Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Lueger-1904 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Ballonsegel

Ballonsegel [Lueger-1904]

Ballonsegel (engl. Spinnaker), ist ein dreieckiges Segel von leichtem Stoff und beträchtlicher Größe , das beim Wettsegeln auf Segeljachten bei achterlichem Winde gesetzt wird. ... ... reicht vom Top der Stenge bis an Deck und wird am Spinnakerbaum ausgeholt. T. Schwarz.

Lexikoneintrag zu »Ballonsegel«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 541.
Panzerluken

Panzerluken [Lueger-1904]

Panzerluken , Decköffnungen im horizontalen Teil des Panzerdecks (s. Panzerdeckschiff ), welche durch Lukendeckel von der Stärke des Panzerdecks geschlossen werden. Zum bequemen Oeffnen derselben werden die Deckel durch Federn entlastet. T. Schwarz.

Lexikoneintrag zu »Panzerluken«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 6 Stuttgart, Leipzig 1908., S. 799.
Doppelender

Doppelender [Lueger-1904]

Doppelender oder Doppelkessel , Zylinderkessel mit rückkehrender Flamme und Feuerungen an beiden Stirnseiten, die als Schiffskessel wegen geringer Gewichts - und Raumbeanspruchung vielfach Verwendung finden. S. Schiffskessel . T. Schwarz.

Lexikoneintrag zu »Doppelender«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 3 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 5.
Bootsriemen

Bootsriemen [Lueger-1904]

Bootsriemen bilden die Treibkraft für Ruderboote . Die Bootsriemen, deren Länge gleich der dreifachen Bootsbreite ist, werden meistens aus Eschenholz gefertigt, und ist die Form der Ruderblätter für Schiffsboote gerade, für Vergnügungs- und Raceboote gekrümmt. T. Schwarz.

Lexikoneintrag zu »Bootsriemen«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 237.
Bruyèreholz

Bruyèreholz [Lueger-1904]

Bruyèreholz , maserwüchsiges Wurzelholz, von Erica arborea (Baumheide), aus Spanien, Südfrankreich und Korsika exportiert, fleisch- bis ziegelrot, mit hohem Kieselsäuregehalt (1,81%) und daher sehr schwer verbrennlich. Findet in der Tabakpfeifenfabrikation ausgedehnte Verwendung. T.F. Hanausek.

Lexikoneintrag zu »Bruyèreholz«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 373.
Impermeator

Impermeator [Lueger-1904]

Impermeator , Dampfschmierapparat, der kurz vor der Maschine auf das Hauptdampfrohr geschraubt wird; er benutzt das durch Kondensation des Dampfes entstandene Wasser , um das Schmieröl aus dem Apparat in das Hauptdampfrohr zu drücken. T. Schwarz.

Lexikoneintrag zu »Impermeator«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 5 Stuttgart, Leipzig 1907., S. 169.
Deckstützen

Deckstützen [Lueger-1904]

Deckstützen , aus Rundeisen oder gezogenen Röhren gefertigte Säulen , welche die Deckbalken und somit die Decksabstützen und zugleich eine Versteifung des Schiffsrumpfes bilden. S. Schiffbau . T. Schwarz.

Lexikoneintrag zu »Deckstützen«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 690.
Astrachanit

Astrachanit [Lueger-1904]

Astrachanit , ein kalifreies, selten vorkommendes, als Kunstdünger verwendetes Mineral der Staßfurter Salze von der Formel Na 2 SO 4 + MgSO 4 + H 2 O.

Lexikoneintrag zu »Astrachanit«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 325.
Kabelschlag

Kabelschlag [Lueger-1904]

Kabelschlag , neunschäftiges Tauwerk , bestehend aus dreischäftigen rechtsgeschlagenen Tauen (Duchten), welche von rechts nach links zu einer Trosse zusammengeschlagen sind. T. Schwarz.

Lexikoneintrag zu »Kabelschlag«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 5 Stuttgart, Leipzig 1907., S. 253.
Längsschott

Längsschott [Lueger-1904]

Längsschott eines Schiffes, zur Unterteilung des Schiffsrumpfes notwendige, wasserdicht hergestellte Wände in der Längsrichtung des Schiffes, im Gegensatz zu Querschott . T. Schwarz.

Lexikoneintrag zu »Längsschott«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 6 Stuttgart, Leipzig 1908., S. 39.
Lancierrohr

Lancierrohr [Lueger-1904]

Lancierrohr , Kanone zum Lancieren oder Ausstoßen der Torpedos ; s. Torpedoarmierung . T. Schwarz.

Lexikoneintrag zu »Lancierrohr«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 6 Stuttgart, Leipzig 1908., S. 64.
Grubenbahnen [1]

Grubenbahnen [1] [Lueger-1904]

... = M / i; t = 3600/ z; a = v t; n = L / a. Dabei muß t genügend groß sein, damit ein Wagen entkuppelt, gefüllt und angekuppelt ... ... mehrere Be- und Entladestellen vorgesehen werden, und zwar bei T Sekunden Lade - oder Entladezeit ...

Lexikoneintrag zu »Grubenbahnen [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 4 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 636-638.
Ameisensäure

Ameisensäure [Lueger-1904]

... , besitzt die Zusammensetzung CH 2 O 2 = H ∙ COOH. Im freien Zustande ... ... : 3 CO 2 + 4 K + H 2 O = 2 HCOOK + K 2 CO 3 bezw. ...

Lexikoneintrag zu »Ameisensäure«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 172-173.
Antimonoxyde

Antimonoxyde [Lueger-1904]

... das Antimontrioxyd Sb 2 O 3 , Antimontetroxyd Sb 2 O 4 und Antimonpentoxyd Sb 2 O 5 . Antimontrioxyd kommt als Mineral vor ( ... ... Kaliumantimonyltartrat . Antimonpentoxyd Sb 2 O 5 , ein gelblichweißes, beim Erhitzen unbeständiges, ...

Lexikoneintrag zu »Antimonoxyde«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 240.
Eisenvitriol [1]

Eisenvitriol [1] [Lueger-1904]

... FeSO 4 + 7 H 2 O, vom spez. Gew. 1,9. Es bildet durchsichtige, bläulichgrüne, ... ... Erwärmen zunächst ihr Wasser abgeben, um sich schließlich in Fe 2 O 3 , SO 3 und SO 2 zu zersetzen. ...

Lexikoneintrag zu »Eisenvitriol [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 3 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 371.
Buttersäuren

Buttersäuren [Lueger-1904]

Buttersäuren , zwei isomere, zu den Fettsäuren gehörige Säuren der Zusammensetzung C 4 H 8 O 2 oder C 3 H 7 · COOH. Die normale Buttersäure CH 3 · CH 2 ...

Lexikoneintrag zu »Buttersäuren«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 413.
Eisensulfate

Eisensulfate [Lueger-1904]

... technische Bedeutung; mit 7 H 2 O kristallisiert, bildet es den Eisenvitriol (s.d.). 2. ... ... Wasser löst. Durch Erhitzen kann man es vollständig in Fe 2 O 3 und SO 3 zersetzen. Es ist leicht reduzierbar und ...

Lexikoneintrag zu »Eisensulfate«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 3 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 370.
Eisenchamois

Eisenchamois [Lueger-1904]

Eisenchamois ( Rostgelb, Nankingelb ) besteht aus normalem Eisenoxydhydrat Fe ... ... OH) 6 im Gemisch mit Anhydrohydroxyden, z.B. Fe 2 O (OH) 4 , die aus erstgenanntem durch Wasseraustritt hervorgehen. In seiner ...

Lexikoneintrag zu »Eisenchamois«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 3 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 350-351.
Chrysoberyll

Chrysoberyll [Lueger-1904]

... Beryll - Aluminium -Oxyd BeAl 2 O 4 (19,8% BeO, 80,2% Al 2 O 3 ), außerdem etwas Fe 2 O 3 , TiO 2 und Cr 2 O 3 enthaltend. Kristallisiert rhombisch, meist kurzsäulig oder tafelartig; unvollkommen spaltbar ...

Lexikoneintrag zu »Chrysoberyll«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 466.
Invertzucker

Invertzucker [Lueger-1904]

Invertzucker . Rohrzucker C 12 H 22 O 11 wird bei der Einwirkung von verdünnten Säuren oder durch das Enzym des Hefepilzes, das Invertin (s.d.), unter Wasseraufnahme in Traubenzucker und Fruchtzucker gespalten: ...

Lexikoneintrag zu »Invertzucker«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 5 Stuttgart, Leipzig 1907., S. 209.
Artikel 261 - 280

Buchempfehlung

Tschechow, Anton Pawlowitsch

Drei Schwestern. (Tri Sestry)

Drei Schwestern. (Tri Sestry)

Das 1900 entstandene Schauspiel zeichnet das Leben der drei Schwestern Olga, Mascha und Irina nach, die nach dem Tode des Vaters gemeinsam mit ihrem Bruder Andrej in der russischen Provinz leben. Natascha, die Frau Andrejs, drängt die Schwestern nach und nach aus dem eigenen Hause.

64 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon