Dritter Auftritt

[300] Abdallah kommt aus dem Garten zu dem vorigen.


BERNHARD.

Nun – bist du da?

ABDALLAH.

Zu deinem Dienst, Gebieter.

BERNHARD.

Du standst dort im Gebüsch?

ABDALLAH.

Dort in den Büschen,

Wie du's befahlst.

BERNHARD.

Du sahst, mit wem ich sprach?

ABDALLAH.

Ja, Herr –

BERNHARD.

Du sahst's?

ABDALLAH.

Du sprachst mit König Karl.

BERNHARD.

Doch vorher?

ABDALLAH.

Vorher? War noch jemand da?

So kam ich vorher nicht – denn als ich kam,

Sprachst du mit Karl.

BERNHARD.

So lange ich dich kenne,

Mir fällt es ein, sah ich dir nie ins Auge,

Denn immer stehst du tiefgesenkten Haupts –

ABDALLAH.

Wie es dem Diener ziemt vor seinem Herrn.

BERNHARD.

Doch heut, gebiet' ich, sieh mir ins Gesicht.


Abdallah sieht auf.
[301]

Ich seh', du kannst, was man von dir verlangt. –

Ist das Gerücht begründet, welches sagt,

Daß du, vertraut mit grauser Lehre, jedes

Giftkraut der Erde kennst?

ABDALLAH.

Es ist begründet.

BERNHARD.

Und ist es wahr, daß tief in Afrika

Ein Kraut gedeiht, das, wenn man's richtig braucht,

Den Tod wie einen Diener uns bestellt,

Pünktlich auf Tage, Stunden und Minuten?

ABDALLAH.

Solch Kraut ist da.

BERNHARD.

Besitz'st du's?

ABDALLAH.

Ich besitz' es.

BERNHARD.

So schaff' mir das – und bald.

ABDALLAH.

Du sollst es haben;

Doch muß es sorgsam zubereitet werden.

BERNHARD.

So tu dein Werk und bring's mir, wenn's getan.


Will gehen, wendet sich.


Abdallah!

ABDALLAH.

Herr?

BERNHARD.

Du lachst?

ABDALLAH.

Ich lache nicht.

BERNHARD.

Mir schien, du lachtest, weil ich dir vertraute.[302]

ABDALLAH.

Schatten sind stumm und taub – ich bin dein Schatten.

BERNHARD nach dem Garten ab.

ABDALLAH blickt ihm nach.

Schatten sind stumm und taub – doch sie sind dunkel –

Weh' dem, auf dessen Weg ein Schatten fällt!


Er wendet sich zum Abgehen nach rechts.


Quelle:
Ernst von Wildenbruch: Gesammelte Werke. Band 7, Berlin 1911–1918, S. 300-303.
Lizenz:
Kategorien:
Ausgewählte Ausgaben von
Die Karolinger
Die Karolinger. Trauerspiel in vier Akten

Buchempfehlung

Anonym

Historia von D. Johann Fausten

Historia von D. Johann Fausten

1587 erscheint anonym im Verlag des Frankfurter Druckers Johann Spies die Geschichte von Johann Georg Faust, die die Hauptquelle der späteren Faustdichtung werden wird.

94 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon