Klischee , in der Buchdruckerei heute jede Druckform, welche im Gegensatze zu dem aus vielen kleinen Einzelstücken zusammengefügten Letternsatze aus einem Stücke besteht (früher nur im eigentlichen Sinne für einen stereotypisch oder galvanoplastisch gewonnenen Abklatsch gebraucht). Die Herstellung von Klischees erfolgt unter Verwendung ...
Galvano , in der Buchdruckerei Bezeichnung der galvanoplastisch erzeugten Druckplatte (s. Elektrotypie , Galvanotechnik und Klischee ).
Phototypie , Synonym für Lichtdruck (s.d.), zumeist aber das Verfahren, auf photomechanischem Wege nach Strichbildern (vgl. Klischee ) Klischees für die Buchdruckpresse herzustellen. Nach dem »Original« ...
Orthotypie , von Hauser in Naefels (Schweiz) und Jan Vilim in Prag ausgearbeitetes photomechanisches Halbtonverfahren (vgl. Klischee ) zur Herstellung von Bilderdruckformen für lithographischen und typographischen Druck . Das Verfahren beruht auf der Anwendung lichtempfindlichen Asphalts auf glatten ...
Kornätzung , die Herstellung von Buchdruckformen nach Halbtonoriginalen (vgl. Klischee ), wobei die homogenen Halbtöne des Originals in druckfähige »falsche Halbtöne«, welche aus Flächen bestehen, die mit regellos angeordneten » Punkten « ( Korn ) verschiedener Dicke bedeckt sind, umgewandelt werden ...
Winkelstoßlade , Haltevorrichtung für ein Arbeitsstück (meist Holzstück, auch Klischee , Metallplatte für Herstellung von Schriftzeichen u.s.w.), das unter einem bestimmten Winkel geschnitten, gehobelt oder gesägt werden soll. Vgl. a. Gehrlade , Bd. 4, S. 348. ...
Reliefmaschine , Apparat zur automatischen Herstellung von graphischen Darstellungen (in Strichmanier, vgl. Klischee ) plastischer Objekte, wie Münzen , Medaillen, Plaketten u.s.w.; s. Guillochieren . A.W. Unger.
Sandblasverfahren , von J. Bartos in Wittingau (Böhmen) erfundene Methode zur Erzeugung von typographischen und lithographischen Bilderdruckformen. Nach dem Halbtonoriginale (vgl. Klischee und Pressendruckverfahren, photographische ) wird zunächst ein Negativ und mittels ...
Cliché, Clichiermaschine , s. Klischee .
Aetzung . Aetzung in Stahl ( Siderographie ). Geätzte ... ... die Wirkung ist langsam. Um rascher hoch zu ätzen, deckt man das angeätzte Klischee mit fetter Druckfarbe, staubt mit Harzpulver ein, schmilzt es an und ätzt ...
Ernolith . Aus Hefe , sowohl aus den Häuten der ... ... Sinterung gebracht. Während die Herstellung eines Kupfergalvanos durch 24 Arbeitshände gehen muß und das Klischee sich auf 15 ℳ stellt, kostet hier das Material etwa 25 ...
Autotypie , ein photographisches Reproduktionsverfahren zur Herstellung von Halbtonbildern (Tonätzung), ... ... verschiedener Licht - und Schattenwirkung mit zweierlei Druckfarbe ähnlicher Nuance aufeinander, wobei ein Klischee die Tonplatte, das zweite die Zeichnungsplatte liefert ( Duplex- Autotypie ). Besondere ...
Lichtdruck ( Albertotypie, Artotypie , Glasdruck , Heliotypie , Kollographie ... ... ein Diapositiv zur Anwendung gelangte. Der Lichtdruck ergibt falsche Halbtonbilder (vgl. Klischee ) von großer Feinheit und reicher Abschattierung. Er gestattet ferner eine bedeutende ...
Schneidzeug , Werkzeug zum Schneiden von Gewinden , Schrauben , ... ... und -abschrägen von Klischees (Fig. 1 ): Die Metallplatte (Type, Klischee ) a wird zwischen Grundplatte b und Preßbalken c eingespannt ...
Duplexdruck , Verfahren, monochrome Autotypie -Illustrationen (s. Autotypie ... ... Ton legt. Man verfährt hierbei in der Weise, daß entweder 1. dasselbe Klischee unter ganz geringer Verschiebung mit einer sehr hellen Farbe nochmals aufgedruckt wird, oder ...
Schabpapier , besonders hergerichtetes »gestrichenes« Papier zur Herstellung von Illustrationsvorlagen ... ... Zeichnung, die mittels Tusche oder schwarzer Kreide in Strichmanier (vgl. Klischee ) ausgeführt wird, was mitunter ein geprägtes Liniament erleichtert. Die helleren Töne ...
Lithographie ( Steindruck , chemische Druckart, Reaktionsdruck ), graphisches Reproduktionsverfahren, ... ... und zwar bei der Reproduktion linearer Vorlagen (vgl. Strichbild im Art. Klischee ). Ein mit einer Gelatineschicht versehenes Papier aus gutem, zähem, sich ...
... . Vom Original in Strichmanier (vgl. Klischee ) wird ein photographisches Negativ und von diesem ein abziehbares Diapositiv ... ... Man macht (bei gröberen Arbeiten ) von der positiven Originalform (Letternsatz, Klischee , Stein u.s.w.) einen Abdruck auf dünnes, sehr ...
Spitzertypie , von Emanuel Spitzer in München erfundenes Verfahren zur photomechanischen ... ... alle sonst üblichen Mittel der Zerlegung von homogenen Halbtönen in Punkttöne (vgl. Klischee und Pressendruckverfahren, photographische ). Vielmehr findet durch die Erwärmung der kopierten ...
Cellulotypie , ein Tiefdruckverfahren, bei dem mittels Nadel und Roulette ... ... aus Celluloid durch Stichelarbeit, ähnlich der beim Holzschnitte. (Vgl. a. Klischee und Bayard, E., Cellulotypie, Paris 1902.) A.W. Unger.
Buchempfehlung
1587 erscheint anonym im Verlag des Frankfurter Druckers Johann Spies die Geschichte von Johann Georg Faust, die die Hauptquelle der späteren Faustdichtung werden wird.
94 Seiten, 6.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.
442 Seiten, 16.80 Euro