Wandervögel

[175] Wandergänse eilen/

Schnatterhaft Gewimmel

Huscht in Schattenkeilen

Über Mondscheinhimmel.

Weicher Seelenlaut

Bebt aus hartem Schnarren.

Süßer Trost, zu lauschen

Und emporzustarren!


Treue Sonnensehnsucht,

Die um Mitternacht

Bei des Mondes Dämmern

Rastlos suchend wacht!

Was ich stumm verschlossen

Hielt in meiner Klause,

Raunen Gramgenossen

In das Herbstgebrause.


Weil ihr Heimatland

Nebeltrübe worden,

Flüchten sie mit greller

Klage aus dem Norden.

Doch in lichten Träumen

Glaubt ihr fromm Gemüt

An ein Südenland,

Wo die Sonne blüht.
[176]

Von der Sehnsucht Schrei

Wie bezaubert, schwanken

Raschelnd vor dem Fenster

Wilden Weines Ranken.

Auch das arme Laub

Träumt von einem andern,

Milden Land und möchte

Mit den Vögeln wandern.


Durch die Adern schauert

Zehrende Fieberglut;

Und in Schwärmerwahn

Lodert es wie Blut.

Fliegen will's und/ taumelt

Todesmatt hinab ...

Ach, sein Südenland

Ist ein Modergrab.


Warum bangst du, Herz?

Hast du nun erkannt,

Daß mit Laub und Vogel

Schmachtend du verwandt?

Kommen wird ein Herbsttag,

Wo du glühst wie Laub

Und mit deiner Sehnsucht

Taumelst in den Staub.
[177]

Doch vor lauter Treue

Stirbt die Sehnsucht nicht;

Aus gesunknem Laube

Flattert sie zum Licht,

Flattert jauchzend/ wie ein

Vogel, der zum Land

Seiner Sonnenträume

Nun die Richtung fand.

Quelle:
Bruno Wille: Der heilige Hain. Jena 1908, S. 175-178.
Lizenz:
Kategorien:

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Epicharis. Trauer-Spiel

Epicharis. Trauer-Spiel

Epicharis ist eine freigelassene Sklavin, die von den Attentatsplänen auf Kaiser Nero wusste. Sie wird gefasst und soll unter der Folter die Namen der Täter nennen. Sie widersteht und tötet sich selbst. Nach Agrippina das zweite Nero-Drama des Autors.

162 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon