Darre ( Dörre ), Vorrichtung zum Trocknen oder schwachen Rösten vegetabilischer Stoffe. Um den Flachs mit Erfolg brechen zu können, muß derselbe gehörig ausgetrocknet sein, was auf verschiedene Arten zu ...
... bleifreien Farben haben jedoch namentlich wegen ihrer geringeren Erhärtung keinen so durchschlagenden Erfolg erzielt wie die Bleimennige. Man hat daher neuerdings versucht, die Entstehung des ... ... Eisenprotektoren sowie Beizen und Ausglühen der Rohre nach der Bearbeitung besseren Erfolg. Innere Verkleidungen der Rohre durch Verbleien, Verzinnen ...
Sparbecken . Mit der gewöhnlichen Art der Benützung der Sparbecken ist ... ... Verlängerung der Schleusungszeit , verbunden. Zur Abkürzung dieser Zeit hat man sich mit Erfolg der Maßnahmen bedient, die Ausspiegelung zwischen Schleusen - und Beckenspiegel nicht völlig abzuwarten ...
Luftventil für große Rohrleitungen . Die nebenstehende Figur zeigt die ... ... , wie es z.B. bei der 45 km langen Frankfurter Quellwasserleitung mit bestem Erfolg angewendet ist. Die große Oeffnung des einen der beiden Kugelventile gestattet ein ...
Bauökonomie , die Innehaltung der für den wirtschaftlichen Erfolg eines Bauunternehmens erforderlichen Rücksichten und Grundsätze. Während in der Architektur dieser Gesichtspunkt nicht immer im Vordergrunde steht, sondern hinsichtlich der öffentlichen Gebäude gegenüber der berechtigten Forderung auf das gute Aussehen dieser Bauten bis zu ...
Kleinpflaster . Als Ergänzung zu Bd. 5, S. 509, ist nachzutragen, daß das Kleinpflaster auch in Städten vielfach mit gutem Erfolg angewendet wurde und in diesen namentlich die Steinschlagstraßen zu verdrängen beginnt, da es ...
Konfiguration , chemische , die gegenseitige räumliche Lage der Atome ... ... Isomerien (s.d.) im Gebiet der Kohlenstoff - und Stickstoffverbindungen mit großem Erfolg herangezogen, die durch Verschiedenheit der chemischen Konstitution nicht erklärbar sind. ...
Harzleimersatz wird in der modernen Papierfabrikation vielfach angestrebt, um insbesondere den immer höher werdenden Kosten der Harzleimung vorzubeugen. Stärke u.s.w. ist bereits vorgeschlagen worden; mit vollem Erfolg noch nichts. Haußner.
Betonanstrichmassen . Beton läßt sich ebenso wie Zement nur dann mit Aussicht auf Erfolg streichen, wenn die Masse gut abgebunden hat und trocken geworden ist. Man verwendet meist Teer - oder Asphaltkompositionen, doch lassen sich auch nach vorangegangener Grundierung mit einer Mischung ...
... flüssiger Bestandteile im Blute fördernd wirken und mit Erfolg zur Heilung gichtischer und rheumatischer Leiden angewendet werden. Der Hauptvorteil, der im ... ... Wärmezufuhr) einen Vorteil bildet. Auch farbiges Licht ist bei sogenannten Geisteskranken mit Erfolg angewendet worden (Chromotherapie). Die Anwendung von Röntgenstrahlen hat bei Hautkrankheiten ( ...
Rad . Die Einzelteile eines Rades sind die Nabe (s ... ... Achsen frei drehen (wie bei Straßenfuhrwerken ), wurden wiederholt, jedoch ohne weiter reichenden Erfolg, bei Nebenbahnen durchgeführt. Man unterscheidet Räder mit Laufkränzen ...
... Sprödigkeit . Alle Bestrebungen hatten bisher nur den Erfolg, jene unerwünschte Eigenschaft abzumindern; die seit alters her angestrebte Schmiedbarkeit des kalten ... ... dem gefürchteten Kristallinisch- und Rauh- werden durch einen größeren Zusatz von Ton mit Erfolg entgegengewirkt wird. Das spez. Gew. der Gläser beträgt bei den ...
Dock . Die Entwicklung der Dockanlagen zum Trockenstellen von Seeschiffen für Reparatur- ... ... sind die neuen Schleusen für die Erweiterung des Kaiser-Wilhelm- Kanals mit Erfolg gebaut worden [1], [9], [12]. Zum Verschluß des Trockendocks werden ...
Tank , Kampf- oder Sturmwagen mit eigener Fahrbahn und Raupenantrieb ... ... als im November 1917 die Engländer durch Einsatz von mehr als 300 Tanks einen überraschenden Erfolg bei Cambrai erzielten. Immerhin konnte auch jetzt noch den Tanks eine entscheidende Rolle ...
Zinn Sn, Atomgewicht 119, hat eine silberweiße Farbe und ... ... Erzen ist nach Borchers ausgeschlossen; dagegen verarbeitet man Weißblechabfälle auf elektrolytischem Wege mit Erfolg. Näheres s. [4]. Das Zinn findet Verwendung zu Legierungen ...
Gips , schwefelsaurer Kalk mit 2 Molekülen Wasser , enthält ... ... auch Wasserglas , Barytlösung, Borverbindungen u.a.m. sind mit mehr oder weniger Erfolg in Anwendung gekommen. Literatur: Hüttmann, Der Gipser, Weimar; Bernhard ...
... Verfahren, Tranfettsäuren geruchlos zu machen. Von gutem Erfolg soll das Verfahren von E. Böhm [4] sein, wonach die ... ... Form ( Sulfate ) gebracht und während des Auswaschens entfernt. Besonderer Erfolg soll nach Hofmann [7] mit diesem Verfahren erzielt werden, wenn ...
Lupe , das einfache Mikroskop , ist in ihrer einfachsten Gestalt eine ... ... ist eine symmetrische Zylinderlupe mit Einkerbung in der Mitte des Zylinders . Noch besseren Erfolg zur Verminderung der sphärischen Aberration erzielt man durch Verbindung mehrerer Konvexlinsen zu ...
Zink besteht nach Cohen und Helderman [1] aus mehreren ... ... Hamborner Zinkhütte der Aktiengesellschaft für Zinkindustrie vorm. Wilh. Grillo in Oberhausen mit gutem Erfolg betrieben. Die elektrische Verschmelzung von Zinkerzen wurde in großem Umfang in Trollhättan ( ...
Traß , ein Bimssteintuff aus der Umgebung des Laacher Sees, besonders ... ... und mit Zement zur Mörtelbereitung, vornehmlich zu Wasserbauten, in ganz Mitteleuropa mit großem Erfolg angewendet. Ein geringer Teil wird zersägt und bearbeitet für Hochbauten. Druckfestigkeit 100 ...
Buchempfehlung
In elf Briefen erzählt Peter Schlemihl die wundersame Geschichte wie er einem Mann begegnet, der ihm für viel Geld seinen Schatten abkauft. Erst als es zu spät ist, bemerkt Peter wie wichtig ihm der nutzlos geglaubte Schatten in der Gesellschaft ist. Er verliert sein Ansehen und seine Liebe trotz seines vielen Geldes. Doch Fortuna wendet sich ihm wieder zu.
56 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.
428 Seiten, 16.80 Euro