Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Lueger-1904 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Brikettieren [2]

Brikettieren [2] [Lueger-1904]

... R.P. 158472 und Zusatzpatente) und von Ludwig Weiß (D.R.P. 175657 und 178303) angewendet. Beim Brikettieren der Eisenerze ... ... V, ein Boreas D mit Zwischenwänden und eine Staubkammer E angebaut. Der grobe Staub schlägt sich trocken im ...

Lexikoneintrag zu »Brikettieren [2]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 9 Stuttgart, Leipzig 1914., S. 102-104.
Ameisensäure

Ameisensäure [Lueger-1904]

... CH 2 O 2 = H ∙ COOH. Im freien Zustande findet sie sich in den ... ... auf konzentrierte Kalilauge : 3 CO 2 + 4 K + H 2 O = 2 HCOOK + K 2 CO ...

Lexikoneintrag zu »Ameisensäure«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 172-173.
Flaschenzüge [2]

Flaschenzüge [2] [Lueger-1904]

... k, die durch den Bremsbacken m festgehalten wird. Hört der Zug an der Haspelkette auf, ... ... k gekuppelt, die aber durch den Bremsklotz m festgehalten wird, und zwar ist die Bremswirkung unmittelbar proportional der Last ... ... schwebend zu erhalten, ist eine Bremskupplung mit Sperrad von folgender Bauart (D.R.P. Nr. 213636) vorgesehen. Auf ein Vierkant der ...

Lexikoneintrag zu »Flaschenzüge [2]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 9 Stuttgart, Leipzig 1914., S. 284-285.
Ammoniakharz

Ammoniakharz [Lueger-1904]

... Amu- und Sir-Darja wachsenden, bis 3 m hohen Umbellifere Dorema Ammoniacum Don. (Peucedanum Ammoniacum Nies ). Es ... ... der Verseifung nebst andern Stoffen einen Harzalkohol, das Ammoresinotannol C 18 H 29 O 2 (OH) [6]. Es kann nur ...

Lexikoneintrag zu »Ammoniakharz«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 176-177.
Gaserzeugung

Gaserzeugung [Lueger-1904]

Gaserzeugung . Leichtgas wird aus dem gewöhnlichen Leuchtgas nach den Angaben von Oechelhäuser hergestellt durch Dekarburierung, d.h. Zersetzung der im Leuchtgas enthaltenen Kohlenwasserstoffe . Bei diesem Dekarburierungsprozesse sind ... ... Anwärmen mit Natronlauge. Literatur: Brähmer, Chemie der Gase , Frankfurt a.M. 1911. Béjeuhr.

Lexikoneintrag zu »Gaserzeugung«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 9 Stuttgart, Leipzig 1914., S. 304-305.
Gefällmesser

Gefällmesser [Lueger-1904]

... des Gefälles von Linien , d.h. der trigonometrischen Tangente des Neigungswinkels (in der Regel in Prozenten ausgedrückt ... ... auf 1 km Entfernung mit einem mittleren Höhenfehler von etwa ± 1–2 m abgesteckt werden kann; s.a. Freihandinstrumente sowie Höhen ...

Lexikoneintrag zu »Gefällmesser«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 4 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 336.
Bördelpresse

Bördelpresse [Lueger-1904]

... zum Umbördeln ebener Bleche . Es sind zwei Haltestempel r r vorhanden. Um das Umbördeln auf einer bestimmten, besonders einer ... ... die Körner in die Markierlinie eingesetzt sind, läßt man die Haltestempel r r und dann den Oberstempel niedergehen. Literatur: [1] ...

Lexikoneintrag zu »Bördelpresse«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 134-135.
Eisenvitriol [1]

Eisenvitriol [1] [Lueger-1904]

Eisenvitriol , grüner Vitriol , das wichtigste unter den Eisensalzen . ... ... unter den Eisensulfaten erwähnte kristallisierte Ferrosulfat FeSO 4 + 7 H 2 O, vom spez. Gew. 1,9. Es bildet durchsichtige, ...

Lexikoneintrag zu »Eisenvitriol [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 3 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 371.
Bogenzweieck

Bogenzweieck [Lueger-1904]

... γ, dann bewegt sich, wenn m 1 , m 2 , m 3 die Mitten der Dreieckseiten ... ... , die Bogenmitte E auf der Geraden m 2 m 1 und die ... ... DE auf Geraden m 2 m 1 , m 1 m 3 , so rollt ein mit ...

Lexikoneintrag zu »Bogenzweieck«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 178.
Distanzlatte

Distanzlatte [Lueger-1904]

... aber nur für kurze Zielweiten (bis 100 auch 200 m) berechnet sind, die Distanzlatten dagegen für größere Entfernungen (Max. 800 m) ausreichen sollen, so ist für diesen Zweck eine andre Teilung und Bezifferung erforderlich. Bis 300 m kann ohne weiteres eine Nivellierlatte mit Zentimeterteilung verwendet werden, wenn nur die ...

Lexikoneintrag zu »Distanzlatte«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 782.
Fachwerksbau

Fachwerksbau [Lueger-1904]

... untere, 3. in der Bundbildung, d.h. Hauptunterstützung in bestimmten Abständen, 4. in der Erkerbildung. Die technisch-dekorativen ... ... , c) in der formalen Ausbildung des Holzwerks in seinen Hauptteilen, d.h. der Holzschnitzerei an Balkenköpfen , Kappen und Bögen , Schwellen ...

Lexikoneintrag zu »Fachwerksbau«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 3 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 559-560.
Buttersäuren

Buttersäuren [Lueger-1904]

Buttersäuren , zwei isomere, zu den Fettsäuren gehörige Säuren der Zusammensetzung C 4 H 8 O 2 oder C 3 H 7 · COOH. Die normale Buttersäure CH 3 ...

Lexikoneintrag zu »Buttersäuren«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 413.
Eisensulfate

Eisensulfate [Lueger-1904]

Eisensulfate . Man unterscheidet zwei normale Salze : 1. Das ... ... 4 als wasserfreies Salz , hat fall gar keine technische Bedeutung; mit 7 H 2 O kristallisiert, bildet es den Eisenvitriol (s.d.). ...

Lexikoneintrag zu »Eisensulfate«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 3 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 370.
Aethylbromid

Aethylbromid [Lueger-1904]

Aethylbromid ( Bromäthyl , Monobromäthan ), C 2 H 5 Br , farblose, ätherisch und zugleich etwas chloroformartig riechende Flüssigkeit von brennendem Geschmack; spez. Gew. 1,453–1,457; Siedepunkt 38–40°. In Wasser ist das Aethylbromid wenig löslich ...

Lexikoneintrag zu »Aethylbromid«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 95.
Aethylsenföl

Aethylsenföl [Lueger-1904]

... Zusammensetzung CSN ∙ C 2 H 5 . Die Ester dieser Säure werden allgemein nach ihrem wichtigsten ... ... und naszierender Wasserstoff . Das Aethylsenföl CSN ∙ C 2 H 5 ist eine bei 133° siedende Flüssigkeit vom spez. Gew ...

Lexikoneintrag zu »Aethylsenföl«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 98.
Antimonsäure

Antimonsäure [Lueger-1904]

Antimonsäure H 3 SbO 4 erhält man durch Erwärmen von Antimon mit konzentrierter Salpetersäure , ferner durch Zersetzung von SbCl 5 durch Wasser ; weißes Pulver . Erhitzt man salpetersaures Kali mit Antimonpulver, so erhält man unter Explosion ...

Lexikoneintrag zu »Antimonsäure«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 240.
Apomecometer

Apomecometer [Lueger-1904]

Apomecometer hat R.C. Millar in England ein Instrumentchen genannt, das wie viele andre Spiegelinstrumente insbesondere zur rohen Messung von Höhen bestimmt ist. Es ist nichts weiter als ein fester Winkelspiegel (s. Winkelinstrumente ) mit 22 1 / ...

Lexikoneintrag zu »Apomecometer«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 248.
Gaskonstante

Gaskonstante [Lueger-1904]

... das Mol.) vorkommende Konstante, die allgemein mit R bezeichnet wird. R hat die Dimension einer Arbeit . ... ... in Litern gezählt, so ist R, da ein ideales Gas bei 0° C. = 273° ... ... 0,0821. Wird mit Erg gerechnet, so ist R = 8,317 · 10 7 , Wird mit Joule ...

Lexikoneintrag zu »Gaskonstante«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 9 Stuttgart, Leipzig 1914., S. 307.
Aufschließen

Aufschließen [Lueger-1904]

Aufschließen , 1. im Bergbau s.v.w. eine Lagerstätte erschließen oder vorrichten (s. Vorrichtung ), d.h. durch bergmännische Baue untersuchen und zum Abbau vorbereiten; 2. in der ...

Lexikoneintrag zu »Aufschließen«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 364.
Eisenvitriol [2]

Eisenvitriol [2] [Lueger-1904]

Eisenvitriol , ein Mineral , Melanterit , grüner Vitriol, wasserhaltiges schwefelsaures Eisenoxydul FeSO 4 + 7 H 2 O (25,90% FeO, 28,78% SO 3 45,32% H 2 O ), kristallisiert monoklin, aber selten; meist stalaktitisch oder traubig ...

Lexikoneintrag zu »Eisenvitriol [2]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 3 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 371.
Artikel 241 - 260

Buchempfehlung

Gellert, Christian Fürchtegott

Die zärtlichen Schwestern. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Die zärtlichen Schwestern. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Die beiden Schwestern Julchen und Lottchen werden umworben, die eine von dem reichen Damis, die andere liebt den armen Siegmund. Eine vorgetäuschte Erbschaft stellt die Beziehungen auf die Probe und zeigt, dass Edelmut und Wahrheit nicht mit Adel und Religion zu tun haben.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon