Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Lueger-1904 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Gratgebinde

Gratgebinde [Lueger-1904]

Gratgebinde , Gebinde eines Walmdaches, in dem sich der Gratsparren befindet. Mit Vorteil wird dasselbe als Halbgebinde ausgebildet, wobei die sich am Grat treffenden Pfetten in ihrer Eckverbindung eine gute Unterstützung und Versteifung erhalten. In nebenstehendem Werksatzriß ist ein stehender ...

Lexikoneintrag zu »Gratgebinde«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 4 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 617.
Karniesrinne

Karniesrinne [Lueger-1904]

Karniesrinne , Dachrinne in der Form eines Karnieses ausgebildet, welcher so den obersten bekrönenden Abschluß des Hauptgesimses (s.d.) bildet.

Lexikoneintrag zu »Karniesrinne«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 5 Stuttgart, Leipzig 1907., S. 384.
Calciumfluorid

Calciumfluorid [Lueger-1904]

... amorphes, auch kristallinisches Pulver oder große, schön ausgebildete reguläre Kristalle und derbe Massen kristallinischer Struktur. In letzteren Formen findet sich besonders das natürlich vorkommende Fluorid, der Flußspat ... ... . Soda ) als Nebenprodukt erhalten. Es findet bei metallurgischen Prozessen als Flußmittel Anwendung, dient ferner ...

Lexikoneintrag zu »Calciumfluorid«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 415-416.
Diamantverzierung

Diamantverzierung [Lueger-1904]

Diamantverzierung , eine namentlich im romanischen Stile häufig angewendete Verzierung der Ornamente , die aus einer Aneinanderreihung von kristallähnlichen Formen oder perlartigen Körperchen besteht. Diese Dekoration bildet die Rippen von Blättern oder setzt sich in der Mitte bandartiger ...

Lexikoneintrag zu »Diamantverzierung«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 737.
Jod

Jod [Lueger-1904]

... in Aether , Chloroform und Schwefelkohlenstoff mit violetter Farbe. Es findet sich, meist an Alkalimetalle gebunden, im Meerwasser, verschiedenen Salzquellen, also ... ... Chilisalpetergewinnung und andern Salzindustrien fallenden Mutterlaugen auf Jod zugute gemacht. – Jod findet in der Teerfarbenindustrie und zur Herstellung photographischer und pharmazeutischer Präparate ...

Lexikoneintrag zu »Jod«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 5 Stuttgart, Leipzig 1907., S. 234.
Bor

Bor [Lueger-1904]

... Atomgewicht 11, spez. Gew. 2,68, bildet entweder ein olivgrünes bis braunes Pulver oder ... ... von großer Härte , starkem Glänze und Lichtbrechungsvermögen. In der Natur findet es sich in Form von Borsäure oder Salzen derselben, ... ... flüchtiger Metalle durch elektrisch erhitzten Kohlenstoff (kristallinisches Produkt ). Technische Verwendung findet das Bor nicht. Bujard.

Lexikoneintrag zu »Bor«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 238.
Heck

Heck [Lueger-1904]

Heck eines Schiffes, der achterste Teil des Schiffsrumpfes, der nach hinten über den Hintersteven ausladet und eine Vergrößerung der Decksflächen bezweckt.

Lexikoneintrag zu »Heck«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 5 Stuttgart, Leipzig 1907., S. 4.
Bügel

Bügel [Lueger-1904]

... entweder als Schleifenbügel, als Umfangsbügel oder als Diagonalbügel angewendet werden (vgl. Fig. 1 – 3 ). Versuche des Deutschen Ausschusses ... ... wirken muß, erkennt man aus Fig. 5, denn beim Oeffnen des Risses findet eine Drehung beider Balkenteile um den Druckgurt statt. Je ... ... . Die ersteren sind von Hennebique als Flacheisenbügel ausgebildet worden (vgl. Fig. 7 und 8 ...

Lexikoneintrag zu »Bügel«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 9 Stuttgart, Leipzig 1914., S. 111-112.
Email

Email [Lueger-1904]

... . Letzteres nennt man auch Emailmalerei . Nach der Technik unterscheidet man: Zellen - oder Kapselschmelz (Email-cloisonné), Gruben- oder Füllungsschmelz. ... ... Verzierungen gebogen und auf die Metallfläche gelötet, so daß gewissermaßen Zellen gebildet werden, in die das Emailpulver zu liegen kommt, um dann hinterher ...

Lexikoneintrag zu »Email«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 3 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 441-442.
Arsen [2]

Arsen [2] [Lueger-1904]

... kann aber das Arsen auch als Baus in Salze eintreten, bildet aber fast nur Haloidsalze. Den Sauerstoffverbindungen entsprechend ist nur eine Schwefelverbindung, das ... ... Ende Vorlagen ( Eisenblech - oder Tongefäße) aufgesetzt werden. In den Blechrohren scheidet sich kristallinisches Arsen , in den Vorlagen amorphes ...

Lexikoneintrag zu »Arsen [2]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 303.
Ambra

Ambra [Lueger-1904]

Ambra (Ambra grisea, grauer Amber , orientalischer Agtstein ), ... ... dem Meere schwimmend, an den Küsten des Indischen und Pazifischen Ozeans gefunden und bildet eine konzentrisch geschichtete aschgraue oder hellgraubläuliche, von lichteren und dunkleren Streifen durchzogene, undurchsichtige ...

Lexikoneintrag zu »Ambra«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 172.
Erker [1]

Erker [1] [Lueger-1904]

... 3 ). Die Form der Erker kann in der mannigfaltigsten Weise ausgebildet werden. Es gibt Erker , die in Mitte der Hausfront angebracht erscheinen ... ... Mauerflucht , weil eine direkte Aufnahme der Last in der Schwerlinie stattfindet. Ein Beispiel von Vorkragung über die gerade Flucht zeigt ...

Lexikoneintrag zu »Erker [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 3 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 501-502.
Gosse

Gosse [Lueger-1904]

... leidende Arbeit eine ganz gleichmäßige wird. Neuerdings wendet Wegmann in Zürich (D.R.P. Nr. 112758) zwei übereinander ... ... angebrachte, automatisch bewegte Rührer irgendwelcher Art dafür, daß kein Festsetzen des Mahlgutes stattfindet. Man verlieht die Gosse im Innern mit einer Klappe , ... ... die Mahlwalzen auseinander gerückt werden. An der Gosse befindet sich gewöhnlich ein Fenster zur Beobachtung des ...

Lexikoneintrag zu »Gosse«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 4 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 598-599.

Delta [Lueger-1904]

Delta , die Δ-förmigen Aufschüttungsformen der Flüsse an ihren Mündungen. Die Spitze des Dreieckes (Deltas) liegt flußaufwärts, die Basis bildet das Ufer des Mündungsraumes. Soweit die Ablagerungen ein grobes Korn ...

Lexikoneintrag zu »Delta«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 709-710.
Anzug

Anzug [Lueger-1904]

Anzug , der Mauerflächen. Bildet die Gesichtsfläche einer Mauer mit der wagrechten Ebene einen spitzen Winkel , so wird sie eine »Mauerfläche mit Anzug« genannt, solange die Kotangente des Neigungswinkels kleiner als 1 / 5 ist. Da die Steine ...

Lexikoneintrag zu »Anzug«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 246.
Fries [1]

Fries [1] [Lueger-1904]

Fries , jener langgestreckte Bauteil, der sich zwischen Architrav und Kranzgesimse der antiken Bauten befindet und bei freistehenden Bauten rings um das Gebäude läuft. Die architektonische Behandlung und Ausschmückung des Frieses pflegt in jedem Stile in andrer Weise durchgeführt zu sein. In ...

Lexikoneintrag zu »Fries [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 4 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 195.
Haube

Haube [Lueger-1904]

Haube , im Bauwesen s.v.w. Kuppeldach (s. Dach ). – Bei den Papierholländern angewendete kastenförmige Vorrichtung , welche über die Messerwalze gestülpt wird, um das Herumspritzen des Stoffes durch diese Walze zu verhindern (s. Papierfabrikation ). ...

Lexikoneintrag zu »Haube«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 4 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 783.
Brust

Brust [Lueger-1904]

Brust , der bergmännische Ausdruck für die beim Vortrieb eines Stollens im Querprofil anstehende freie Gebirgsfläche. Die Bezeichnung ist auch in den Tunnelbau übernommen worden, wo die Sicherung der hier viel ausgedehnteren Brustfläche eine besonders wichtige Aufgabe bildet.

Lexikoneintrag zu »Brust«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 371.
Blase

Blase [Lueger-1904]

Blase , ein bei der Handpapiererzeugung zum Erwärmen des Papierzeuges in der Bütte in diese frei hineinragender Kupferzylinder, in dem sich ein Feuerungsrost befindet; s. Papierfabrikation . Kraft .

Lexikoneintrag zu »Blase«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 39.
Farben [1]

Farben [1] [Lueger-1904]

... Ein bequemes Mittel , Mischfarben aus ihren Bestandteilen entliehen zu lassen, bildet der Farbenkreisel , eine Scheibe , deren Sektoren mit den Einzelfarben ... ... Wellenlängen der Farben umfassen nur ungefähr eine einzige Oktave ; das Ohr unterscheidet im Tongemisch die Bestandteile, das Auge im ...

Lexikoneintrag zu »Farben [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 3 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 604-606.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Liebelei. Schauspiel in drei Akten

Liebelei. Schauspiel in drei Akten

Die beiden betuchten Wiener Studenten Theodor und Fritz hegen klare Absichten, als sie mit Mizi und Christine einen Abend bei Kerzenlicht und Klaviermusik inszenieren. »Der Augenblich ist die einzige Ewigkeit, die wir verstehen können, die einzige, die uns gehört.« Das 1895 uraufgeführte Schauspiel ist Schnitzlers erster und größter Bühnenerfolg.

50 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon