich mit vielen interessanten und hervorragenden Zeitgenossen zusammengetroffen und daß meine Anteilnahme an einer Bewegung, die sich allmählich zu historischer Tragweite herausgewachsen hat, mir manchen Einblick in das politische Getriebe unserer Zeit gewährte und daß ich im ganzen also wirklich Mitteilenswertes zu sagen habe.« B.v.S.

530 Seiten, 24.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon