Richten, Richtapparate, -maschinen . Richten bezeichnet die Beseitigung von Krümmungen ... ... die Rollenpaare entweder festgelagert und das Arbeitsstück dreht sich, oder die Rollenpaare drehen sich um das nur längsverschiebliche Arbeitsstück wie in ... ... entweder kontinuierlich, wobei die Hubzahl mit der Maschinengröße abnimmt, oder es findet nach jedem Stempelniedergang eine Ausrückung ...
Amboß dient als Unterlage beim Schmieden . Er besteht aus weichem, ... ... Verstählen der Amboßbahn gilt als eine besondere Fabrikationsspezialität. Gewicht und Größe richten sich nach der Größe der Arbeitsstücke und der Stärke der ausgeübten Schläge . ...
Barren , Turngerät aus zwei parallelen, horizontalen, auf je zwei gleich! ... ... hohen Stützen ruhenden Hölzern ( Holmen ). Höhe und Abstand der Holmen richten sich nach den verschiedenen Altersstufen, von denen das Gerät benutzt wird Gegenwärtig benutzt man stellbare ...
Bauplan , die mit eingeschriebenen Maßen versehene Zeichnung, nach der ein Bauobjekt herzustellen ist, bezw. nach der sich die Bauaufsicht und die Unternehmer zu richten haben. Als Arbeitszeichnungen werden die Baupläne in der Regel auf Pausleinwand gefertigt ...
... Bodenbeschaffenheit oder durch Wassermangel oder durch Wasserüberfluß . Nach der Ursache richten sich die technischen Maßnahmen. Bodenbeschaffenheit . Der Boden kann in ... ... Nicht so im gemäßigten Klima , wo der Regel nach die natürlichen Niederschläge zur Versorgung der Pflanzenwelt mit ...
... Fluchtschnur , dient zur Bestimmung der Fluchtlinie einer Mauer , nach welcher sich der Arbeiter beim Aufführen der Mauer zu richten hat. Gewöhnlich ist sie 1520 m lang, etwa 0,5 ... ... , Fluchten, genau in der zu mauernden Schichthöhe, und richtet die äußeren Steinreihen nach ihr ein, wobei die ...
... Lenzpumpen des Docks . Die Abmessungen des Bassins richten sich nach den größten zu dockenden Schiffen. Bei einer Anlage von ... ... die Schiffe immer mit dem Heck nach dem Docktor zu und befindet sich dann auch der Brunnen ... ... und folgt der mittlere Wagen nach dem Aufteilen des Schiffes auf Kimmstapel nach, um dann für ein ...
... auf der von den Kathodenstrahlen getroffenen Seite nach allen Richtungen, also nicht nach Art einer Reflexion , die ... ... ist. Die Bestrebungen der Technik zur Vervollkommnung der Röntgenröhren richten sich hauptsächlich gegen die Eigenschaft derselben, beim ... ... sie dem violetten Lichte zukommt. Die sehr geringe Brechbarkeit erklärt sich nach der Dispersions theorie von Helmholtz als Folge der sehr ...
... . Bei genauer Betrachtung eines Gegenstandes richtet sich die Sehachse des Auges nach demselben, so daß sein Bild ... ... die Gesichtsempfindungen gleichsam aus zweidimensionalen zu dreidimensionalen Wahrnehmungen. Indem beide Sehachsen sich nach demselben Punkt der Außenwelt richten, ist der Richtungsunterschied dieser Achsen je ...
... sind stets zugänglich zu legen, nicht in Erdreich einzuschütten. Die Abmessungen richten sich nach der umstehenden Normaltabelle, die vom Verein deutscher Ingenieure und dem Verein ... ... Zwecken verwendet. Die Preise entsprechen nach [2] den geschweißten Rohren . Nach [1] gelten auszugsweise folgende ...
... , S. 187) Verwendung. Maschinenbohrer schneiden stets nach einer Richtung. Nach ihrer Form tragen die Bohrer verschiedene Namen. ... ... ; ihre Stärken werden nach Millimetern oder Zoll engl. oder nach Stubs Nummern- und Buchstabenlehre ... ... und drückt die beiden Schneidmesser nach abwärts. Sobald die Hülse a sich wieder hebt, werden die ...
... zulässig: Vorschub und Arbeitstiefe beim Fräsen richten sich nach Form und Material der Arbeitsstücke sowie nach Art, Größe und ... ... Vorschub und größerer Spantiefe; im allgemeinen empfehlen sich folgende Verhältnisse: Um bei ...
... Für den Kreisbogen findet man nach Keck [12] die Kräfteschnittlinie angenähert nach Fig. 40 , ... ... S b liefert. Dann rechnen sich die Gesamtkräfte jeden Stabes nach dem Ausdruck S = S ... ... mit diesen fest verbunden werden, nach den Firstpfetten übertragen werden, wo er sich für symmetrische Belastungen ...
... Stich ins Gelbliche zeigen. Bei 0° C. dürfen sich auch nach längerer Zeit keine festen Bestandteile ausscheiden. Das ... ... Korb bei den einzelnen Brennerarten in verschiedener Weise ausgebildet und muß sich nach der zur Verwendung bestimmten Petroleumart richten. Der Brennerkorb (Brennerkrone) ...
... Tage der Lunationsperiode mit einiger Sicherheit angegeben werden. Die allgemeinen Bedingungen richten sich nach dem bekannten Verlauf der Ebbe- und Fluterscheinungen, die von der ... ... im Pazifischen aber im wesentlichen von Osten nach Welten. Alle Erscheinungen lassen sich aber dadurch nicht erklären [3]. ...
Flußmittel dienen in der Tonwarenfabrikation dazu, den für sich beim Brennen in nicht allzu ... ... Farben mit der Unterlage, auf die sie gebracht werden, zusammenzuschmelzen, richten sich ganz nach den betreffenden Unterlagen, Masse oder Glasur und nach den Eigenschaften der Farben selbst. Als Flußmittel hierfür werden ...
... . Die Instrumente sollen unterschieden werden nach dem Unterbau und nach der Fernrohrlagerung und der Anordnung ... ... oder sonstigen Auflager des Fernrohrs aufgesetzt. Die Angabe richtet sich nach dem Zweck des Instruments. Sie liegt ... ... 300400 km. An die Schleifen schließen sich Züge an, welche nach den Festpunkten benachbarter Staaten, ...
... Grunde sind sie, von der Deichkrone abgesehen, stromabwärts zu richten. Auf der Binnenseite fallen diese Bedenken fort, doch darf ... ... in den eigentlichen Deichkörper stattfinden. Die Steigung der Rampen richtet sich nach dem Verkehr und beträgt bei gewöhnlichen Feldwegen 1 : 8 bis ...
... Maulbeerbäume in Morea umgenannten Peloponneses kam die Seidenindustrie nach Sizilien, von da nach Italien, Frankreich, Deutschland ... ... gleichfalls Italien; von da aus verbreitete sich die Kunst nach Frankreich und England, nach der Schweiz und Deutschland, nach den Niederlanden und dem Norden ...
... den Arbeiten auf dem Bauplatz nach Raumteilen oder nach Gewichtsteilen bemessen. Ihre Mischung erfolgt je nach ... ... des fertigen Teiles aufgerauht. Höhe und Anzahl der Schichten richten sich nach der Größe des zu fertigenden Probestückes oder nach der ...
Buchempfehlung
Nach der Niederlage gegen Frankreich rückt Kleist seine 1808 entstandene Bearbeitung des Hermann-Mythos in den Zusammenhang der damals aktuellen politischen Lage. Seine Version der Varusschlacht, die durchaus als Aufforderung zum Widerstand gegen Frankreich verstanden werden konnte, erschien erst 1821, 10 Jahre nach Kleists Tod.
112 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.
428 Seiten, 16.80 Euro