Fluchtlinie [2]

[286] Fluchtlinie. Im Städtebau wird jetzt häufig auf die Parallelführung der gegenüberliegenden Fluchtlinien verzichtet, teils aus praktischen Gründen, um den Eigentümlichkeiten einer Oertlichkeit Rechnung zu tragen, noch mehr aus ästhetischen Rücksichten, um schöne Ausblicke zu schaffen und dem Straßenbild ein mannigfaltigeres Gepräge zu verleihen. – Vgl. a. Bd. 4, S. 95 ff.

Fünfstück.

Quelle:
Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 9 Stuttgart, Leipzig 1914., S. 286.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien:
Ähnliche Einträge in anderen Lexika

Lueger-1904: Fluchtlinie [1]