Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Lueger-1904 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Endotherme Reaktionen

Endotherme Reaktionen [Lueger-1904]

Endotherme Reaktionen sind solche, die unter Wärmebindung (Abkühlung) vor sich ... ... , um ein Molekül zu zerlegen, nach der Gleichung HgO = Hg + O – 30660. Bei hohen Temperaturen sind die durch endotherme Prozesse gebildeten ...

Lexikoneintrag zu »Endotherme Reaktionen«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 9 Stuttgart, Leipzig 1914., S. 241.
Elastizitätskonstanten

Elastizitätskonstanten [Lueger-1904]

... , x y , x z , y x , y y , y z , z x , z y ... ... y , X z , Y x , Y y , Y z , Z x , Z y ...

Lexikoneintrag zu »Elastizitätskonstanten«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 3 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 388-389.
Exzentrisches Kreisrad

Exzentrisches Kreisrad [Lueger-1904]

... r den Radius des Rollkreises p, dessen Mittelpunkt M ist, setzen wir die Exzentrizität ... ... drehen, und bestimmten Werten von r, ε, n entspricht, wird annäherungsweise durch elliptische Integrale ermittelt [1 ... ... B. MF : r = ε = 2 : 7 und n = 2 gewählt. ...

Lexikoneintrag zu »Exzentrisches Kreisrad«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 3 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 525.
Differenzengleichungen

Differenzengleichungen [Lueger-1904]

... x , Δ 2 u x ... Δ n u x ) = 0. Jede dieser Formen kann übrigens auf ... ... endlicher Reihen . Die Integration der linearen Differenzengleichungen: au x + n + bu x + n – l + ... + ...

Lexikoneintrag zu »Differenzengleichungen«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 767.
Dampfkesseleinmauerung [3]

Dampfkesseleinmauerung [3] [Lueger-1904]

Dampfkesseleinmauerung . Neuere Literatur: [1] Tetzner, Die Dampfkessel ... ... Schneiders, Die Dampfkessel , ihre Zubehörteile und Hilfseinrichtungen, Berlin 1911. – [3] O. Herre, Die Dampfkessel , Stuttgart 1906. – [4] Gensch, Berechnung, ...

Lexikoneintrag zu »Dampfkesseleinmauerung [3]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1920., S. 141.
Dampfkesseleinmauerung [2]

Dampfkesseleinmauerung [2] [Lueger-1904]

Dampfkesseleinmauerung . Neuere Literatur: [1] Tetzner, Die Dampfkessel , 4 ... ... und Fr. Schneiders, Die Dampfkessel , ihre Zubehörteile und Hilfseinrichtungen. – [3] O. Herre, Die Dampfkessel , 1908. – [4] Gensch, Berechnung, Entwurf ...

Lexikoneintrag zu »Dampfkesseleinmauerung [2]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 9 Stuttgart, Leipzig 1914., S. 127.
Eisenbahnfrachtverkehr

Eisenbahnfrachtverkehr [Lueger-1904]

Eisenbahnfrachtverkehr , Internationales Uebereinkommen über den E., s. Eisenbahnverkehr .

Lexikoneintrag zu »Eisenbahnfrachtverkehr«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 3 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 315.
Clapeyronsche Gleichung

Clapeyronsche Gleichung [Lueger-1904]

Clapeyronsche Gleichung nennt man in der Wärmetheorie die zwischen der ... ... reinem gefertigten Dampf und reiner Flüssigkeit , und der absoluten Temperatur T = a + t beim Drucke p begehende Beziehung: welche die wichtigste Grundlage der ...

Lexikoneintrag zu »Clapeyronsche Gleichung«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 470.
Borchersche Legierungen

Borchersche Legierungen [Lueger-1904]

Borchersche Legierungen , gegen Säure sehr widerstandsfähige und doch noch mechanisch bearbeitbare Legierungen von Borchers und Monnartz aus kohlenstoffarmen Eisenchromlegierungen mit mehr als 10% Chrom und Zusatz von 2 bis 5% Molybdän (D.R.P. Nr. 246035). Moye.

Lexikoneintrag zu »Borchersche Legierungen«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1920., S. 107.
Geodätische Uebertragung

Geodätische Uebertragung [Lueger-1904]

... Mit Hilfe von s, m und M ist die Länge des s entsprechenden ... ... φ) zweier Punkte P 0 und P der ellipsoidischen Erdoberfläche; man sucht die ... ... und A von s in P 0 und P – fällt nicht mehr unter den Begriff ...

Lexikoneintrag zu »Geodätische Uebertragung«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 4 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 383-385.
Desinfektionsflüssigkeit

Desinfektionsflüssigkeit [Lueger-1904]

Desinfektionsflüssigkeit für Hände. 45 T. Salzsäure , 1600 ccm Wasser , 500 ccm 4prozentige Kaliumpermanganatlösung. Diese Flüssigkeit soll stärker wirken als 5prozentige Sublimatlösung. Die Hände werden hierdurch bräunlich gefärbt. Man wäscht daher zur Entfärbung mit 1,3 prozentiger Oxalsäurelösung nach. Metallinstrumente ...

Lexikoneintrag zu »Desinfektionsflüssigkeit«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 9 Stuttgart, Leipzig 1914., S. 162.
Achsenmoment eines Paares

Achsenmoment eines Paares [Lueger-1904]

Achsenmoment eines Paares . Ein Streckenpaar, z.B. ein Kräftepaar oder ein Rotationspaar von Winkelgeschwindigkeiten (P, –P) , hat ein Moment gleich der Fläche Pp des ...

Lexikoneintrag zu »Achsenmoment eines Paares«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 72.
Ammoniummagnesiumphosphat

Ammoniummagnesiumphosphat [Lueger-1904]

Ammoniummagnesiumphosphat , phosphorsaure Ammoniakmagnesia FO 4 ∙ NH 4 ∙ Mg + CH 2 O , fällt aus Lösungen von Phosphorsaure, Magnesiasalzen und Ammoniak heraus, findet sich als Fäulnisprodukt in manchen Guanosorten; wurde nach dem Brande von ...

Lexikoneintrag zu »Ammoniummagnesiumphosphat«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 178.
Antizyklonale Luftbewegung [2]

Antizyklonale Luftbewegung [2] [Lueger-1904]

... Die antizyklonale Luftbewegung ist horizontal langsam (< 10 m/Sek.), die Luft ist trocken, warm und in der Höhe ... ... Vertikalbewegung der Luft in der Turbulenz oder vertikalem Luftaustausch bis > 10 m/Sek. gelegentlich betragen kann, ist die allgemeine vertikale Bewegung in der Antizyklone von ganz anderer Größenordnung, etwa m/Min. – In der allgemeinen Zirkulation der Erde steigt ...

Lexikoneintrag zu »Antizyklonale Luftbewegung [2]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1920., S. 41-42.
Fachwerke mehrfachen Systems

Fachwerke mehrfachen Systems [Lueger-1904]

... Längen derjenigen Stäbe , welche durch O m , U m , D m ... ... O m = – U m (o m /u m ), D' m = – D ... ... sich die Werte von U m , D m , H m für Eigengewicht allein ...

Lexikoneintrag zu »Fachwerke mehrfachen Systems«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 3 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 543-548.
Einflußlinien, Einflußfläche

Einflußlinien, Einflußfläche [Lueger-1904]

... Last gleichförmig verteilt gleich p, so ist M gleich p mal dem Inhalte ... ... eintritt, alsdann ist (Fig. 6 ) P m = M δ. Bei der gedachten Bewegung wird ... ... müssen, so daß, wenn P unter E angreift, m = 0 wird; es ...

Lexikoneintrag zu »Einflußlinien, Einflußfläche«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 3 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 232-235.
Boyle-Gay-Lussacsches Gesetz

Boyle-Gay-Lussacsches Gesetz [Lueger-1904]

... , gewöhnlich gleich 273° gesetzt, so daß T= a + t = 273 + ... ... bei Vergleichung zweier Zustände p, υ , t und p, υ, t, oder ... ... γ, γ' bei gleichen p, T bekannt sind. Ist das Gas vom Gewichte G ...

Lexikoneintrag zu »Boyle-Gay-Lussacsches Gesetz«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 243-244.
Coupé, Coupélampe, Coupéwagen

Coupé, Coupélampe, Coupéwagen [Lueger-1904]

Coupé, Coupélampe, Coupéwagen , s. Eisenbahnwagen n.

Lexikoneintrag zu »Coupé, Coupélampe, Coupéwagen«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 479.
Entkalken, Beizen u.s.w. in der Gerberei

Entkalken, Beizen u.s.w. in der Gerberei [Lueger-1904]

... als »Ara- Aescher « (D.R.P. Nr. 268873). D'Huart schlägt zum Aeschern anstatt des ... ... wodurch die Hautsubstanz geschont und eine höhere Lederausbeute erhalten werden soll (D.R.P. Nr. 297522). Zu den neueren Kunstbeizen gehört die von Stickelberger & ...

Lexikoneintrag zu »Entkalken, Beizen u.s.w. in der Gerberei«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1920., S. 173.
Abelsche Integrale und Abelsche Funktionen

Abelsche Integrale und Abelsche Funktionen [Lueger-1904]

... während y einer irreducibeln algebraischen Gleichung X 0 y n + X 1 y n-1 + ... + X n-1 y + X n = 0 genügt, deren ... ... 2 , ... u p . Diese Funktionen sind 2 p -fach periodisch, d. ...

Lexikoneintrag zu »Abelsche Integrale und Abelsche Funktionen«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 8-9.
Zurück | Vorwärts
Artikel 381 - 400

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der grüne Kakadu. Groteske in einem Akt

Der grüne Kakadu. Groteske in einem Akt

In Paris ergötzt sich am 14. Juli 1789 ein adeliges Publikum an einer primitiven Schaupielinszenierung, die ihm suggeriert, »unter dem gefährlichsten Gesindel von Paris zu sitzen«. Als der reale Aufruhr der Revolution die Straßen von Paris erfasst, verschwimmen die Grenzen zwischen Spiel und Wirklichkeit. Für Schnitzler ungewöhnlich montiert der Autor im »grünen Kakadu« die Ebenen von Illusion und Wiklichkeit vor einer historischen Kulisse.

38 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon