Erdbogen

[475] Erdbogen, auch Gegen- oder Konterbogen genannt, kommen bei Pfeilergründungen (s.d.) zur Anwendung, wenn man die Fundamentpfeiler auf eine Bodenschicht setzen muß, die nicht fest genug ist, um die von den einzelnen Pfeilern ausgeübten Drücke mit Sicherheit aufzunehmen. Man spannt alsdann zwischen den Pfeilern umgekehrte Gurtbogen ein.

Schmitt-Darmstadt.

Quelle:
Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 3 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 475.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: