Doppelboden

[5] Doppelboden, des Schiffes, der Raum zwischen der Außenhautbeplattung und dem inneren Boden; derselbe erstreckt sich bei Kriegsschiffen und größeren Handelsschiffen fast über die ganze Schiffslänge und bildet bei Grundberührungen der Schiffe und der hierbei entstehenden Verletzung der Außenhaut eine Sicherheit gegen Ueberfluten der Schiffsräume. Der Doppelboden wird durch wasserdichte Längs- und Querschotte in eine große Anzahl wasserdichter Abteilungen getrennt.

T. Schwarz.

Quelle:
Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 3 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 5.
Lizenz:
Faksimiles:
5
Kategorien: