Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Lueger-1904 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Feuer [3]

Feuer [3] [Lueger-1904]

Feuer (seemännische Abkürzung für Leuchtfeuer ) unterbrochenes , ... ... , weiß oder farbig (rot oder grün) mit kurzen Unterbrechungen gleicher Dauer (vgl. Fig. 1 ). Die Unterbrechungen können auch in Gruppen von zwei oder mehreren erscheinen (vgl. Fig ...

Lexikoneintrag zu »Feuer [3]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 9 Stuttgart, Leipzig 1914., S. 265-266.
Gramm

Gramm [Lueger-1904]

... Gramm , die Einheit des metrischen Gewichtssystems. Offizielle Abkürzung: g. Die höheren und niederen Gewichtseinheiten werden durch dezimale Vervielfältigung bezw. Teilung aus dem Gramm abgeleitet. Die Bezeichnungen für letztere werden durch Zusammensetzung mit griechischen, für letztere mit lateinischen Zahlwörtern gebildet. Es sind der Reihe nach Vielfache ...

Lexikoneintrag zu »Gramm«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 4 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 605.
Feuer [2]

Feuer [2] [Lueger-1904]

... (s.d.). Sie wird auch im amtlichen Sprachgebrauch benutzt und dient u.a. dazu, daß bei Meldungen des nächtlichen Ausguckpostens die Lichter der Positionslaternen ... ... von denen der Leuchtfeuer auseinander gehalten werden. Erstere werden als Lichter, letztere als Feuer gemeldet. von Nießen.

Lexikoneintrag zu »Feuer [2]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 3 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 762.
Nonius

Nonius [Lueger-1904]

... allgemein m a, unter m die Anzahl der Differenzen a von den Koinzidenzstrichen c ... ... sicheren und schnellen Ausführung der vorstehend angegebenen Abzählung der Zahl m vom koinzidierenden Strich aus und der ... ... von 1 / 3 ° bezw. 1 / 2 °. Die Anzahl der Nonienteile ist in ...

Lexikoneintrag zu »Nonius«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 6 Stuttgart, Leipzig 1908., S. 657-658.
Platte

Platte [Lueger-1904]

... Platte , 1. wichtiges Bauglied zu wagerechter Abgrenzung von Bauteilen, entweder a) schwach vortretend, als ... ... - oder Kalksteine bis zum Schleifen und zur spiegelnden Politur der feinden sehr harten Steinarten, ... ... in der Füllung der Täferungen oder Zimmertüren. – 4. Obere Holz - oder Steinfläche eines Tisches ...

Lexikoneintrag zu »Platte«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 7 Stuttgart, Leipzig 1909., S. 150.
Dollar

Dollar [Lueger-1904]

... Nordamerika gesetzlich eingeführte, in 100 Cents geteilte Münzeinheit. Abkürzung (Zeichen) für dieselbe: $ Der Golddollar ist nach dem ... ... - Silber -Dollar. Von 1873–78 prägte man als Handelsmünze den, zunächst allgemein, seit 1876 nur für den ... ... Feinsilber. Seit 1887 wird dieser Trade-Dollar eingezogen. Die Papierdollars (Schatzscheine) wurden 1861 mit ...

Lexikoneintrag zu »Dollar«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 800.
Papier [2]

Papier [2] [Lueger-1904]

... das Spalten der Drucke angewendet. Hierzu werden dieselben in eine 6prozentige Tonerdesulfatlösung gebracht, getrocknet, in feuchter Makulatur angefeuchtet und zwischen zwei mit einem Leimanstrich versehenen Leinwandstücken getrocknet. Nach dem ... ... ). Ein spaltbares, sogenanntes Duplexpapier wird erzeugt, indem man zwei Lagen Papier durch Gautschen ...

Lexikoneintrag zu »Papier [2]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1920., S. 493-494.
Batman

Batman [Lueger-1904]

Batman , Handelsgewicht, in der ganzen asiatischen Türkei hauptsächlich in Gebrauch und ... ... = 6 Oka oder 7,7 kg. In Persien, meist abgekürzt als Man bezeichnet = 640 Miskal oder 2,944 kg. Es gibt indessen in Persien neben diesem amtlichen auch Man zu 720, 840, 1000, 1250, 1440 Miskal. Ein Miskal = ...

Lexikoneintrag zu »Batman«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 566-567.
Abwurf

Abwurf [Lueger-1904]

Abwurf , abstehendes Wetterdach (s. Abdach ); grober Abputz , Berappung (s. Putz ).

Lexikoneintrag zu »Abwurf«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 51.
Achsel

Achsel [Lueger-1904]

Achsel , s. Abgesetze .

Lexikoneintrag zu »Achsel«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 66.
Büchsen

Büchsen [Lueger-1904]

... läßt man bei hohem Druck , um Abnutzungen möglichst auszuschließen, gehärtete Stahlbolzen in gehärteten und nachgeschliffenen Stahlbuchsen arbeiten ... ... + 10 mm. Sie verhüten die Abnutzung der Welle und ersetzen zugleich durch einen Bund am Ende ... ... schlankkegelige Form für Büchsen und Zapfen benutzen, mit Verstellung in der Achsenrichtung, z.B ...

Lexikoneintrag zu »Büchsen«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 384.
Symbole [1]

Symbole [1] [Lueger-1904]

... einfachere Ausdrücke, die an Stelle komplizierter mathematischer Gebilde gesetzt werden, um eine abgekürztere Form , mit der ... ... . Sie läßt sich aber symbolisch als solches schreiben. Zu diesem Zweck bezeichnet man zunächst die Koeffizienten a, b, c bezw ...

Lexikoneintrag zu »Symbole [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 8 Stuttgart, Leipzig 1910., S. 400.
Symbole [2]

Symbole [2] [Lueger-1904]

... chemische . Diese entwickelten sich aus den alchymistischen an die Planetenzeichen anknüpfenden Zeichen für einige Metalle . Dalton übernahm diese Zeichen ... ... eine Abkürzung des Namens des Elementes eingeschrieben wurde. Jetzt benutzt man nur noch die Anfangsbuchstaben des Namens der Elemente , ...

Lexikoneintrag zu »Symbole [2]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 8 Stuttgart, Leipzig 1910., S. 400-401.
Genever

Genever [Lueger-1904]

... (Genèvre, Gin, Wacholderbranntwein ), ein über Wacholderbeeren abgezogener, mit Zucker versetzter und mit Wasser verdünnter Branntwein , namentlich in den ... ... Anwärmen digeriert. Durch Destillation erhält man daraus eine Wacholderessenz, die zur Herstellung des Genevers dient. Herzfeld.

Lexikoneintrag zu »Genever«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 4 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 376.
Estrade

Estrade [Lueger-1904]

Estrade , eine durch eine Brüstung abgegrenzte und geschützte Erhöhung des Bodens , um einen Raum abzuteilen und auszuzeichnen, so z.B. vor einem Tore, einer Rednerbühne, einem Büfett u.s.w. ...

Lexikoneintrag zu »Estrade«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 3 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 517.
Diastase [1]

Diastase [1] [Lueger-1904]

... ) bildet und Stärke in Traubenzucker überzuführen imstande ist. Es zählt zu den Proteinstoffen . Nach neueren Untersuchungen treten als Zwischenstufen in diesem Abbauprozeß der Stärke Dextrin ... ... Diastase , Stärke in Traubenzucker überzuführen, wird in der Technik, speziell in der Bierbrauerei ...

Lexikoneintrag zu »Diastase [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 738.
Feldmark

Feldmark [Lueger-1904]

... Mark war ursprünglich gleichbedeutend mit Grenze. Feldmark, Markung, Gemarkung ist das abgegrenzte Gebiet, der ganze Besitz an Grund und Boden einer territorial begrenzten rechtlichen Persönlichkeit; eine Körperschaft, ein einzelner, eine Gemeinde, der Staat kann ... ... auch das Wort »Bann«, d.i. Bezirk, innerhalb dessen der Betreffende das Bannrecht, das Recht der Handhabung ...

Lexikoneintrag zu »Feldmark«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 3 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 686.
Schnauze

Schnauze [Lueger-1904]

Schnauze , 1. Ausguß an einem Dachabfallrohr, 2. geschweifte Armlehne an den Sitzen der Chorstühle, 3. Unterlage unter die Feder im Türschlosse zum Schutz gegen Abnutzung . Weinbrenner.

Lexikoneintrag zu »Schnauze«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 7 Stuttgart, Leipzig 1909., S. 755.
Schulter

Schulter [Lueger-1904]

Schulter ( Achsel ), s. Abgesetze .

Lexikoneintrag zu »Schulter«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 7 Stuttgart, Leipzig 1909., S. 831.
Deckfuge

Deckfuge [Lueger-1904]

Deckfuge , deckende Fuge , die durch Abfälzung oder Spuntung erreicht wird, findet bei Fußbodenschalungen Anwendung.

Lexikoneintrag zu »Deckfuge«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 689.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Raabe, Wilhelm

Die Akten des Vogelsangs

Die Akten des Vogelsangs

Karls gealterte Jugendfreundin Helene, die zwischenzeitlich steinreich verwitwet ist, schreibt ihm vom Tod des gemeinsamen Jugendfreundes Velten. Sie treffen sich und erinnern sich - auf auf Veltens Sterbebett sitzend - lange vergangener Tage.

150 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon