Baryumoxyd

[552] Baryumoxyd (Baryt, Aetzbaryt, Baryterde, Schwererde) BaO, Mol.-Gew. 153, spez. Gew. 5,5, in Blättchen mit acht Molekülen Kristallwasser kristallisierende, bei Weißglut eben ins Schmelzen geratende Masse.

Mit Wasser verbindet es sich sehr leicht zu Baryumhydroxyd Ba(OH)i, das in Wasser ziemlich löslich ist (Barytwasser), s. Baryumoxydhydrat. Darstellung: Erhitzen von Witherit mit Kohle liefert ein unreines, nie kohlensäurefreies Oxyd. Ein reineres, besonders zur Darstellung des Superoxydes geeignetes poröses Oxyd erhält man durch erst vorsichtiges, dann stärkeres Erhitzen von Baryumnitrat in Tontiegeln. – Anwendung: Zur Darstellung von Baryumoxydhydrat und Baryumsuperoxyd.

Bujard.

Quelle:
Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 552.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien:
Ähnliche Einträge in anderen Lexika